Neustadt/WN. „Bayern ist ein starker Bildungsstandort! Die hochqualitative Bildung unserer Kinder sichert den Erfolg unseres Landes für die Zukunft. Auch der Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab geht hier beispielhaft voran: Mit der Generalsanierung des Gymnasiums bietet die Schule modernste und zukunftsfähige Lernbedingungen. Die Fertigstellung des Schulhauptgebäudes zum 50-jährigen Schuljubiläum ist eine echte […]
Füracker
Weiden. „Die Behördenverlagerung ist ein Erfolgsprojekt des Freistaats! Weiden und die gesamte nördliche Oberpfalz profitieren von 300 zusätzlichen, sicheren und hochqualifizierten Arbeitsplätzen in der künftigen Dienststelle des Landesamts für Finanzen. 14 Beschäftigte starten im Juli in der neuen Zwischenanmietung am Sparkassenplatz 1 – die Räumlichkeiten wurden heute übergeben“, freut sich […]
Neumarkt. Die Stadt hat beim Bau des neuen Hochschulgebäudes Richtfest gefeiert. Oberbürgermeister Thomas Thumann konnte dazu neben vielen Ehrengästen auch Bayerns Finanzminister Albert Füracker, den Regierungsvizepräsidenten Florian Luderschmid und Landrat Willibald Gailler begrüßen. Mit der Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Zitzmann und der Studienleiterin in Neumarkt Prof. Dr. Carolin Hauser konnte […]
Oberpfalz. „Bayern heißt Vielfalt! Unser schöner Freistaat zählt viele ganz unterschiedliche Regionen mit zahlreichen Besonderheiten: lokale Spezialitäten, verschiedenartige Bräuche und Dialekte, ureigene Traditionen sowie beeindruckende Natur- und Kulturlandschaften. Dies alles macht Heimat und ‚Regionalstolz‘ aus. Um diese regionale Identität zu bewahren, zu stärken und lebendig zu halten, braucht es Engagement […]
Parsberg-Lupburg. „Forschung schafft Zukunft! Gerade auch fernab der großen Metropolen müssen wir innovativen Köpfen die Möglichkeit zur Zusammenarbeit bieten. Der Technologie Campus Parsberg-Lupburg ist hier ein Vorzeigebeispiel“, sagte Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Über aktuelle Forschungsprojekte in den Bereichen Medizin, Landwirtschaft und Industrie tauschte sich Füracker vor Ort aus […]
Oberpfalz. „Hochmoderne Forschungsprojekte sind ein starker Beweis für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in ganz Bayern. Gleich drei Projekte mit Oberpfälzer Beteiligung haben mit ihren innovativen Forschungsvorhaben den Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstiftung überzeugt. Es freut mich sehr, dass wir diese wichtigen Projekte aus der Umwelt- und Medizintechnik mit über […]
Tirschenreuth. Bayerns Bürgerinnen und Bürger können jetzt noch leichter die Zukunft Bayerns aktiv mitgestalten. Im Zukunftsdialog Heimat.Bayern können sie Zukunftsthemen bestimmen und ihre Ideen einbringen. Möglichkeit dazu gibt es online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog und bei insgesamt acht Regionalkonferenzen vor Ort. Die Regionalkonferenz für den Regierungsbezirk Oberpfalz findet am Mittwoch, 4. Mai 2022 von […]
Bayern. „Auftakt zur Umsetzung der neuen Grundsteuer! Ab dem 31. März erhalten Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer ein Informationsschreiben zur neuen Grundsteuer. Haus- und Grundbesitzer werden so frühzeitig und direkt, kurz und kompakt über das Wichtigste zur Grundsteuererklärung informiert. Mit einem breiten Serviceangebot wollen wir alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen wie Kommunen […]
Velburg/Nittendorf/Störnstein. „Diese Auszeichnung ist eine Würdigung Ihres langjährigen und herausragenden Engagements für unser Gemeinwesen!“ – Mit diesen Worten überreichte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, MdL, die Ordensinsignien des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Maria Anna Pfeiffer (Velburg), Boris-Michael Damzog (Störnstein) und Hans Neumann (Nittendorf). Er gratulierte bei der Übergabe in Nürnberg am […]
Weiden. „Unser bayerisches Ziel bleibt: Glasfaseranschluss für jede öffentliche Schule im Freistaat! Die Stadt Weiden nutzt die Angebote Bayerns und engagiert sich beim Gigabitausbau. Der Freistaat unterstützt die Stadt daher bei der Glasfasererschließung von 13 Schulen mit über 524.000 Euro“, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Übergabe des […]
Plößberg. „In Plößberg bricht das Gigabitzeitalter an! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinden. Leistungsfähige Netze sind Grundvoraussetzung nicht nur für Homeoffice und Homeschooling, sondern für den gesamten digitalen Alltag. Daher unterstützt der Freistaat hier massiv. Dank […]
Bärnau. „Der Grenzbereich zwischen Bayern und Tschechien an der Goldenen Straße ist eine geschichtsträchtige Handelsroute und Sinnbild für die freundschaftliche Verbundenheit der Nachbarregionen. Der Verein Via Carolina – Goldene Straße e. V. belebt mit seinem vielseitigen Engagement diese historischen und kulturellen Wurzeln. Das neue Projekt ‚Altes Handwerk neu gelernt im […]
Fensterbach. „Die Gemeinde Fensterbach geht die Herausforderungen für ihre digitale Zukunft aktiv an! Cyberabwehr und Datenschutz sind Grundvoraussetzungen für sicheres digitales Arbeiten in der Verwaltung. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende müssen stets darauf vertrauen können, dass ihre Daten bei den Kommunen gut und sicher aufgehoben sind. Gerade auch in […]
Freihung. „Homeoffice, Homeschooling und digitale Kommunikation prägen unseren Alltag. Die Digitalisierung ist längst fester Bestandteil unseres Lebens. Hierfür sind leistungsfähige Glasfasernetze absolute Grundvoraussetzung. Der Freistaat Bayern unterstützt daher seine Kommunen massiv beim Ausbau einer starken digitalen Infrastruktur. Dank der staatlichen Unterstützung von über 2,2 Millionen Euro können in Freihung und […]
Bayern. „Bayerns Schlösser, Burgen, Residenzen und Kulturdenkmäler sind weltweit Werbeträger für unsere Heimat Bayern. Die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung bieten ihren Gästen lebendige Einblicke in unsere traditionsreiche Geschichte. Unsere rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten hier hervorragende Arbeit, wofür ich ausdrücklich danke. Wir haben die Pandemiezeit auch letztes Jahr wieder […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Archivbild Bayern. „Jetzt anmelden für einen Start in die berufliche Zukunft im vielfältigen öffentlichen Dienst in Bayern! Über 1.200 Ausbildungsplätze ab 2023 mit einem Gehalt von rund 1.300 Euro im Monat bereits ab Ausbildungsbeginn warten – Staat und Kommunen machen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Parsberg. „Kostenfreies und sicheres Surfen im BayernWLAN mit ganz besonderer Leuchtkraft: Bayerns erster BayernWLAN‑Hotspot in einer Straßenlaterne startet nach erfolgreicher Pilotphase in den Regelbetrieb. Der Standort hier am Technologie Campus Parsberg-Lupburg ist damit ein ‚Leuchtturmprojekt‘ im wahrsten Sinne des Wortes!“, […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Bayern. Ihre gute Tradition behalten die Finanzämter in Bayern bei: Auch in diesem Jahr wird der ‚Weihnachtsfrieden‘ gewahrt. „Die bayerischen Bürgerinnen und Bürger sollen in der Weihnachtszeit – erst recht in diesem für alle sehr herausfordernden Jahr – nicht mit […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Archivbild Oberpfalz. „Die bayerischen Kommunen können sich auf den Freistaat Bayern verlassen – dies zeigt sich auch an der großen finanziellen Unterstützung. Mit einem kommunalen Finanzausgleich von über 10,5 Milliarden Euro erreichen wir in 2022 erneut ein Spitzenniveau. Die Schlüsselzuweisungen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Archivbild Oberpfalz. „Gleich zwei forschungsstarke Einrichtungen aus der Region haben mit ihren innovativen Projekten den Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstiftung überzeugt: Am Technologie Campus Parsberg-Lupburg der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und an der Universität Regensburg findet herausragende Forschung und Entwicklung mit […]