• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Montag, 20. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Meldungen aus dem Landratsamt Regensburg am 23.02.2023

Meldungen aus dem Landratsamt Regensburg am 23.02.2023

U.a. - Landrätin Tanja Schweiger begrüßt neue BLSV-Vorsitzende / Ferienprogramm 2023: Anmeldungen möglich ab 27. Februar

22. Februar 2023
in Lokales

Berichte: Landratsamt Regensburg

Landrätin Tanja Schweiger begrüßt neue BLSV-Vorsitzende – Zu einem Kennenlerngespräch hatte Landrätin Tanja Schweiger den neuen BLSV-Kreisvorsitzenden Jens Heinz und seine Stellvertreter Dr. Rainer Welz und Thomas Stiegler ins Regensburger Landratsamt eingeladen. Die Landrätin bedankte sich bei den scheidenden Kreisvorsitzenden und betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen BLSV und Landratsamt bestens funktioniere. Auch den neuen Vorsitzenden sicherte sie Unterstützung in koordinierender und organisatorischer Hinsicht zu.

Endspurt bei der Haushaltsumfrage zum Sammelsystem für Leichtverpackungen im Landkreis – Die Haushaltsbefragung zur Einführung einer Gelben Tonne wird nächste Woche ihren Abschluss finden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich noch an der Befragung beteiligen möchten, sollten deshalb umgehend reagieren, denn der Einsendeschuss beim Landratsamt Regensburg ist Dienstag, der 28.02.2023. Die Landkreisverwaltung wird das Abstimmungsergebnis als Grundlage für die weiteren Beschlüsse im Kreistag vorlegen. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele der 100 000 Haushalte ihre Meinung mitteilen.

Die Abstimmkarte befindet sich an den jeweiligen gemeindlichen Entsorgungskalendern 2023. Diese waren bis Ende Januar durch die Deutsche Post im Landkreis verteilt worden. Wer dennoch noch keinen Original-Entsorgungskalender bekommen hat und an der Abstimmung aber teilnehmen will, kann den Original-Entsorgungskalender auch weiterhin beim Sachgebiet Abfallwirtschaft des Landratsamtes anfordern, entweder per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-regensburg.de oder auch telefonisch unter 0941 4009-368 oder -848. Zu beachten ist dabei, dass bei dieser „Haushaltsbefragung“ pro Haushalt nur eine Stimme verteilt beziehungsweise nur eine Abstimmkarte ausgefüllt werden kann.

Weitere Informationen zum Thema Sammelsystem für Leichtverpackungen (Hol- oder Bringsystem) sind auf der Landkreis-Homepage unter https://www.landkreis-regensburg.de/unser-landkreis/aktuelles/sammelsystem-leichtverpackungen/ hinterlegt.

Elternkurs „Hilfe – mein Kind pubertiert!“ startet am 21. März 2023 – Die Pubertät ist für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Eltern eine Zeit von Umbrüchen und Veränderungen. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden entdecken junge Menschen sich selbst, hinterfragen und testen Möglichkeiten aus. Dazu kann auch das Experimentieren mit dem äußeren Erscheinungsbild, mit ihrer Sexualität,  aber auch mit Konsummitteln wie Tabak, Alkohol oder Cannabis gehören. An alle Eltern, die nach Unterstützung in dieser Entwicklungsphase suchen oder einfach interessiert sind, richtet sich der Kurs „Hilfe, mein Kind pubertiert“. Durchgeführt wird das zertifizierte Kursprogramm von Sozialpädagoginnen des Gesundheitsamtes  Regensburg.

Los geht’s am Dienstag, den 21. März um 18.30 Uhr im Landratsamt Regensburg. Der Kurs besteht aus sechs Abenden (jeweils dienstags ab 18.30 Uhr, Dauer 2,5 Stunden, mit Pause in den Ferien), die abwechselnd vor Ort oder online stattfinden. Der Kurs ist kostenfrei.

Eltern werden ermutigt, mit ihren Kindern über Alkoholkonsum, exzessive Mediennutzung und andere Themen zu sprechen. Sie erfahren, wie man ein Gespräch sinnvoll gestalten kann und wie man mit Konflikten umgehen kann. Weitere Themen werden beispielsweise sein: Wie und wann kann und sollte ich Grenzen setzen? Wie schaffe ich es, zuverlässige Absprachen zu treffen? Wie kann ich reagieren, wenn Probleme auftauchen? Woher erhalte ich Informationen, wenn ich nicht weiter weiß?

Kontakt und Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung zum Kurs (bis spätestens 14. März 2023) ist erforderlich, da die Teilnahmezahl begrenzt ist. Interessierte Personen können sich gerne an das Gesundheitsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, Telefon 0941 4009-755, E-Mail sozialdienst@lra-regensburg.de.wenden.

Ferienprogramm 2023: Anmeldungen möglich ab 27. Februar, 16 Uhr – Das Kreisjugendamt-Team des Landkreises freut sich, das neue Ferienprogramm präsentieren zu können: Auch 2023 gibt es wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm für Kinder ab dem Grundschulalter und für Jugendliche. Egal ob künstlerisch-kreativ, sportlich, erlebnispädagogisch oder technisch – für jeden gibt es ein passendes Angebot. Vorgesehen sind  auch wieder viele Aktionen speziell für Familien.

Nachdem 2020 auf ein Online-Anmeldeprogramm umgestellt wurde, gibt es 2023 eine weitere Neuerung: Im Sinne des Umweltschutzes wird die Ferienprogrammbroschüre ersetzt durch eine Postkarte mit Informationen zur Anmeldung. Mit dem aufgedruckten QR-Code kommen Eltern, Erziehungsberechtigte bequem und direkt zur Startseite des Anmeldeprogramms und können so ihr Kind für die gewünschte Aktion anmelden. Das Postkarten liegen ab sofort im Landratsamt Regensburg, in vielen Sparkassen- und Raiffeisenbanken im Landkreis, in Schulen und bei allen Gemeindeverwaltungen aus.

Die Anmeldungen für die einzelnen Veranstaltungen sind ab 27. Februar 2023, 16 Uhr, ausschließlich über das Online-Anmeldeportal (www.unser-ferienprogramm.de/lk-regensburg) möglich.

Im Ferienprogramm finden sich viele der über Jahre bekannten Aktionen wie Töpferkurse – Erlebnisfreizeit am Gardasee – Olympia-Kids – Kindercircus Phantasia – Radlbastelkurs – Bike-Academy. Aber es gibt auch viel Neues: Erstmals im Ferienprogramm enthalten sind die Angebote in Kooperation mit der um:welt, dem Energiebildungszentrum der Energieagentur Regensburg e.V., dem Verein für Technik für Kinder e.V. im Technikhaus Straubing oder der Medienführerschein in Kooperation mit der Medienfachberatung für den Bezirk Oberpfalz. So stehen den Kindern und Jugendlichen aus Stadt und Landkreis Regensburg insgesamt mehr als 110 verschiedene Aktivitäten in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien zur Verfügung.

Damit die Teilnahme einzelner Kinder aus dem Landkreis Regensburg nicht an den Kosten scheitert, besteht auch die Möglichkeit einer Bezuschussung. Voraussetzung ist, dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden und ein Antrag auf Zuschuss von den Eltern beim Kreisjugendamt gestellt wird.

Informationen zum Ferienprogramm 2023 gibt es beim Kreisjugendamt:

Peter Weigl, Tel. 0941 4009-239

Celin Taubert, Tel. 0941 4009-451

E-Mail an jugendarbeit@lra-regensburg.de.

Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Bundespolizei verhaftet dringend Tatverdächtigen

Next Post

Drei Busse – drei Festnahmen

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 13.02.2023

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 20.03.2023

20. März 2023
Polizei

Illegales Kraftfahrzeugrennen

20. März 2023
Polizei

Meldungen der Kriminalpolizei am 20.03.2023

20. März 2023
Polizeimeldungen vom 19.05.2020 aus Waldsassen

Betrügerischer Microsoft-Mitarbeiter hat Erfolg

20. März 2023
Polizeimeldungen aus Neumarkt

Viele Meldungen am 20.03.2023 aus Neumarkt

20. März 2023

Neue Beiträge

  • Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 20.03.2023
  • Illegales Kraftfahrzeugrennen
  • Meldungen der Kriminalpolizei am 20.03.2023
  • Betrügerischer Microsoft-Mitarbeiter hat Erfolg
  • Studienstart im Sommersemester

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In