Bericht der Stadt Tirschenreuth / Bild: L. Schulze Tirschenreuth, Seit vielen Jahren engagiert sich der Ortsverein Tirschenreuth des Arbeitskreises Historisches Handwerk im Oberpfalzverein für die Wiederbelebung historischer Arbeitstechniken. Der Erhalt und die Vermittlung des Fassbinderhandwerks in Tirschenreuth ist nun in der Handwerkerscheune Matzersreuth durch Staatsminister Albert Füracker, Bayerischer Staatsminister der […]
Handwerk
Bericht der Regierung der Oberpfalz / Bild: Symbolbild Regensburg. Eine Ausbildung in der Hauswirtschaft ist der erste Schritt in ein Berufsleben mit vielfältigen Aufstiegschancen. Über die Fortbildungsmöglichkeiten, die Voraussetzungen, Kosten und Fördermöglichkeiten informiert die Regierung der Oberpfalz am 28. Juli 2021 von 9.00 Uhr bis 11 Uhr am Amt für […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nahm am Bayerischen Tag des Handwerks teil. Er hob die besondere Rolle des Handwerks hervor: „Die Pandemie ist für die gesamte Wirtschaft ein echter Stresstest. Auch viele Gewerke sind schwer gezeichnet. Zum Glück ist das Handwerk […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger freut sich über die Zustimmung des Bundesrats zur 5. Novelle der Handwerksordnung (HwO). Aiwanger: „Die Novelle ist für die Meister von Morgen ein zukunftsweisendes Signal – und das gleich im Doppelpack. Sie garantiert ein flexibleres Meisterprüfungswesen […]
Regensburg. Die Regierung der Oberpfalz hat der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz für Kurse zur überbetrieblichen Ausbildung im Jahr 2020 über 4 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln bereitgestellt. „Die internationale Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Handwerksunternehmen in der Region hängt entscheidend von der Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab“, betont Regierungspräsident Axel Bartelt: […]
Berlin (ots). „Die neuesten Daten zur Baukonjunktur zeigen: Die Corona-Pandemie wird massive Auswirkungen auf die Baubranche haben. Wenn schon zu Beginn des Lockdowns die Auftragseingänge so stark eingebrochen sind, müssen wir für die Konjunkturentwicklung der zweiten Jahreshälfte mit dramatischen Folgen rechnen,“ kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), […]