Kurzmeldungen
Pkw gegen Leitplanke
Kurzmeldungen – Am Samstag kurz nach 18 Uhr befuhr ein 18-jähirger BMW-Fahrer die Staatsstraße 2660 von Neumarkt i.d.OPf. nach Deining. Im Bereich der ersten Kurve am Weißmarter kam der BMW auf der regennassen Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanke. Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im unteren vierstelligen Bereich.
Vorfahrt nicht gewährt
Am Samstagmorgen um 06:30 Uhr befuhr eine 32-jährige VW-Fahrerin die Mussinanstraße von einer Sackgasse kommend in Richtung der durchgehenden Mussianstraße. Im Kreuzungsbereich übersah die 32-jährige eine dort fahrende 47-jährige Opel-Fahrerin, obwohl für sie das Zeichen „Vorfahrt gewähren“ galt. Durch den Zusammenstoß entstand nach ersten Schätzungen Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Zeugenaufruf: Graffiti an Gebäudefassade der Polizeiinspektion Auerbach
In den frühen Morgenstunden des Pfingstsonntags wurde in Auerbach i.d.OPf. ein Graffiti an der Gebäudefassade der örtlichen Polizeiinspektion angebracht. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. sucht nun nach Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben. Es wird gebeten, Hinweise in diesem Zusammenhang persönlich oder telefonisch (Tel. 09643/9204-0) bei der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. mitzuteilen.
Unfallflucht begangen
Am 07.06.2025, in der Zeit zwischen 06:00 Uhr und 11:00 Uhr, fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Reberstraße gegen eine Steinmauer, wodurch diese brach und ein Schaden in Höhe von ca. 5000 € entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Anhand von am Unfallort gesicherten Lackabriebspuren handelt es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug vermutlich um ein gelbes Fahrzeug. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder -verursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Cham unter der Tel.-Nr. 09971/8545-0 in Verbindung zu setzen.
Fahrradsturz zwischen Ebenwies und Goldberg
Am Freitag, 06.06.2025, gegen 11:10 Uhr, fuhren ein 46-jähriger und ein 45-jähriger Fahrradfahrer mit ihren E-Mountainbikes zwischen Ebenwies und Goldberg bei Pettendorf. Bei nasser Fahrbahn verloren Beide die Kontrolle über die Pedelecs und stürzten. Einer der Fahrradfahrer blieb unverletzt, der andere wurde mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. An den Pedelecs entstand geringer Sachschaden.
Verkehrsunfallflucht bei Hemau
Im Zeitraum vom 05.06.2025, 20:00 Uhr, bis 06.06.2025, 16:00 Uhr, wurde durch einen unbekannten Täter beim Vorbeifahren die Regenrinne eines Wohnhauses bei Bachmühle im Gemeindebereich Hemau beschädigt. Der unbekannte Täter entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Verpflichtungen als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Nittendorf unter der 09404 / 05140 entgegengenommen.
Versuchter Ladendiebstahl in Hemau
Am Freitag, 06.06.2025, gegen 16:49 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter, verschiedenste Artikel im Gesamtwert von mehreren hundert Euro aus einem Drogeriemarkt in Hemau zu entwenden. Der unbekannte Täter verließ den Drogeriemarkt ohne zu bezahlen. Auf dem Parkplatz vor dem Drogeriemarkt wurde der Täter von einer Mitarbeiterin angesprochen, woraufhin dieser die entwendeten Artikel fallen ließ und sich von der Örtlichkeit entfernte. Zeugenhinweise werden unter der 09404 / 95140 erbeten.
Pkw angefahren
Am Mittwoch den 04.06.2025, zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr, ereignete sich in der Mooslohstraße, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein dort geparkter beiger Pkw der Marke Renault wurde von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und am linken Außenspiegel beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 210,- Euro beziffert. Zeugen, die hierzu sachdienliche Hinweise geben können, werden um Meldung bei der Polizeiinspektion Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0 gebeten.
