• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 22. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    DLRG-Einsatzkräfte haben 950 Menschen vor dem Tod bewahrt

    Bis zum Ende des Sommers sind über 260 Menschen ertrunken

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Überfälliger Preisrückgang an den Zapfsäulen

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Allgemein
    Kräfte bündeln für Wiedereröffnung der Bäder

    Die Dringlichkeit für die Wiederaufnahme der Schwimmausbildung steigt aus Sicht der DLRG. (Foto: Daniel-André Reinelt (DLRG))

    Ohne DLRG würde Gesellschaft ganz viel fehlen

    Bis in das frühe 20. Jahrhundert hinein konnten z.B. nur zwei bis drei Prozent der Bevölkerung schwimmen

    3. September 2023
    in Allgemein

     

    Der Bundesverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat heute mit einem großen Familienfest das 110-jährige Jubiläum des Verbandes der Wasserretter begangen. Am Sitz in Bad Nenndorf feierte die DLRG zusammen mit einigen tausend Gästen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil begrüßte als Ehrengast und verschaffte sich einen Überblick über das Bundeszentrum der DLRG. „Ich bin sehr dankbar, dass es die DLRG gibt“, so der Ministerpräsident. Gäbe es sie nicht, würde der Gesellschaft „ganz viel fehlen“.

    Weil ermutigte zudem andere Menschen, dem Beispiel der Aktiven der DLRG zu folgen: „Es ist keine Strafe, sich ehrenamtlich zu engagieren. Eine Freizeitbeschäftigung, die Spaß macht und Sinn stiftet – es gibt doch nichts Besseres.“ Dem pflichtete die Präsidentin der Lebensretter, Ute Vogt, bei. Sie verwies bereits zuvor auf die Erfolgsgeschichte ihres Verbandes, der mit einem Rekord von rund 580.000 Mitgliedern ins Jubiläumsjahr startete. Den versammelten Gästen versprach Vogt: „Wir wollen uns heute von unserer besten Seite zeigen.“

    So waren auch zur Jubiläumsfeier zahlreiche Ehrenamtliche aktiv, präsentierten Einsatzfahrzeuge und Rettungsboote, stellten ihre Arbeit vor, klärten die jüngsten Besucher spielerisch über das richtige Verhalten am Wasser auf und vermittelten Kenntnisse in Erster Hilfe. Zu den Wasserrettern, Schwimmausbildern und Rettungshundeteams gesellte sich auch Bademeister Schaluppke, der das Publikum mit Comedy und Live-Musik unterhielt.


    Über die DLRG


    Bis in das frühe 20. Jahrhundert hinein konnten nur zwei bis drei Prozent der Bevölkerung schwimmen. Jedes Jahr ertranken etwa 5.000 Menschen. Der teilweise Einsturz der Seebrücke in Binz auf Rügen im Juli 1912, bei dem 16 Personen im Wasser zu Tode kamen, führte schließlich zum Umdenken. Im Jahr darauf drängte der Deutsche Schwimmverband zur Gründung einer Lebensrettungs-Gesellschaft nach Vorbild der britischen „The Royal Life Saving Society“. Am 19. Oktober 1913 riefen die Mitglieder der Gründungsversammlung in Leipzig die DLRG ins Leben. Heute, 110 Jahre später, ertrinken weit weniger Menschen in Deutschland und die Mehrheit in der Bevölkerung kann schwimmen.

    Die private Wasserrettungsorganisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Hierfür klären ihre ehrenamtlich Aktiven über Wassergefahren auf, bringen Menschen das Schwimmen bei und bilden sie im Rettungsschwimmen aus. Zudem wachen über 42.000 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer jährlich mehr als 2,5 Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern.

    Sie engagieren sich darüber hinaus in der örtlichen Gefahrenabwehr und bilden die Einheiten der über 100 DLRG Wasserrettungszüge für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Die DLRG zählt derzeit rund 580.000 Mitglieder. Mehr als 1,3 Millionen Förderinnen und Förderer unterstützen die lebensrettende Arbeit mit Spenden. Der Hauptsitz des Bundesverbandes ist seit 1995 Bad Nenndorf. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

    Bericht: DLRG

    Tags: DeutschlandDLRGJubuläumSchwimmen
    ShareSend
    Previous Post

    Schwandorf: Polizeimeldungen am 03.09.23

    Next Post

    Kurzmeldungen am 03.09.23 der Polizei Oberpfalz

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Polizei Weiden

    Person mit Schusswaffe löst größeren Polizeieinsatz aus

    22. September 2023
    Öffentlichkeitsfahndung

    44-jährige vermisst – die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung

    22. September 2023
    Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 24.02.2023

    Kurzmeldungen am 22.09.23 der Polizei Oberpfalz

    22. September 2023
    Polizeimeldungen aus Neumarkt

    Neumarkt – Polizeimeldungen am 22.09.23

    22. September 2023
    Polizei – Zusammenhalt wird großgeschrieben

    Polizei – Zusammenhalt wird großgeschrieben

    22. September 2023

    Neue Beiträge

    • Person mit Schusswaffe löst größeren Polizeieinsatz aus
    • 44-jährige vermisst – die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung
    • Kurzmeldungen am 22.09.23 der Polizei Oberpfalz
    • Neumarkt – Polizeimeldungen am 22.09.23
    • Polizei – Zusammenhalt wird großgeschrieben
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In