Polizei

Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Am Freitagabend kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Kleinbus mit ukrainischer Zulassung. Dieser war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs. Der Bus, der über 11 Sitzplätze verfügte, war mit insgesamt 8 Personen besetzt. Bei der Überprüfung des ausgehändigten Führerscheins stellten die Beamten fest, dass der ukrainische Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Führerscheinklasse war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Ukrainer erhielt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Einbruch in Regensburger Shisha-Bar

In der Nacht von Freitag auf Samstag verschaffte sich ein bisher noch unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einer Lokalität in der Regensburger Innenstadt und entwendete eine dreistellige Summe Bargeld. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen.

An Samstag, 7. Dezember, musste ein Mitarbeiter einer Shisha-Bar am Fischmarkt in Regensburg feststellen, dass in der Nacht zuvor ein unbekannter Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten eingedrungen war. Der Unbekannte entwendete Bargeld in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags aus dem Lokal und flüchtete damit von der Örtlichkeit. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen des Vorfalls.

Personen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag im Bereich des Fischmarkt in Regensburg verdächtige Personen oder Fahrzeuge feststellen konnten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg zu melden.

Polizei Oberpfalz Parsberg Zeugen Kripo
Foto: Pixabay

Bargeld aus Kino entwendet

In der Nacht von Freitag auf Samstag drang ein Unbekannter gewaltsam in ein Regensburger Kino ein und bereicherte sich mit Bargeld in vierstelliger Höhe. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg sucht nach Zeugen des Vorfalls.

Am Samstag, 7. Dezember, gelang es einen bisher noch unbekannten Täter zwischen 00:00 und 10:00 Uhr sich gewaltsam Zutritt zu einem Kino am Weißgerbergraben in Regensburg zu verschaffen. Der aktuell flüchtige Täter entwendete neben vier Kaltgetränken auch eine niedrige vierstellige Bargeldsumme. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat nun die Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Konnten Sie in der Nacht auf Samstag in der Nähe des Weißgerbergraben in Regensburg verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachten? Können Sie sonstige Angaben zu dem Vorfall machen? Dann melden Sie sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg.

Drogen bei Kontrolle sichergestellt 

Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, wurden bei einer Schleierfahndungskontrolle auf der A6 bei einem 48-jährigen Mann Betäubungsmittel sichergestellt. Am Sonntagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion Amberg im Rahmen einer Schleierfahndungskontrolle auf der BAB A6 bei Illschwang ein Taxi. Neben dem Taxifahrer befand sich noch ein 48-Jähriger als Fahrgast an Bord. Der Mann war auf dem Heimweg nach Schwandorf.

Bei der Durchsuchung seines Gepäcks stießen die Beamten auf eine Plastikdose mit Amphetamin im zweistelligen Grammbereich. Das Rauschgift wurde sichergestellt. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg wurde daraufhin ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Drogenbesitzers erwirkt. Bei der Durchsuchung konnten keine weiteren Betäubungsmittel oder sonstige verbotene Gegenstände aufgefunden werden. Die Kriminalpolizei Amberg führt nun die weiteren Ermittlungen. Den Schwandorfer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Sonntag gegen 16.50 Uhr im Schierlinger Gemeindebereich Eggmühl. Hierbei übersah eine 26-jährige VW-Lenkerin beim Linksabbiegen von der Straße Am Löwendenkmal in die Staatsstraße 2615 den entgegenkommenden Pkw Renault, gesteuert von einer 20-jährigen Frau. Beide Lenkerinnen befanden sich allein im Fahrzeug.

Durch den Zusammenprall wurde die Renault-Fahrerin leicht verletzt und musste sich einer ärztlichen Behandlung im KH Mallersdorf unterziehen. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der entstandene Gesamtschaden beläuft sich um die 10.000 Euro. An der Unfallstelle waren die FFW Eggmühl, Oberdeggenbach und Zaitzkofen mit Verkehrslenkungs- und Reinigungsmaßnahmen eingesetzt.

Pkw macht sich selbständig

Am 08.12.2024, gegen 15.00 Uhr, stellte eine Verkehrsteilnehmerin ihren Pkw in der Tiefgarage des Klinikums in Weiden ab. Offensichtlich vergaß sie die Handbremse anzuziehen bzw. den Gang einzulegen. Der Pkw rollte daraufhin aus der Parklücke und stieß gegen den gegenüber geparkten Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 800 €.

Gewalt gegen Personen – Drängler geschlagen

Sonntagnachmittag (08.12.2024) haben sich zwei Kinder beim Anstellen zur Kutschfahrt vorgedrängelt. Sie wurden von einem 44-jährigen Amberger auf die Schlange hingewiesen. Der Vater der beiden Kinder hat den 44-Jährigen daraufhin unvermittelt gepackt, weggezogen und ins Gesicht geschlagen. Nach seinem Schlag stieg er einfach in die Kutsche. Am Ende der Kutschfahrt wurden durch die eingesetzte Streifenbesatzung seine Personalien festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Eigentum – Sachschaden höher als Beuteschaden

In einem Fortbildungsinstitut am Rande der Amberger Innenstadt wurde am vergangenen Wochenende (07./08.12.2024) mit einem Stein ein Fenster eines Unterrichtsraumes eingeworfen. Anschließend wurde das Fenster von innen geöffnet und aus dem Raum ein Bildschirm entwendet. Zudem wurde versucht die verschlossene Unterrichtstür aufzuhebeln. Dies war aber vergebens. Der Sachschaden beläuft sich auf 1000 Euro. Der Bildschirm hatte einen Wert von 10 Euro. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/8900 oder persönlich entgegen.

Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss in Regenstauf unterwegs

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Sonntagvormittag, 08.12.2024 stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf fest, dass ein 36-jähriger Landkreisbewohner, der mit seinem Pkw im Ortsteil Diesenbach unterwegs war, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem zeigte die Überprüfung, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Beamten beendeten die Fahrt, ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Verkehrsdelikte ein.

Alkoholisierter Pkw-Fahrer ohne TÜV unterwegs

Bei der Verkehrskontrolle eines 35-jährigen Fahrzeugführers in den Morgenstunden des 07.12.2024 wurde nicht nur festgestellt, dass bei dem Van des Mannes der Termin für die Hauptuntersuchung abgelaufen war, der 35-Jährige stand zudem unter Alkoholeinfluss. Die Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle beendet und der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Neben einem Fahrverbot sieht er nun einem Bußgeld entgegen.

Körperverletzung

Zu einer Körperverletzung kam es am Samstag, 07.12.2024, kurz vor 18.00 Uhr, in einem Verbrauchermarkt in Sinzing. Drei Jugendliche wollten ein Jugendfeuerwerk kaufen. Weil ihnen 15 Cent zum Erwerb des Gegenstandes fehlten, sprach einer von ihnen einen jungen Mann an, ob er ihnen diesen Geldbetrag leihen könnte. Der Angesprochene verpasste dem Bittsteller unvermittelt einen Faustschlag ins Gesicht und trat einem weiteren der Dreier-Gruppe mit dem Fuß in den Bauch.

Darüber hinaus forderte er die jungen Burschen zum Kampf auf. Ein Mitarbeiter konnte weitere Attacken auf die Jugendlichen unterbinden. Die beiden Angegriffenen mussten sich mit leichten Verletzungen in ärztliche Behandlung begeben. Der rabiate Zeitgenosse konnte unerkannt entkommen, weil der Vorfall erst mehrere Stunden später zur Anzeige gebracht wurde.

Alkoholisiert mit überhöhter Geschwindigkeit in Leitplanke gefahren

Am Sonntag, 08.12.2024, gegen 23:00 Uhr war ein 66-jähriger Mann mit seinem Ford Kuga auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Auf der regennassen Fahrbahn kam der Pkw aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern und prallte in die Leitplanke. Bei der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholvortest bestätigt den Verdacht. Daraufhin wurde bei dem Mann aus dem Landkreis Neumarkt i.d. Opf. eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro. Den Beschuldigten erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Kreditkartendaten ausgespäht

Ein bislang unbekannter Täter gelangte auf bisher ungeklärte Weise an die Kreditkartendaten eines 60-jährigen Schwandorfers. Mit den Daten veranlaßte der Unbekannte eine Vielzahl von Abbuchungen im Gesamtwert von rund 3800 EURO. Über den Verwendungszwecks herrscht derzeit ebenfalls noch Unklarheit und ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen wegen Computerbetrug.

Internet Zoll Polizei Callcenterbetrug
Foto: Symbolbild

Betrügerisches Inserat

Ein bislang unbekannter Täter inserierte auf TikTok einen gebrauchten Pkw Mercedes zum Verkauf. Ein in Schwandorf wohnhafter Gastarbeiter aus Südosteuropa wurde auf die Offerte aufmerksam und wollte den Pkw kaufen. Nach Kontaktaufnahme und Absprache via WhatsApp leistete der Gastarbeiter eine Anzahlung in Höhe von knapp 2000 EURO, später nochmal 500 EURO. Dann brach plötzlich der Kontakt mit dem vermeintlichen Käufer ab. Zu einer Lieferung des Autos kam es nie, deshalb erstattete der geprellte Arbeiter nun Anzeige wegen Betrug. Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen ist u. a. die litauische Bankverbindung, an welche die Zahlungen gingen.

Gehackte Accounts führen zu Erpressungsversuch

Eine 26-jährige Stadtbewohnerin erstattete am Sonntagnachmittag Anzeige, da sie einem Erpressungsversuch zum Opfer fiel. Sie stellte am Samstag fest, dass zwei ihrer Social-Media-Accounts nicht mehr funktionierten. Diese wurden scheinbar gehackt und die Frau hatte keinen Zugriff mehr darauf. In der Folge erhielt die 26-Jährige eine Nachricht, dass sie einen dreistelligen Betrag in einer ausländischen Währung überweisen soll, damit sie wieder Zugriff auf ihre Accounts erhält und ihre Bilder nicht veröffentlicht würden. Die Frau reagierte richtig und überwies kein Geld, sondern sie erstattete Anzeige bei der Polizei Burglengenfeld. Nun wird u.a. wegen Ausspähen von Daten, Datenveränderung und versuchter Erpressung ermittelt.