Mit verbotenen Gruß über die Steinerne Brücke
Regensburg. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt gegen zwei Männer, die sich am Samstagabend in Regensburg deutlich daneben benommen und mutmaßlich strafbar gemacht haben. Am Samstag, 19. November 2022, gegen 22.10 Uhr, war ein junger Regensburger auf der Steinernen Brücke in Regensburg unterwegs, als ihm zwei Männer (40 und 41) auffielen, die ebenfalls die Brücke in nördliche Richtung überquerten. Nach seinen Angaben hatte einer der Männer mehrfach „Sieg Heil“ gerufen und dabei den Hitlergruß gezeigt, während der andere Verdächtige dies gefilmt oder fotografiert hätte.
In Stadtamhof angekommen, urinierte einer der Verdächtigen gegen ein abgestelltes Fahrrad. Die verständigten Einsatzkräften der Polizei hielten die unkooperativen und alkoholisierten Männer in Stadtamhof fest, wobei sie zum Teil die Angaben ihrer Personalien verweigerten. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Regensburg wurden die Smartphones der beiden Beschuldigten aus dem nördlichen Landkreis Regensburg als Beweismittel beschlagnahmt. Sie müssen sich nun u.a. wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie mehrerer Ordnungswidrigkeiten verantworten.
Einbruch in Regensburger Lebensmittelgeschäft – Kriminalpolizei ermittelt
Regensburg. In der Nacht zu Freitag, 18. November 2022, brach ein bislang Unbekannter in ein Lebensmittelgeschäft im Stadtosten ein. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. Zwischen Donnerstagabend, 19:00 Uhr, und Freitagmorgen, 07:20 Uhr, drang ein bislang Unbekannter durch Beschädigen eines Fensters in ein Lebensmittelgeschäft im Auweg ein. Im Inneren wurde ein Wertbehältnis gewaltsam geöffnet. Daraus fehlt nun ein mittlerer vierstelliger Eurobetrag. Außerdem entwendete der Unbekannte die Geldschublade einer Kasse. Die Kriminalpolizei Regensburg übernahm vor Ort die Ermittlungen und konnte Spuren sichern. Sie bittet Personen, die im Zusammenhang mit der Tat Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.
Wohnungseinbruch im Landkreis Regensburg
Lappersdorf. Am vergangenen Wochenende kam es zu einem Wohnungseinbruch in Lappersdorf. Zwischen Freitag, 18. November 2022, 13:00 Uhr und Sonntag, 20. November 2022, 18:45 Uhr drang ein bislang Unbekannter in eine Wohnung in der Pielmühler Straße ein. Im Inneren entwendete er einen hohen fünfstelligen Eurobetrag. Die Kriminalpolizei Regensburg führte umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch. Wem im Zusammenhang mit dem Einbruch Verdächtiges aufgefallen ist, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.
Tipps, wie Sie Ihr Zuhause schützen können, sind unter www.k-einbruch.de/ zu finden. Außerdem bieten die Kriminalpolizeiinspektionen in der Oberpfalz die Möglichkeit, sich auch vor Ort kostenlos zum Thema Einbruchschutz beraten zu lassen.
Senior verletzt sich mit selbstgebastelter Waffe schwer
Lkr. Schwandorf. Um Vögel zu vertreiben, bastelte sich ein Senior ein Schießrohr. Der Schuss ging im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los, als sich der Mann versehentlich in den Bauch schoss.
Am Freitag, 18. November 2022, wurde der Polizei bekannt, dass ein über 70-jähriger Senior aus dem Landkreis Schwandorf mit einer Schussverletzung in ein Krankenhaus eingeliefert worden war. Wie sich im Zuge der Ermittlungen herausstellte, hatte er sich aus Teilen eines Bolzenschussgerätes und eines selbstgedrehten Laufs ein Schießrohr gebastelt, um Vögel zu verjagen. Bei der Handhabung dieser selbstgebauten Waffe unterlief ihm offenbar ein Fehler und er schoss sich mit einem Kleinkalibergeschoss in den Bauch. Er musste operiert werden und befindet sich außer Lebensgefahr.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Vergehens nach dem Waffengesetz aufgenommen. Es wird dringend vor derartigen Eigenbauten gewarnt! Sie sind nicht nur illegal, sondern auch potentiell lebensgefährlich.
(Bericht der Polizei Oberpfalz / Bild: Symbolbild)