Montag, 1. März 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Fahrrad

Radspuren nicht „wahllos aufpinseln“

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

München (ots).  Wegen steigender Radverkehrszahlen sieht der ADAC Städte und Gemeinden in der Pflicht, ihre Planungskapazitäten für den Radwegebau zügig aufzustocken. Aus Sicht des Clubs werden Radwege nur dann den Anforderungen eines sicheren Radverkehrs gerecht, wenn sie entlang ordentlicher Planungsprozesse realisiert werden.

Die Empfehlung, mehr Verkehrsplaner für den Radverkehr einzustellen, gilt vor allem vor dem Hintergrund, dass in den kommenden Jahren Fördermittel von rund 660 Millionen Euro für den Ausbau der Radinfrastruktur zur Verfügung stehen.

Auch Interessant:

GreenNCAP: Nur Elektrofahrzeuge schaffen 5 Sterne

GreenNCAP: Nur Elektrofahrzeuge schaffen 5 Sterne

26. Februar 2021
Deutlicher Preisanstieg bei beiden Sorten

Deutlicher Preisanstieg bei beiden Sorten

25. Februar 2021

ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand: „Der Radverkehr boomt, deshalb brauchen wir vor allem in Großstädten ein durchgängiges Netz ausreichend breiter, sicherer und möglichst von der Fahrbahn getrennter Radwege entlang der Hauptverkehrsstraßen. Auch abseits davon sind attraktive Radverkehrsrouten sinnvoll, insbesondere Fahrradstraßen, wenn der Radverkehr gebündelt werden soll.“

Die Einrichtung sogenannter „Pop-up-Radwege“ kann zu Pandemiezeiten zur schnellen Schließung von Netzlücken sinnvoll sein. Sie sind aus Sicht des Clubs aber nicht das richtige Mittel, um langfristig für mehr Sicherheit zu sorgen: Teils enden die neuen Pop-up-Spuren unvermittelt vor den Knotenpunkten, teils gibt es Konflikte mit dem ruhenden Verkehr, was zu neuen Gefahrensituationen führen kann.

Hillebrand: „Um das Radfahren in Städten attraktiver zu machen, ist es wichtig, dass es ein Gesamtkonzept für Radwege gibt. Radspuren einfach aus politischer Laune heraus vom übrigen Verkehr abzuzwacken, wird den Ansprüchen einer integrierten Planung nicht gerecht. Dies kann für neue Probleme an anderer Stelle sorgen, zum Beispiel, weil Ausweichverkehre durch Wohngebiete entstehen.“

Ein ADAC Test hatte Ende vergangenen Jahres ergeben, dass viele Fahrradwege in Deutschland zu schmal sind. Jeder dritte getestete Radweg erfüllte nicht die geforderte Mindestbreite. Der ADAC empfiehlt den Städten und Kommunen bei der Planung der Radverkehrsinfrastruktur die „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“ zu beachten.

Dabei geht es nicht nur um die Herstellung ausreichend breiter Radwege, sondern auch um die Gewährleistung von Sicherheitsräumen zum ruhenden Verkehr sowie um die sichere Führung der Radfahrer über die Knotenpunkte hinweg, wo sich die Mehrheit der Radverkehrsunfälle ereignet.

Tags: ADACFahrradFahrradwege
Next Post
Bei berufsbedingten Einreisen aus Tschechien und Tirol

Bei berufsbedingten Einreisen aus Tschechien und Tirol

Sprengstoffexperten des LKA legen Verbrecherbande das Handwerk

Trauriges Ende einer Vermisstensuche

Video des Tages

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Polizeimeldungen vom 19.05.2020 aus Waldsassen

Mit getuntem E-Bike unterwegs

1. März 2021

Ein Bierdiebstahl und deren Folgen

1. März 2021

Unerlaubte Abfallentsorgung und Übergriffen auf Einsatzkräfte

1. März 2021
Tierischer Besuch bei der Polizei

Erneut toter Greifvogel aufgefunden – Belohnung ausgesetzt

1. März 2021
Polizei

Zwei 16-jährige Mädchen in Drogeriemarkt belästigt

28. Februar 2021
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN