Veranstaltungsreihe „Oma, Opa & ich – ein Superteam“

Freitag, 29.07.2022, 15:30 – 17:00 Uhr

„Raus in die Natur mit Oma und Opa“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Oma, Opa und ich – ein Superteam“ des Lokalen Bündnisses für Familie Neustadt-Weiden wird am 29.07.2022 der Kurs „Raus in die Natur mit Oma und Opa“ angeboten. Kinder bewegen sich grundsätzlich gern und lernen mit dem ganzen Körper. Spielerische Bewegungen in der Natur und im Freien fördern eine gesunde Entwicklung und machen Ihr Enkelkind stark! Großeltern bekommen Ideen für Spiel und Spaß mit Alltagsmaterialien, die auch bei Regen die Sonne scheinen lassen.

Referentin: Manuela Schraml-Kithier

Waldspielplatz, Nähe Tierheim Weiden, geeignet für Kinder zwischen 1 und 4 Jahren

Anmeldung unter:

www.aelf-tw.bayern.de/ernaehrung/familie/272921

Der Eintritt ist frei. Um die Einhaltung der zu dem Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienemaßnahmen wird gebeten.

Lesesommer mit dem Sommerferien-Leseclub in der Regionalbibliothek Weiden – vom 27.07. bis 17.09.2022

Während der Sommerferien findet in Bayern wieder landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Auch die Regionalbibliothek Weiden ist wieder mit dabei und startet morgen um 15 Uhr das große Lesen mit einer tollen Cosplay-Aktion im Innenhof. Echte Cosplayer zeigen, wie man sich in seine Lieblingsbuchfigur verwandeln kann und laden zum Mitmachen ein. Schüler können sich einen kostenlosen Club-Ausweis für den Sommerferien-Leseclub holen.

Sie können damit über die Sommerferien alle Kinder- und Jugendbücher ausleihen. Für jedes Buch, Sachbuch oder Comic, das man gelesen und bewertet hat, bekommt man einen Stempel in das dafür vorgesehene Sommer-Journal. Auch durch bestandene Challenges bekommt man einen Stempel und mit etwas Glück gibt’s am Ende einen tollen Preis. Als Hauptpreis lädt der Aero-Club Weiden zu einem Rundflug für drei Personen mit einem Motorflugzeig ein. Zudem erhält jeder Teilnehmer*in am Ende eine Urkunde.

Weitere Informationen unter:

www.regionalbibliothek-weiden.de

Kontakt:

Ruth Neumann, Regionalbibliothek Weiden

ruth.neumann@weiden.de, 0961 / 814230

Veranstaltungsreihe „Oma, Opa & ich – ein Superteam“

Mittwoch, 03.08.2022, 15:30 – 17 Uhr

„Lesespaß mit Oma und Opa“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Oma, Opa und ich – ein Superteam“ des Lokalen Bündnisses für Familie Neustadt-Weiden wird am 03.08.2022 der Kurs „Lesespaß mit Oma und Opa“ angeboten.

Zusammen in die Welt der Bücher einzutauchen macht Großeltern und Enkeln Spaß. So werden aus Kindern begeisterte Leser. Erleben Sie in der Regionalbibliothek Weiden mit Ihren Enkeln eine gemeinsame Vorlesestunde. Im Anschluss werden beliebte Vorlesebücher vorgestellt und Tipps zum Vorlesen mitgegeben.

Referentin: Ruth Neumann, Regionalbibliothek Weiden

Regionalbibliothek Weiden, Scheibenstraße 7, 92637 Weiden, geeignet für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren

Anmeldung unter: www.weiden.de/buendnis

Der Eintritt ist frei. Um die Einhaltung der zu dem Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienemaßnahmen wird gebeten.

Feierlicher Spatenstich zur Generalsanierung und Erweiterung der Pestalozzi-Mittelschule Weiden

„Bildung ist das wichtigste Gut, das wir unseren Kindern in den Rucksack fürs Leben packen können“, so Oberbürgermeister Jens Meyer beim heutigen Spatenstich im Beisein von Vertretern aus Politik, Schule und Verwaltung.

Für dieses Großprojekt sind Kosten in Höhe von knapp 45 Millionen Euro veranschlagt. 21 Millionen Euro an Fördergeldern trägt der Freistaat Bayern mit Mitteln aus dem kommunalen Finanzausgleich bei.

Mehrere Bauabschnitte

Die Baumaßnahmen erfolgen unter Beibehaltung des Schulbetriebs und sind deshalb in Bauabschnitte gegliedert. Zunächst erfolgt eine Erweiterung um einen fünfgeschossigen Klassentrakt. Im Anschluss werden die Bestandsgebäude generalsaniert und die alte Einfeldturnhalle durch eine neue Zweifeldturnhalle ersetzt. Für die Baumaßnahmen aller Abschnitte ist eine Gesamtbauzeit von voraussichtlich sieben bis acht Jahren vorgesehen.

Gründe für die Generalsanierung und Erweiterung

Das Schulgebäude, das größtenteils aus dem Jahre 1939 stammt, befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand und muss deshalb grundlegend saniert werden. Die Erweiterung ist notwendig, um den zusätzlichen Flächenbedarf zu decken.

Die Stadt Weiden stärkt mit der Umsetzung dieser Baumaßnahme die Zukunftsfähigkeit ihrer Schullandschaft und ihren Anspruch als Bildungsstadt in der nördlichen Oberpfalz.

(Bericht: Stadt Weiden / Bild: Archivbild)