Weiden. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) blickt mit großer Sorge auf die kommenden Tage und Wochen. Nach einem stetig rückläufigen Aufkommen verzeichnet der BSD nun teilweise Einbrüche zwischen 20 und 30 Prozent.
Trotz des aktuell geringeren Pandemieeinflusses machen hohe Temperaturen, Feiertage, die anstehenden Ferien sowie das zu erwartende, enorme Reiseaufkommen ein erhöhtes Engagement der Spenderinnen und Spender während des gesamten Sommers unersetzlich.
Lebensretter, die aktuell nicht verreist sind oder zum ersten Mal spenden wollen, werden daher gebeten, die angebotenen Termine über die Sommerzeit kontinuierlich sehr gut auszulasten, um die Blutversorgung auch weiterhin gewährleisten zu können.
„Spenderinnen und Spender können nach einer durchgemachten Corona-Infektion bereits 2 Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden. Nach einer Corona-Impfung gibt es gar keine Wartezeit“, erzählt Markus Zimmermann, Blutspendebeauftragter beim BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN. Derzeit gilt noch die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen- Schutzes (mindestens OP-Maske).
Wie läuft die Anmeldung ab?
Die Terminreservierung ist einfach. Über die Internetseite des Blutspendedienstes (www.blutspendedienst.com/blutspendetermine) können sich alle Interessenten, Erst- und Mehrfachspender, unter dem Punkt „Termin reservieren“ eine Uhrzeit aussuchen und diesen dann reservieren. Die Termine werden im 15-Minuten-Takt vergeben und per E-Mal bestätigt. Mehrfachspender können sogar Ihre Spendernummer im System hinterlegen und somit noch schneller den Wunschtermin verbindlich für sich auswählen und fixieren. Die Anmeldung ist auch per Smartphone möglich. Dabei kann ein QR-Code gescannt werden, der auf den Plakaten des Blutspendetermins sowie in den persönlichen Einladungen abgedruckt wird. Auch die Nutzung der App „Meine Blutspende“ des Blutspendedienstes verfügt über eine Anmeldemöglichkeit. Wer sich nicht online anmelden möchte, kann sich über die kostenfreie Rufnummer des Blutspendedienstes (0800/1194911) registrieren. Dies gilt sogar noch für Kurzentschlossene, auch wenn der jeweilige Termin bereits begonnen hat. Lebensretter, die einen Platz reserviert haben, jedoch vor Terminantritt verhindert sein sollten, bittet der BSD dringend darum, den Termin abzusagen oder umzubuchen, damit dieser wichtige Platz noch anderweitig vergeben werden kann. Die Absage bzw. die Umbuchung eines Termins ist über den entsprechenden Hinweis in der per E-Mail erhaltenen Reservierungsbestätigung problemlos möglich. Auch wer ohne Termin kommt, werde sicher nicht heimgeschickt, es kann jedoch zu kurzen Wartezeiten kommen.
Der nächste Termin:
- Mittwoch, 27.07.2022, 16:00 Uhr – 20:00 Uhr, Windischeschenbach, Mehrzweckhalle (Kerschensteinerstraße 3) Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/windischeschenbach
- Montag, 01.08.2022, 15:30 Uhr – 20:30 Uhr, Vohenstrauß, Stadthalle (Neuwirtshauser Weg 11) Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/vohenstrauss-stadthalle
- Dienstag, 02.08.2022, 16:30 Uhr – 20:00 Uhr, Eschenbach, Förderschule (Neuwirtshauser Weg 11) Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/eschenbach
- Mittwoch, 10.08.2022, 16:00 Uhr – 20:30 Uhr, Pressath, Grund- und Mittelschule (Wollauer Str. 22) Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/pressath
- … weitere Termine werden laufend aktualisiert unter www.blutspendedienst.com bzw. www.kvweiden.brk.de veröffentlicht
Registrierung als Stammzellspender*in
„Gleichzeitig kann man sich als Blutspender bzw. Blutspenderin an diesen Tagen in Zusammenarbeit mit der AKB auch als Stammzellspender registrieren lassen. Leben retten durch die Blutspende und Leben retten durch die Blutstammzellspende“, erzählt Markus Zimmermann vom örtlichen BRK-Kreisverband. Zur Registrierung wird lediglich ein Blutröhrchen zusätzlich abgenommen.
Allgemeine Informationen zur Blutspende:
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen und Menschen mit direktem Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)-Erkrankten werden nicht zur Spende zugelassen.
(Bericht und Bild: BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN)