Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die Lage auf dem bayerischen Arbeitsmarkt blieb 2021 trotz Corona erfreulich stabil. Das geht aus der heute von der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Monatsstatistik für Dezember 2021 hervor. Dazu Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Bayern legt auf dem Arbeitsmarkt einen […]
Aiwanger
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die gute Entwicklung des Großraums München als Gründerregion. Anlass sind zwei neue Angebote für auf künstliche Intelligenz (KI) und intelligente Robotik basierende Gründungsvorhaben, die von der Bundesregierung und dem Freistaat geschaffen werden. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) […]
Bericht und Bild: Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert von der Bundesregierung „schnellstmöglich eine Entscheidung, die von den Corona-Schliessungen besonders hart getroffene Nachtgastronomie besser zu unterstützen“. Aiwanger: „Der Bundeswirtschaftsminister muss dazu die Kriterien der Überbrückungshilfe vergleichbar mit den Schaustellern und Marktkaufleuten auch für die Nachtgastronomie so anpassen, dass sie bei einem […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Ab dem 28. Dezember gelten in Bayern neue Kontaktbeschränkungen, auch für Geimpfte und Genesene. Darauf hat eine Sprecherin des Bayerischen Gesundheitsministeriums am 23. Dezember hingewiesen. „Ab dem 28. Dezember dürfen sich nur noch höchstens zehn Personen privat zusammentreffen, die geimpft […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat bei einem Runden Tisch Verständnis für die schwierige Lage des Einzelhandels gezeigt und mit Branchenvertretern Lösungsansätze diskutiert. „Insbesondere der Handel in den Innenstädten ist durch die Einführung von 2G im aktuellen Weihnachtsgeschäft stark betroffen, diese […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die Coronakrise hat zu einem massiven Preiseinbruch für Schweinefleisch beim Erzeuger geführt, weil seit mittlerweile eineinhalb Jahren fast durchweg Volksfeste, Feiern und Grillpartys abgesagt werden und die Gastronomie stark eingeschränkt ist. Außerdem arbeiten viele Schlachthöfe coronabedingt deutlich unter Volllast. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger weist auf die Entscheidung für eine Bayerische Sonderhilfe Weihnachtsmärkte hin, die Antragstellung startet in den nächsten Tagen. Aiwanger: „Viele Schausteller haben jetzt im zweiten Jahr in Folge ihre Einnahmequelle verloren. Wir sind uns unserer Verantwortung für […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt Kleinvermieter darin, ihre Ferienunterkünfte barrierefrei zu gestalten. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Barrierefreiheit macht Urlaub für alle möglich und erhöht den Komfort auch für jene Gäste, die darauf nicht angewiesen sind. Kleine Betriebe und Anbieter von […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der neue US-Generalkonsul Timothy Liston wollen die guten bayerisch-amerikanischen Beziehungen vertiefen. Beim Antrittsbesuch von Liston im Wirtschaftsministerium vereinbarten der Staatsminister und der US-Generalkonsul Kooperationen in den Bereichen grüner Wasserstoff und Halbleiterinitiative Bayern. Aiwanger: „Grüner Wasserstoff […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat den EU-Notfallplan zur Gewährleistung der Lebensmittelversorgung begrüßt, den die europäischen Landwirtschaftsministerinnen und Landwirtschaftsminister gebilligt haben. Aiwanger: „Der Notfallplan ist ein lange erwarteter und wichtiger weiterer Baustein zur Verbesserung der europäischen Versorgungsicherheit in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Der Bayerische Ministerrat hat die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) auf den Weg gebracht. Die Änderungen betreffen drei zentrale Handlungsfelder: „Gleichwertige Lebensverhältnisse und starke Kommunen“, „Klimawandel“ und „Nachhaltige Mobilität“. Federführend ist das Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Landesentwicklung, das die […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Der Bayerische Ministerrat hat bei der Verlängerung der Bayerischen Infektionsschutzverordnung bis 12. Januar 2022 einige Anpassungen vorgenommen, die Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt: „Wir konnten eine Reihe von Regelungen praxistauglicher machen und damit auch die Akzeptanz von Maßnahmen verbessern, ohne […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Seit Freitag können sich innovative Unternehmen und Organisationen um den Bayerischen Energiepreis 2022 bewerben. „Die Energiewende lebt vom Ideenreichtum und Engagement vieler Akteure. Gerade in Bayern entwickeln kluge Köpfe viele spannende Energielösungen, die eine Auszeichnung verdient haben. Wir freuen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat dazu aufgerufen, sich mit weiteren Projektideen für das bayerisch-tschechische INTERREG-Förderprogramm zu bewerben. Aiwanger: „Wir wollen insgesamt fünf Projekte fördern und es sind noch einige Plätze unbesetzt. Im Fokus steht die Zusammenarbeit im bayerisch-tschechischen Raum. Grenzüberschreitende […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Der Bayerische Ministerrat hat das künftige bayerische EFRE-Programm verabschiedet. Dabei geht es um die Verwendung von 577 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE). Unter Federführung von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist das Programm in Abstimmung mit den […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die Verlängerung der Corona-Hilfen, die die bayerische Staatsregierung heute beschlossen hat. „Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, die Hilfen zum Ende diesen Jahres auslaufen lassen zu können“, erklärte der Staatsminister. Das […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Der Bayerische Ministerrat hat die Nutzung der Seilbahnen und anderen Liftanlagen in den bayerischen Skigebieten erleichtert. Die aktuelle Infektionsschutzverordnung wird dahingehend geändert, dass auch in Bayerns Wintersportgebieten nun statt 2G-plus die 2G-Regel gilt. Zugang haben also Genesene und […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gibt den Startschuss zum Aufbau eines Bayerischen Halbleiterbündnisses. Ziel ist es, Bayern in der Halbleiter-Technologie besser zu positionieren und den Freistaat für Technologie-Unternehmen attraktiver zu machen. Aiwanger: „Angesichts der aktuellen Engpässe in der Chip-Industrie soll diese […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der neue chinesische Generalkonsul Tong Defa haben vereinbart, weiterhin zu prüfen, ob der Export von bayerischem Schweinefleisch nach China wieder ermöglicht werden kann. Im Rahmen eines Gesprächs über die engere Zusammenarbeit Bayerns mit China bei […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht die zusätzlichen bayerischen Hilfen für Schausteller und Marktkaufleute als zielführend an, um eine besonders betroffene Branche zu unterstützen. Aiwanger: „Nach der erneuten Absage der Weihnachtsmärkte brauchen unsere Marktkaufleute und Schausteller eine gezielte Unterstützung, um über […]