Bericht und Bild: J. Masching
Oberbibrach. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberbibrach findet eigentlich kurz nach Hl. Drei König statt. Doch die Pandemie machte auch hier, wie in so manchen Vereinen, den Kameraden einen Strich durch die Rechnung. Doch nun konnten die Verantwortlichen die Versammlung mit Neuwahlen durchführen. Diese fand in diesem Jahr im neu sanierten Schützenheim statt.
Nach dem Gottesdienst trafen sich die Mitglieder dort ein und Vorstand Martin Kräml eröffnete die Versammlung. Er informierte die Kameraden darüber, dass es zurzeit 235 Mitglieder bei der Feuerwehr Oberbibrach gebe, davon elf Jugendliche. Für 2020 hatte der Vorstand über wenige Veranstaltungen zu berichten. Leider viel auch das traditionelle Backofenfest. Zu erwähnen war jedoch ein Benefizbrotbacken, bei dem einiges an Geld zusammen gekommen sei. „Es kamen bei diesem Fest 880 Euro zusammen, dazu kamen noch einmal 2×1000 Euro an externen Spenden dazu“, so der Vorstand. So wurde der Betrag auf 3000 Euro aufgerundet und dem Schützenverein übergeben. Dieser hatte bei dem Hochwasser enorme Schäden zu verzeichnen. „Hier wurde das Geld dringender benötigt“.
Bei seinem Rückblick ging Kräml auch auf die letzten sechs Jahre ein, die er als Vorstand erlebt hatte. „Über die Planungen für das Jahr 2021 gibt es nicht allzu viel zu sagen“, so Kräml. Das Backofenfest wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden.
Kommandant Martin Biersack informierte danach über die Einsätze, wobei diese recht wenige waren. Neben dreimal Technische Hilfeleistung und zwei Brandeinsätzen wurden noch sechs Übungen durchgeführt. „Ansonsten wurde unser Fahrzeug wenig bewegt“, so der Kommandant zum Abschluss.
Auch Kassier Matthias Keck hatte wenig zu berichten. Da die wichtigsten Feste 2020 im Verein ausgefallen waren, entstand ein kleines Minus, was aber nicht groß ins Gewicht fällt. Die Kassenprüfer bescheinigten eine sorgfältige Kassenführung und die Vorstandschaft wurde entlastet.
Bei den Neuwahlen mussten viele Stellen besetzt werden. Neben den beiden Vorständen mussten auch die beiden Kommandanten gewählt werden. Eigentlich wollte sich Martin Biersack nicht mehr an die Spitze der aktiven Kameraden wählen lassen, doch er ließ sich trotzdem noch einmal aufstellen. Und er wurde auch einstimmig für die nächsten Jahre wiedergewählt. Seine neue Adjutantin heißt nun Kathrin Thurn. Martin Kräml wurde ebenfalls wiedergewählt, Julian Bauer heißt der neue 2. Vorsitzende der Feuerwehr.
Bürgermeister Alexander Goller beglückwünschte die alten und neuen Verantwortlichen der Feuerwehr Oberbibrach und dankte für die sehr gute Zusammenarbeit. „Hier herrscht ein super Vereinsleben“, so der Bürgermeister. Und auch das Thema „neues Fahrzeug“ sprach das Gemeindeoberhaupt an. „Da bleiben wir dran“.
Am Ende dankte Martin Schmid vom Schützenverein sehr emotional den Kameraden der Feuerwehr für die großzügigen Spenden. „Wir konnten heute die Jahreshauptversammlung im neu renovierten Schützenhaus durchführen“, so Schmid.
Wahlergebnisse:
- Vorstand: Martin Kräml
- Vorstand: Julian Bauer
- Kommandant: Martin Biersack
- Kommandant: Kathrin Thurn
Jugendwart: Rebecca König, Jan Seifert und Peter Biersack
Gerätewart: Günter König und Marco Hübner
Kassier: Matthias Keck
Schriftführer: Benedikt Schmidt
Beisitzer: Harald Kräml, Florian Biersack, Hubert Lins, Stefan Kastner und Andreas Nickl