• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 31. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
OTH und Fraunhofer UMSICHT bündeln Kompetenzen

OTH und Fraunhofer UMSICHT bündeln Kompetenzen

Ein effizienter und innovativer Umgang mit Ressourcen ist nicht nur aus Nachhaltigkeitsaspekten essenziell

11. Februar 2023
in Lokales

 

Bericht der OTH Amberg-Weiden

Ein effizienter und innovativer Umgang mit Ressourcen ist nicht nur aus Nachhaltigkeitsaspekten essenziell – Ressourceneffizienz ist gleichzeitig ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor.

An der OTH Amberg-Weiden hat Ressourceneffizienz einen enorm hohen Stellenwert – von Studiengängen über Forschungsprojekte bis zu Veranstaltungen ist die Hochschule in diesem Bereich hervorragend aufgestellt. Dabei setzt die OTH Amberg-Weiden auf starke Kooperationspartner wie das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Institutsteil Sulzbach-Rosenberg. Das Institut ist z. B. Innovativer LernOrt (ILO) sowie regelmäßiger Forschungspartner der Hochschule und bildet zusammen mit der OTH Amberg-Weiden die Partnerregion Oberpfalz-Nord des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern (REZ). Diese seit 2019 bestehende Zusammenarbeit im regionalen Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ regio) wurde nun um weitere drei Jahre verlängert.

„Mit unserer Kooperation im Rahmen von REZ regio wollen wir in der nördlichen Oberpfalz zusammen mit Fraunhofer UMSICHT und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt die gemeinsamen Kompetenzen im Bereich Ressourceneffizienz noch stärker bündeln und den themenbezogenen Transfer in die Hochschulregion in Verbindung mit der angewandten Forschung und Entwicklung auch im Sinne der Nachhaltigkeit weiter ausbauen“, betont Prof Dr. Wolfgang Weber, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer.

„Gemeinsam mit der Wirtschaft entwickeln wir am Fraunhofer UMSICHT Technologien für mehr Energie- und Rohstoffeffizienz bis zur Anwendungsreife. Zum Beispiel für die energetische und stoffliche Verwertung von Rest- und Abfallstoffen, für das Recycling von End-of-Life Produkten, um produktionskritische Werkstoffe zurückzugewinnen, oder für die Bereitstellung von nachhaltigen Energieträgern und Prozesswärme. Die größten Effizienzpotenziale heben wir dann, wenn wir Energie- und Rohstoffprozesse miteinander koppeln“, so Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke, Leiter Institutsteil Sulzbach-Rosenberg, Fraunhofer UMSICHT.

Gemeinsam für die Region

Wesentliche Ziele der Zusammenarbeit sind es, ein Bewusstsein für Rohstoff- und Materialeffizienz zu schaffen und die Umsetzung geeigneter Maßnahmen in Unternehmen anzustoßen und zu unterstützen. Diese sollen durch die Bündelung von Know-how, der Vernetzung relevanter Akteure und dem Wissenstransfer aus der Forschung erreicht werden. Konkret sind hierfür u. a. Publikationen sowie die weitere Intensivierung von Forschungsprojekten geplant.

„Unser gemeinsames Projekt zur Schadstoff-Entfrachtung von chlorhaltigen Abfällen und Rückgewinnung von Hightech-Metallen ist ein ausgezeichnetes Beispiel für einen gelebten Technologietransfer innerhalb der Region“, erläutert Prof. Dr. Mario Mocker, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik. Das Projekt ziele einerseits auf die Rückgewinnung von Hightech-Metallen ab und fokussiert dabei die direkte Transfermöglichkeit der Ergebnisse in bayerische Unternehmen.

Als Informationsangebot für hiesige Unternehmen werden von den Partnern Fraunhofer UMSICHT und OTH-Amberg Weiden regelmäßige Regionalveranstaltungen des REZ organisiert. Bereits 2017 war die Wanderausstellung des REZ an der OTH Amberg-Weiden zu Gast. 2020 und 2022 wurden unter den Titeln „3D-Druck – Ein Effizienzmotor der Wirtschaft“ und „Kunststoffrecycling: Möglichkeiten, Chancen und Grenzen“ Entwicklungen der beiden Partner sowie kooperierender Firmen vorgestellt – pandemiebedingt in virtuellen Formaten. Für Ende des Jahres ist eine weitere Präsenzveranstaltung geplant.

Über das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern

Das regionale Ressourceneffizienz-Zentrum (REZ regio) ist Teil der bayernweiten Initiative Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) des bayerischen Landesamts für Umwelt. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Steigerung der Rohstoff- und Materialeffizienz in Bayern. Das REZ ist dabei Informations- und Wissensdrehscheibe für die bayerische Wirtschaft und zentrale Anlaufstelle für die nachhaltige Verwendung von Rohstoffen. Die Angebote richten sich an alle bayerischen Unternehmen, insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs).

Tags: AmbergBündnisOTH Amberg-WeidenWeiden
ShareSend
Previous Post

Mit dem E-Roller fast ins Gefängnis

Next Post

Erdbeben Türkei: Warmes Essen für 15.000 Menschen

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Rettungshubschrauber

Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Fahrerin

30. März 2023
Gülletransport kollidiert mit Güterzug

Beinahe-Zusammenstoß am Bahnübergang

30. März 2023
Viele Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 16.02.2023

Blaulicht Report am 30.03.2023 der Polizei Oberpfalz

30. März 2023
Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges – Bald wieder im Einsatz

Raubüberfall auf Senior – Tatverdächtige festgenommen 

30. März 2023
Reserveradmulde zweckentfremdet

Reserveradmulde zweckentfremdet

30. März 2023

Neue Beiträge

  • Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Fahrerin
  • Gedenkgottesdienst für ums Leben gekommenen Polizeibeamten
  • Meldungen am 31.03.2023 aus Cham
  • Beinahe-Zusammenstoß am Bahnübergang
  • Meldungen der Stadt Neumarkt am 31.03.2023

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In