Bayern. Die zuletzt weiter rückläufigen Gaslieferungen aus Russland gefährden die rechtzeitige Befüllung der deutschen Gasspeicher. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert die Bundesregierung, insbesondere Finanzminister Christian Lindner, auf, rechtzeitig weitere Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, um den kontinuierlichen Gaseinkauf durch den Marktgebietsverantwortlichen Trading Hub Europe (THE) zu gewährleisten. THE sorgt […]
Energiepolitik
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat der Bundesregierung vorgeworfen, die umweltfreundliche Energieerzeugung durch kleine Wasserkraftanlagen im Freistaat zu gefährden. Der Staatsminister kündigte eine Bundesratsinitiative zur Rettung der Wasserkraft an. Aiwanger: „Der Bund torpediert die nachhaltige und umweltfreundliche Wasserkrafterzeugung in Bayern mit falschen Entscheidungen. So wird der Wasserkraft generell nicht […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat nach der Ankündigung der Bundesregierung, den Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger sowie Studierende und Auszubildende auf 270 Euro zu verdoppeln, zusätzliche Entlastungen gefordert. Aiwanger: „Der verdoppelte Zuschuss reicht vorne und hinten nicht. Die Spritpreis-Explosion belastet die Menschen im Land massiv. Deshalb brauchen wir jetzt rasch ein Unterstützungspaket […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat bei dem Sondertreffen der Energieminister mit Bundesminister Robert Habeck gefordert, zur Verbesserung der Versorgungssicherheit bei Strom Kohlevorräte in Deutschland für mindestens sechs Monate anzulegen. Die ruinös hohen Energiepreise müssen staatlich gedeckelt und aufgefangen werden, für Wirtschaft und Verbraucher. Aiwanger: „Der russische Angriff auf die Ukraine […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat den Bund aufgefordert, nun endlich die sogenannte „Südquote“ für Windkraft an Land und Biomasse bei der Europäischen Union durchzusetzen. Aiwanger: „Wir müssen über die Südquote ausreichende Zuschlagsmengen für Windräder in Süddeutschland sicherstellen, damit die Windenergie hier trotz der geringeren Windhöffigkeit einen Schub bekommt. […]
Bayern. Angesichts des „begrüßenswerten Vorhabens“ der Bundesregierung, 100 Milliarden Euro in die Ausrüstung der Bundeswehr zu investieren, fordert der bayerische Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger, die selbe Summe in den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland zu investieren: „Auch Energiepolitik ist Verteidigungspolitik. Waffen alleine helfen uns nicht, wenn uns jemand […]
Bayern. Angesichts der steigenden Energiepreise weist Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger auf die Bedeutung des heimischen Energieträgers Holz hin: „Die regenerative Energie aus unseren Wäldern leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und bringt Versorgungssicherheit!“ Davon profitieren jetzt die vielen Hausbesitzer, die sich für Holzheizkessel entschieden haben. „Jetzt werden Pellets, […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat bei der zweiten Sitzung des Energiebeirats die Erfolge der bayerischen Energiewende präsentiert und gleichzeitig klar gemacht, dass öffentliche Akzeptanz die Voraussetzung für weitere Erfolge ist. Dies wurde auch von den zahlreichen Diskussionsteilnehmern so gesehen. Aiwanger: „Der Ausbau der Solarenergie in Bayern kommt sehr […]
Bayern. Angesichts der drastisch gestiegenen Gas- und Strompreise hält Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den von der Bundesregierung beschlossenen einmaligen Energiekosten-Zuschuss für Haushalte mit niedrigem Einkommen für richtig. Dem Staatsminister gehen diese Pläne aber nicht weit genug und er hält weitere spürbare Entlastungen für private Haushalte und Unternehmen für dringend erforderlich: „Ich begrüße […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger sieht die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, in Kürze Vorschläge vorzulegen, wie eine ausreichende Befüllung der Erdgasspeicher für den Winter 2022/2023 sichergestellt werden kann, als sehr dringend an. Aiwanger: „Es war ein Fehler der aktuellen Energiebevorratung des Bundes, mit halb leeren Gasspeichern in den […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Seit Freitag können sich innovative Unternehmen und Organisationen um den Bayerischen Energiepreis 2022 bewerben. „Die Energiewende lebt vom Ideenreichtum und Engagement vieler Akteure. Gerade in Bayern entwickeln kluge Köpfe viele spannende Energielösungen, die eine Auszeichnung verdient haben. Wir freuen […]
Regensburg (RL). Bei vielen Themen zu Umweltschutz, Energie- und Verkehrswende ziehen Bund Naturschutz (BN) und Landkreis Regensburg an einem Strang. Das wurde kürzlich beim Informationsgespräch von Vertretern der über 7 000 Mitglieder starken Kreisgruppe mit Landrätin Tanja Schweiger im Landratsamt deutlich. Die BN-Vertreter würdigten neben der guten Zusammenarbeit vor allem […]