Ende vergangener Woche haben 19 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) und vier Polizeibeamte der Grenzpolizeistation Pfronten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Kempten mehrere Durchsuchungsbeschlüsse in der Gastronomie im Raum Füssen vollzogen. Dabei wurden in einem Restaurant fünf vietnamesische Staatsangehörige bei der Arbeit angetroffen, ohne dass diese im Besitz einer […]
Gastronomie
Meldungen des Zolls Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) geht heute im gesamten Bundesgebiet im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Schwerpunktprüfung verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Hotel- und Gaststättengewerbe vor. Bundesweit sind insgesamt rund 2.700 Beschäftigte aller Hauptzollämter im Einsatz. Im Rahmen der Schwerpunktaktion werden insbesondere die Einhaltung des […]
Am Dienstag, den 20. Juni 2023, ging gegen 19:20 Uhr ein Notruf in der Integrierten Leistelle Regensburg aus dem Westen der Stadt ein. Ein Passant meldete Brandgeruch sowie eine starke Rauchentwicklung in einem Gastronomiebetrieb. Umgehend alarmierte die Leitstelle den Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie den Löschzug Altstadt. Beim Eintreffen der Feuerwehr […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert ein Ende der 2G-Coronabeschränkungen im Handel. Aiwanger: „Im Handel müsste die 2G-Regel generell abgeschafft werden. Sie gilt nach mehreren Gerichtsurteilen zum täglichen Bedarf ohnehin nur noch für etwa 20 Prozent der Branche und die […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Angesichts der Wiedereröffnung von Hotels hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek zum Start der Pfingstferien zu Umsicht und Vorsicht aufgerufen. Holetschek sagte am Freitag anlässlich eines Treffens mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bayern) in Bad Aibling: „Ich freue […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erwartet für den Neustart von Gastronomie, Hotellerie und Tourismus in Bayern einen Neustart mit klaren Regeln und guten Hygienekonzepten. Aiwanger: „Wir werden am Montag im Ministerrat ein gutes Regelwerk beschließen. Es wird ein Konzept mit einer Balance aus […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Mit sogenannten Schanigärten sollen jetzt möglichst viele Gastronomen von der Öffnung der Außengastronomie bei einer Inzidenz von unter hundert profitieren: „Gottseidank sinken jetzt endlich die Coronazahlen und die Bürger können bald die Außengastronomie wieder genießen. Gastronomen, die bisher […]
Bericht und Bild: Stadt Weiden Weiden. Oberbürgermeister Meyer hat Weidens Gastronomen zum Gespräch eingeladen, um über Sorgen und Erwartungen der Wirte zu sprechen. Da es Meyer wichtig ist, dass die lokalen Anliegen auch Bundestagsabgeordnete unterstützen, hatte er auch MdB Uli Grötsch zum Gespräch gebeten. Am Austausch nahmen Bürgermeister Höher, Wirtschaftsförderer […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert vom Bund eine klare Öffnungsstrategie für das Gastgewerbe. Bei seinem Besuch anlässlich der bundesweiten Aktion „Gedeckter Tisch“ bei der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bayern) Angela Inselkammer in Aying äußerte der Minister großes […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Kommunen im Freistaat gebeten, ein gegebenenfalls bestehendes Verbot von Heizpilzen in diesem Herbst und Winter trotz ökologischer Bedenken auszusetzen. „Der Betrieb von Heizpilzen ermöglicht der Gastronomie in den kalten Monaten die Bewirtung von Gästen im Außenbereich. Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch […]
Regensburg. Als Zeichen der Solidarität mit den Gastwirten, die unter den Corona-Beschränkungen besonders gelitten haben, startete der Landkreis Regensburg am 15. August 2020 die Mitmach-Aktion „Zammhalt‘n schmeckt guad!“. Jeder Gast, der einen der mitmachenden Gastronomiebetriebe besucht oder dort Speisen zum Mitnehmen bestellt, kann an der Verlosungsaktion des Landkreises teilnehmen und […]
Weiden. Einfache Holztische und -stühle, natürlich im Corona-Sicherheitsabstand aufgestellt. Eine mit Holzschindeln verkleidete rustikale Theke, ein alte Bierkiste mit Flaschen aus Schönsee im Regal, ein dunkler Holzboden und Brennholz-Scheite als Dekoration – auf den Punkt gebracht: einfach urig und gemütlich. Und mit „Zum Kulbalzer“ einen Namen kreiert, bei dem man […]
Weiden. Im Folgenden informiert das Tiefbauamt der Stadt Weiden über die Errichtung eines barrierefreien Fußgängerüberwegs in der Sebastianstraße. Aus gegebenen Anlass ist es erforderlich die Sebastianstraße stadteinwärts ab sofort zu sperren. Im Zuge der Umleitung über den Rotkreuzplatz, Prinz-Ludwig-Straße, Sonnenstraße ist die Landgerichtsstraße zwischen Bürgermeister-Prechtl-Straße und Luitpoldstraße nur in südliche […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger unterstützt die Forderung des DEHOGA-Bundesverbandes nach einer Beibehaltung der Mehrwertsteuer-Senkung: „Die niedrigere Mehrwertsteuer bis Mitte nächsten Jahres ist ein Lichtblick für die Gastronomie“ so Aiwanger. „Die Regelung muss aber unbedingt beibehalten werden, um den Betrieben nicht erneut das Licht auszuschalten. Dasselbe gilt für die allgemeine Mehrwertsteuersenkung […]
Weiden/München. Die bayerische Gastronomie kann nach den Worten von Ministerpräsident Markus Söder auf Lockerungen der aktuellen Beschränkungen um Pfingsten herum hoffen. Das stellten Söder und Wirtschaftsminister Aiwanger am Dienstag in München in Aussicht. Die Bayernkoalition orientiere sich damit an den Plänen in Österreich, wonach die Gastronomie Mitte Mai und die […]