Erfahrungshorizont erweitern – Französischer Architekturstudent sammelt Praxiserfahrungen

Amberg-Sulzbach.  Bevor sich im September eine Delegation aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach zur Feier des 55-jährigen Bestehens der Partnerschaft mit dem französischen Kanton Maintenon nach Frankreich aufmachen wird, durfte Landrat Richard Reisinger gestern einen Gast aus Frankreich begrüßen. Der 21-jährige Antoine Watson aus Montpellier kam auf Vermittlung der Arbeitsgruppe (AG) Partnerschaften nach Sulzbach-Rosenberg, um ein Praktikum im Landschaftsarchitektur- und Stadtplanungsbüro Neidl und Neidl zu absolvieren und „seinen Erfahrungshorizont“ zu erweitern.

„Dass er sich dafür das Amberg-Sulzbacher Land ausgesucht hat, ehrt uns und zeigt, dass unsere langjährige Partnerschaft mit dem Kanton Maintenon lebendig ist und durchaus auch pragmatische Vorteile mit sich bringt. So soll es sein“, betonte Landrat Richard Reisinger laut einer Presseinfo des Landratsamts bei der Begrüßung des Gastes vor dem Eingang zur Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg.

Antoine Watson war auf die Region aufmerksam geworden, weil er seit dem letzten Austausch zwischen Illschwang und Saint-Piat mit einer Illschwangerin in Briefkontakt stehe, die ihm von der Möglichkeit eines Praktikums in einem hiesigen Architekturbüro erzählte, so Watson.  Derzeit befindet sich der junge Mann im dritten Jahr seines Architekturstudiums an der Ecole Nationale Supérieur d’Architecture in Montpellier mit dem Ziel, Stadtplanungsarchitekt zu werden. Während seines vierwöchigen Praktikums in der Oberpfalz möchte er neue Perspektiven auf seinen späteren Beruf kennenlernen.

In dieser Hinsicht ist er bei den Landschaftsarchitekten und Stadtplanern Neidl und Neidl in Sulzbach-Rosenberg gerade richtig. Laut David Neidl kann der junge Kollege aus Frankreich hier viele Einblicke in die Aufgaben eines Stadtplanungsbüros gewinnen, das von Objektplanung über Bauleit-, Tiefbau- und Umweltplanung reiche. Die freundliche und aufgeschlossene Art des jungen Franzosen, der täglich für etwas französische Kultur in der Herzogstadt sorge, komme beim Team sehr gut Jahr.

Wer holt den Landkreistitel? – Im September findet die 37. Landkreismeisterschaft im Tennis statt

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Richard Reisinger veranstaltet der Landkreis Amberg-Sulzbach in Zusammenarbeit mit dem BLSV Kreis 5 die 37. Landkreismeisterschaft im Tennis. „Die Matches sind eine willkommene Abwechslung, auf die sich die Tenniswelt schon das ganze Jahr freut. Mein Dank gilt allen, die das Turnier möglich machen und sich aktiv beteiligen“, so der Landkreischef. Ausrichter ist der TC Vilseck. Zusätzlich zum Landkreismeister-Titel können sich bei dem Leistungsklassenturnier die Spieler noch wichtige Punkte für die persönliche Wertung erkämpfen. Die Landkreismeisterschaft findet von 9. bis 11. und vom 16. bis 18. September auf der Tennisanlage des TC Vilseck statt. Verantwortlicher Turnierleiter und Oberschiedsrichter ist Oliver Stienen, die Turnierleitung wird von Florian Herold, Michael Wagner, Anja Schertl und Dr. Hans-Hugo Klarner übernommen.

Die erste Begegnung ist für Freitag, den 9. September um 15.00 Uhr terminiert. Am ersten Turnierwochenende (vom 9. bis 11. September) werden alle Einzelwettbewerbe bis einschließlich Halbfinale gespielt, am zweiten Turnierwochenende (16. bis 18. September) folgen die Doppel- und Mixedwettbewerbe. Die Finalspieler stehen sich am Sonntag, den 18. September, in den Schlussrunden gegenüber.

Bei diesen Titelkämpfen entscheidet in allen Spielen der Gewinn von 2 Sätzen. Bei Satzgleichstand wird ein Match-Tiebreak gespielt. Das Turnier wird zu den Wettspielbestimmungen des BTV im einfachen KO-System ohne Nebenrunde ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder der Landkreissportvereine, die Landkreisbürger und die Mitglieder der Sportvereine der Stadt Amberg.

Folgende Wettbewerbe sind ausgeschrieben: Damen-Einzel, Damen 40 Einzel, Herren-Einzel, Herren 30 Einzel, Herren 40 Einzel, Herren 50 Einzel, Herren 60 Einzel, Damen-Doppel, Damen 40-Doppel, Herren-Doppel, Herren 40-Doppel, Herren 60-Doppel, Mixed, Bambini U9 Kleinfeld, Bambini U10 MidCourt, Bambini U12 weiblich und männlich, Knaben U14, Mädchen U14, Junioren U18 und Juniorinnen U18.

Die Sieger jeder Klasse werden als Landkreismeister mit Sachpreisen oder einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die Zweit- und Drittplatzierten der jeweiligen Klassen erhalten Silber- bzw. Bronzemedaillen oder Sachpreise sowie eine Landkreisurkunde (1. – 3. Platz). Die Siegerehrung mit Landrat Richard Reisinger findet nach Abschluss der Endspiele am Sonntag, den 18. September ab 16.00 Uhr auf der Anlage des TC Vilseck statt. Zuschauer sind bei freiem Eintritt zu allen Spielen herzlich willkommen.

Meldungen bitte online unter www.mybigpoint.tennis.de, per E-Mail an

Tennis@tusvilseck.de oder auch schriftlich mit Meldeblatt an TC Vilseck, Am Ziegelanger 1 in 92249 Vilseck. Meldeschluss ist Dienstag, der 6. September 2022. Die Annahme der Meldungen erfolgt in der Reihenfolge der Meldungen. Auskünfte über die Auslosung stehen ab Mittwoch, den 7. September um 20.00 Uhr im Internet unter www.mybigpoint.tennis.de bereit.

Nenngebühren:

Einzel: 10,- € (zzgl. 5,- € DTB)

Doppel (pro Spieler): 5,- €

Bambini und Jugend: 5,- € (zzgl. 3,- € DTB)

Die DTB-Gebühr wird vom Landkreis übernommen. Veranstaltungshefte mit Anmeldeformularen liegen im Landratsamt Amberg-Sulzbach sowie bei allen Gemeinden und Tennisclubs des Landkreises Amberg-Sulzbach aus.

(Bericht: Landratsamt Amberg-Sulzbach / Bild: Martin Zimmermann)