• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Montag, 27. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Blaulicht
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 14.02.2023

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 14.02.2023

U.a. Defekter Trockner löst Großalarm aus - Betrunken in Verkehrskontrolle geraten - Schwerverkehrskontrollen durchgeführt

14. Februar 2023
in Blaulicht

 

Bericht der Polizeidienststellen der Oberpfalz

Einbruch in Gartenlaube – Im Zeitraum von Samstag bis Montag brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in eine Gartenlaube in der Bergstraße ein. Zunächst wurde offensichtlich versucht die versperrte Eingangstür aufzubrechen – entsprechende Hebelspuren konnten festgestellt werden. Da dies jedoch nicht gelang, wurde ein Fenster aufgedrückt, so dass der oder die Täter ins Innere gelangen konnten. In der Laube waren verschiedene Elektrogeräte im Gesamtwert von ca. 2000 Euro gelagert, welche entwendet wurden. Durch das versuchte Aufhebeln entstand ein geringer Sachschaden an der Eingangstür in Höhe von ca. 50 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter 09631/7011-0.

 

Pkw verkratzt – Am Freitagmorgen parkte eine 25-jährige Frau ihren Opel Corsa ordnungsgemäß in der St-Peter-Straße. Als sie am nächsten morgen zu ihrem Pkw zurückkehrte, fiel ihr sofort eine frische Kratzspur auf der kompletten Beifahrerseite ihres Fahrzeuges auf. Auf Grund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass ein bislang unbekannter Täter unter Verwendung eines spitzen Gegenstandes den Schaden vorsätzlich verursachte. Durch die Kratzspur entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter 09631/7011-0 entgegen.

Defekter Trockner löst Großalarm aus – Am Dienstag, 14.02.23, um 12.38 h, wurde durch die Integrierte Leitstelle Regensburg Großalarm für die Feuerwehren und Rettungsdienste im Altlandkreis Bad Kötzting ausgelöst. Einsatzgrund war der Brand eines Trockners im Sonderpädagogischen Förderzentrum Bad Kötzting. Durch die Schulleitung wurden Durchsagen zum Verlassen des Gebäudes gemacht. Ca. 100 Schüler der Klassen 1 bis 9 und die Lehrkräfte verließen das Gebäude. Ursächlich für die Rauchentwicklung im Schulgebäude war ein technischer Defekt an einem  Wäschetrockner, der im 1. Stock aufgestellt war. Kurz nach Start des Trockenvorgangs begann das Gerät zu Rauchen. Auch nachdem eine Lehrerin den Stecker zog, setzte sich die Rauchentwicklung fort. Verletzt wurde niemand. Am Schulgebäude entstand außer dem defektem Trockner kein Sachschaden.

Baucontainer am DEZ aufgebrochen – In der Zeit von 10.02.2023 – 13.02.2023 brach eine unbekannte Person einen Baucontainer am Parkplatz des Donaueinkaufszentrums auf und entwendete daraus ein elektronisches Gerät im Wert von rund 700 Euro. Zeugenhinweise an die PI Regensburg Nord unter 0941/506 2221.

Betrunken in Verkehrskontrolle geraten – Am späten Abend des 13.02.2023 fiel ein 45 Jahre alter Autofahrer mit Alkoholgeruch während einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf. Ein gerichtsverwertbarere Atemalkoholtest ergab dann einen Wert von ca. 0,8 Promille. Deshalb wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt. Auf ihn kommen 500 Euro Geldbuße und ein Monat Fahrverbot zu.

Nach Drogenkonsum mit Auto gefahren – Am 14.02.2023, 02.25 h, wurde in der Parsberger Straße, ein 20-jähr. Hyundai Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle bemerkten die Beamten Cannabisgeruch im Fahrzeug. Der junge Mann gab daraufhin zu, einige Stunden vorher einen Joint geraucht zu haben. Aus diesem Grund wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Seinen Pkw musste er abstellen und die Schlüssel abgeben. Sollte das Blutergebnis einen Drogenkonsum bestätigen, muss er seinen Führerschein für einen Monat abgeben, zudem prüft die Führerscheinstelle die Eignung zum führen von Kraftfahrzeugen.

24-Jährige alkoholisiert am Steuer – Am Montagabend wurde eine 24-jährige Pkw-Fahrerin am Kurt-Romstöck-Ring einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten die Beamten im Innenraum des Fahrzeuges Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein bei der Dame durchgeführter Atemalkoholtest fiel positiv aus. Die Weiterfahrt musste schließlich von ihrem nüchternen Beifahrer fortgesetzt werden. Die junge Frau erwartet nun eine empfindliche Geldbuße sowie ein Fahrverbot.