Auf den Boden geschubst
Am Sonntag, den 08.06.2025 gegen 03:50 Uhr, ereignete sich vor einer Diskothek in der Weidener Altstadt eine körperliche Auseinandersetzung. Zunächst wurde eine 21-jährige von einem 29-jährigen zu Boden geschubst. Im Anschluss wurde wiederum der 29-jährige von drei bislang unbekannten Personen zu Boden geschubst. Die drei unbekannten Personen entfernten sich vor Eintreffen der Polizeistreife. Die 21-jährige erlitt hierbei einen Kratzer an der Handinnenfläche, der 29-jährige erlitt eine Kopfplatzwunde.
Kurzmeldungen – Unfallflucht in Obertraubling – Zeugenaufruf
Am 06.06.2025, gegen 14:00 Uhr, konnte ein 54-Jähriger einen lauten Knall vernehmen und musste feststellen, dass sein geparktes Kleinkraftrad auf der Straße lag. In diesem Moment konnte er ein schwarzes Fahrzeug davonfahren sehen. Das Kennzeichen konnte der 54-Jährige nicht erkennen. An seinem Roller sind beidseitig Kratzer entstanden, vermutlich durch das Anfahren und Umfallen. Die Unfallörtlichkeit befindet sich in Obertraubling in der Höflinger Straße, nah an der Kreuzung zum Ziegelhofer Weg. Sollte jemand sachdienliche Hinweise zur Person oder dem Fahrzeug des bislang unbekannten Täters geben können, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neutraubling in Verbindung zu setzen.
Trunkenheitsfahrt endet in Feld – Pentling
Am 07.06.2025, gegen 13:00 Uhr, befuhr eine 64-Jährige aus dem Landkreis Kelheim mit ihrem Pkw die Kreisstraße 20 bei Pentling in Richtung Oberhinkofen. Auf etwa halber Strecke zwischen Bad Abbach und Oberhinkofen kam die 64-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Grünstreifen und fuhr weiter geradeausfahrend einige Meter in ein anliegendes Feld. Am Pkw entstand dabei kein offensichtlicher Sachschaden. Ob ein möglicher Flurschaden entstanden sein könnte, gilt es weiterhin abzuklären. Zum Zeitpunkt der Fahrt stand die 64-Jährige unter erheblichem Alkoholeinfluss. Aus diesem Grunde wurde ihr die Weiterfahrt unterbunden, eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Sie erwartet weiterhin eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Der Pkw wurde durch ein nahen Verwandten abgeholt.
Verhütete Trunkenheitsfahrt
Am Sonntag in der Nacht, gegen 03:00 Uhr, konnte durch eine Polizeistreife ein 40-jähriger Mann daran gehindert werden, die Fahrt unter Alkoholeinfluss anzutreten. Nachdem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert vom mehr als 0,5 Promille ergab, wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Samstagnacht, gegen 23:00 Uhr, wurde ein 56-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich, weswegen die Weiterfahrt unterbunden und ein weiterer Test auf der Dienststelle durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 0,72 Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurde im Anschluss sichergestellt. Zeugen, die hierzu sachdienliche Hinweise geben können, werden um Meldung bei der Polizeiinspektion Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0 gebeten.
Versuchter Einbruch in Apotheke
In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte ein bislang unbekannter Täter in eine Apotheke im Marktbereich Regenstauf einzubrechen. Der Täter gelangte nicht in das Innere der Apotheke, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Die Ermittlungen hierzu führt die Polizeiinspektion Regenstauf. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich unter Tel. 09402/9311-0 zu melden
Ausweismissbrauch beim Regentalfest
Am zweiten Abend des Regentalfestes versuchten insgesamt vier Personen, zumeist Jugendliche, mit „ausgeliehenen“ Personaldokumenten in die Bar des Festzeltes zu gelangen. Hier ist der Zutritt aus Gründen des Jugendschutzes erst ab 18 Jahren erlaubt und der Zutritt wird durch den Sicherheitsdienst kontrolliert. Der Zutritt wurde ihnen verwehrt. Gegen die vier Jugendlichen, sowie auch gegen die vier „Ausleiher“, wird jeweils wegen eines Vergehens des Missbrauchs von Ausweispapieren ermittelt.
Autofahrt unter Alkoholeinfluss
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde bei einer 43-jährige Pkw-Lenkerin Alkoholgeruch festgestellt. Ein anschließend durchgeführter gerichtsverwertbarer Alkotest bestätigte einen Wert über der gesetzlichen Höchstgrenze. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.