Regensburg. Am heutigen Montag, 14. November 2022 fanden Einsatzkräfte eine leblose Person in einer Doppelhaushälfte in Regensburg auf. Vermutlich kam der 68-Jährige durch einen technischen Defekt ums Leben.
Gegen 13:50 Uhr wurde über Notruf eine leblose Person in einem Haus im Regensburger Westen mitgeteilt. Nach dem Betreten des Anwesens durch Einsatzkräfte konnten diese nur noch der Tod des 68-jährigen Bewohners feststellen. Im Haus wurde eine hohe Gas-Konzentration gemessen.
Die Kriminalpolizei Regensburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Nach aktuellem Sachstand kommt ein Leck im Gasleitungssystem des Hauses als Todesursache in Frage.
Reichskriegsflagge in Regensburg aufgehängt
Regensburg. Ein 43-Jähriger beschäftigte die Regensburger Polizei am Sonntag gleich mehrere Male. Am Ende wurde er psychiatrisch untergebracht.
Am Sonntag, 13. November 2022, erreichten die Polizei über den Tag verteilt mehrere Anrufe aus einem Wohnhaus im Stadtteil Königswiesen. Dabei wurde wiederholt ein 43-jähriger Mann auffällig, der unter anderem seine Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus verbal bedrohte, laut schrie und gegen Fenster und Türen hämmerte. Außerdem spielte er bei geöffneten Fenstern in den Nachtstunden überlaute Musik ab. Darüber hinaus hängte der Beschuldigte am Abend eine verbotene Reichskriegsflagge aus der Zeit des Nationalsozialismus öffentlich sichtbar zum Fenster hinaus. Schließlich wurde die Fahne sichergestellt und der alkoholisierte Mann von der Polizei in einer Fachklinik untergebracht.
Die weiteren Ermittlungen werden von der Polizeiinspektion Regensburg Süd und der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg geführt.
Reihe an Diebstahlsdelikten in Ostbayern aufgeklärt
Lkr. Cham und Regen. Die Kriminalpolizei Regensburg konnte die Diebstähle mehrerer Pkws im Raum Cham beziehungsweise Regen klären. Ein Mann befindet sich in Haft.
Ein 48-Jähriger steht im Verdacht über mehrere Wochen hinweg verschiedene Eigentumsdelikte in Ostbayern begangen zu haben. Ihm werden der Diebstahl eines Audi A6 in Schorndorf, eines VW Busses in Bad Kötzting, einer Mercedes B-Klasse in Böbrach sowie eines BMW X1 in Prackenbach vorgeworfen. Bei den Taten verwendete er die zuvor entwendeten Originalschlüssel. Der Mann steht außerdem im Verdacht gestohlene Kennzeichen an den Fahrzeugen verwendet zu haben.
Durch umfangreiche Ermittlungen konnte die Kriminalpolizei Regensburg insgesamt 12 Fälle zusammenführen. Dem Verdächtigen werden neben den Kfz-Diebstählen zudem Pkw-Aufbrüche in Lam und Arnbruck, bei denen er Bargeld erbeutete, sowie der Diebstahl hochwertiger Fahrräder und E-Bikes vorgeworfen. Der Wert der gesamten Beute liegt im fünfstelligen Eurobereich.
Der Beschuldigte konnte nach intensiven Fahndungsmaßnahmen in Amberg festgenommen werden. Er saß hierbei am Steuer des entwendeten Audi. Bei der Festnahme wurde festgestellt, dass gegen den Mann bereits in anderer Sache ein Haftbefehl vorlag. Er wurde deshalb in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
(Berichte der Polizei Oberpfalz / Bild: Symbolbild)