Fahren unter Drogeneinfluss – In der Nacht von Montag auf Dienstag, kontrollierten kurz vor Mitternacht Beamte der Grenzpolizei, einen 44 jährigen Lageristen aus Kdyne am Steuer eines schwarzen Pkw Skoda Octavia. Der Mann stand bei seiner Kontrolle erkennbar unter Drogeneinfluss und räumte bei einem Schnelltest den Konsum von Crystal ein. Bei einer Durchsuchung des Pkw wurde eine geringe Menge des Rauschgiftes aufgefunden und sichergestellt. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen, bevor ein „nüchterner“ Beifahrer die Heimfahrt nach Tschechien fortsetzen durfte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Marihuana im Zug – Am Montagvormittag wurde ein 23 jähriger Mann aus Leipzig im ALX von Prag nach München einer Fahndungskontrolle unterzogen. Der Reisende händigte auf Nachfrage eine geringe Menge Marihuana aus, welche er zuvor in Tschechien erworben hatte. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt, der Mann zur Anzeige gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Erstmaßnahmen konnte er seine Reise mit dem Zug fortsetzen.

Trunkenheitsfahrt – Am 13.02.2023, gegen 21.10 Uhr, wurde ein 21-Jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Regensburg, von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neutraubling, im Bereich der Walhallastraße / Hartinger Straße in Neutraubling angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der junge Mann stand sichtlich unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Alkoholisierungsgrad, welcher deutlich über dem zulässigen Grenzwert lag. Der Fahrzeuglenker musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde ihm entzogen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Brand an Wohnhaus – Mutmaßlich eine Gedenkkerze verursachte am Montagnachmittag, 13.02.2023 im Bereich einer Außentreppe an einem Wohnhaus in der Bergstraße einen kleinen Brand, der von der Feuerwehr schnell abgelöscht wurde. Bei eigenen Löschversuchen zog sich eine 74-jährige Bewohnerin durch einen Sturz Kopfverletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Gebäudefassade wurde im Bereich der Brandstelle nicht unerheblich verrußt. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, bedarf noch weiterer Abklärungen. Die Ermittlungen zum Brandgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.

Schwerverkehrskontrollen durchgeführt – Am Montag, 13.02.23, wurden vormittags im Dienstbereich der PI Cham mehrere Lkw einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass auf einem Lkw transportierte Eisenstangen nur unzureichend gesichert waren, weshalb die Weiterfahrt erst nach einer erfolgten Nachsicherung des Ladegutes gestattet worden war. Der ausländische Fahrer des Lkw hatte für die begangene Verkehrsordnungswidrigkeit eine Sicherheitsleistung zu hinterlegen. Bei zwei kontrollierten Kleintransportern hatte sich herausgestellt, dass diese über 20 bzw. 25 Prozent überladen waren. Auch hier hatten die ausländischen Fahrer Sicherheitsleistungen zu entrichten.

Verkehrsunfall am Autobahnkreuz – Am Montag gegen 12:55 Uhr kam es beim Einfahrvorgang auf die Hauptfahrbahn der A3 in Fahrtrichtung Passau am Autobahnkreuz Regensburg zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein 55-jähriger wollte mit seinem Pkw auf den durchgehenden Fahrstreifen des Baustellenbereiches wechseln, wobei es zum Zusammenstoß mit einem dort fahrenden Sattelzuggespann kam, das von einem 51-jährigen gelenkt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro.

Tags: KurzmeldungenOberpfalzPolizei
ShareSend
Previous Post

Die Meldungen der Polizei Schwandorf am 14.02.2023

Next Post

Sie alle vereint der Gedanke eines sozialen Miteinanders

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Haftvorführung – Beschädigung Dienst-Kfz

26. März 2023
Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

26. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulichtreport am 26.03.2023 der Polizei Oberpfalz

26. März 2023

Katze durch verbotenes Tellereisen verletzt

26. März 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 26.03.2023 aus Schwandorf

26. März 2023

Neue Beiträge

  • Haftvorführung – Beschädigung Dienst-Kfz
  • Bahnübergang in Nabburg gesperrt
  • Meldungen am 27.03.2023 des Landratsamtes Neumarkt
  • Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen
  • Blaulichtreport am 26.03.2023 der Polizei Oberpfalz

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In