Verkehrsdelikt – Alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs
Am Sonntag gegen 22.50 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Amberg einen 23-jährigen Autofahrer in der Wingershofer Straße in Amberg. Den Beamten kam unvermittelt deutlicher Alkoholgeruch entgegen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der junge Amberger keine Fahrerlaubnis besitzt. Dem Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Verkehrsunfall – Beim Rückwärtsfahren Autos beschädigt
Am Sonntag gegen 19.50 Uhr beschädigte ein 66-jähriger Lkw-Fahrer im Amberger Stadtosten beim Rückwärtsfahren mit seinem Lkw gleich mehrere Autos. Der Unfallverursacher fuhr mit seinem Sattelzug rückwärts gegen einen geparkten Pkw und schob diesen auf zwei weitere geparkte Autos. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 EUR.
Streit – Körperverletzung und Beleidigung beim Wäschewaschen
Am Sonntagnachmittag gerieten zwei Frauen bei Wäschewaschen in einem Mehrparteienhaus in Amberg in Streit. Während der Streitigkeit schlug eine 37-Jährige einer 27-Jährigen ins Gesicht und verletzte diese leicht. Als Antwort darauf spuckte die Jüngere die 37-jährige Frau an. Beide Beteiligten erstatteten daraufhin Strafanzeige. Die Hintergründe der Streitigkeit sind nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Zweimal in die Leitplanke und danach Unfallflucht begangen
Schmidgaden/BAB A6 Richtung Heilbronn. Am vergangenen Sonntag, 20.11.2022, wurde eine Streife der VPI Amberg über Fahrzeugteile auf der BAB A6, auf Höhe der AS Schmidgaden, informiert. Vor Ort stellten die Beamten fest dass sich in diesem Bereich, im Abstand von ca. 50 Metern, zwei Sellen befanden an denen die rechte Leitplanke verbogen und beschädigt war. Des Weiteren konnten die Beamten vor Ort auch Fahrzeugteile von einer Fahrzeugfront und wahrscheinlich auch das vordere Kennzeichen des Unfallverursachers sicherstellen. Bei dem Verursacherfahrzeug handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Audi A3. Der Verursacher hat sich bisher nicht bei der Polizei gemeldet, die Ermittlungen dauern an.
Falsche Exportdokumente
Illschwang/BAB A6 Rastanlage Oberpfälzer Alb Richtung Nürnberg. Schleierfahnder der VPI Amberg kontrollierte am Freitag den 18.11.2022 in den Nachmittagsstunden einen Pkw mit Wohnwagen. Das Gespann war mit niederländischen Exportkennzeichen zugelassen. Bei einem genaueren Abgleich des Gespanns mit den Exportdokumenten stellten die Beamten fest, dass die im Dokument eingetragene Fahrgestellnummer nicht mit der am Wohnwagenchassis eingeschlagenen Fahrgestellnummer übereinstimmt. Eine Überprüfung vor Ort, ob für den Wohnwagen zum Zeitpunkt der Kontrolle eine aktuelle Zulassung bestand, verlief negativ. Den 55 jährigen Fahrzeuglenker erwartet nun höchstwahrscheinlich ein Verfahren wegen Kennzeichenmißbrauch, Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz, Vergehen nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz und einem Verstoßes gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung. Der Wohnwagen wurde sichergestellt und der rumänische Staatsangehörige musste die Fahrt ohne diesen fortsetzen. Ob der Wohnwagen in den Niederlanden eventuell sogar noch als gestohlen gemeldet ist werden die weiteren Ermittlungen zeigen.
Geschwindigkeitsmessungen
Gde. Wackersdorf/Industriestraße innerorts. Die VPI Amberg führte am 18.11.2022, zwischen 07:45 – 12:15, im vorgenannten Bereich, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Während der Messzeit kam es zu insgesamt 24 Beanstandungen. Davon lagen 18 im Verwarnungsbereich, 6 im Anzeigenbereich und hiervon lag wiederum eine Messung im Bereich eines Fahrverbotes. Die höchste, an diesem Tag, gemessene Geschwindigkeit lag bei 89 km/h. Den oder die Fahrer/-in erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige, höchstwahrscheinlich ein Bußgeld in Höhe von 260 Euro, 2 Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot von 1 Monat.
Gde. Ensdorf/St.2165 Am 18.11.2022 wurde durch die VPI Amberg in der Zeit von 09:35 – 15:35 Uhr außerorts eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Bei Schneetreiben kam es während der Messzeit zu insgesamt 26 Beanstandungen. Von 17 Verkehrsordnungwidrigkeiten lagen 2 im Bereich eines Fahrverbotes, die restlichen 9 kommen mit einer Verwarnung davon. Der Tagesschnellste erlaubte sich eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h bei zulässigen 100 km/h. Ihn erwartet nun zusätzlich zur Anzeige eine Bußgeld in Höhe von 320 Euro, 2 Punkte in der Verkehrssünderdatei und ein Fahrverbot von einem Monat.
(Bericht der Polizei Amberg / Bild: Symbolbild)