(Bericht und Bild: OTH Regensburg) – Mit dem Förderprogramm KI-Transfer Plus und dem Digital Innovation Hub Ostbayern (DInO) unterstützt die Hochschule kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz. KI-Transfer Plus, das KI-Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales (StMD), startet im April und September 2024 in eine […]
KI
(Bericht: Klinikum Neumarkt) – Seit einer Woche unterstützt am Klinikum Neumarkt künstliche Intelligenz (KI) bei der Darmspiegelung zur Erkennung von Polypen im Darm. Damit erreichen weniger erfahrene UntersucherInnen einen raschen Kenntnisgewinn und auch für erfahrene ÄrztInnen stellt diese neue Methode eine Verbesserung und Unterstützung dar. Sogenannte „Tandem-Studien“, in denen zwei […]
(Bericht und Bild: OTH Regensburg) – Bereits seit 2020 dient das Regensburg Center for Artifical Intelligence (RCAI) als Zusammenschluss von Expertinnen und Experten aus Industrie, Gesellschaft und Wissenschaft, die gemeinsam Künstliche Intelligenz (KI) erforschen und in praktische Anwendungen transferieren. In über 40 Kooperationsprojekten wird KI in sämtlichen Facetten implementiert. Beim […]
Kloster und KI – was auf den ersten Blick vielleicht widersprüchlich scheint, passt bei genauerem Betrachten ausgesprochen gut zusammen. Waren Kloster doch jahrhundertelang Orte der Wissenschaft und sind es teils noch: wie das Kloster Speinshart, ein Innovativer LernOrt (ILO) der OTH Amberg-Weiden, das aktuell auf der Zielgeraden zu einem […]
Regensburg. „Künstliche Intelligenz – Perspektiven im ländlichen Raum“ lautet das Jahresmotto 2022 der Akademie Ostbayern-Böhmen. Den Auftakt markiert ein zusammen mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und dem Centrum Bavaria Bohemia organisiertes Online-Symposium am Samstag, 12. Februar 2022, um 10:30 Uhr. Interessierte sind eingeladen, sich über den aktuellen […]
Bericht: LUCE Stiftung / Bild: LUCE Stiftung/J. Masching Weiherhammer. Die Veranstaltung im Future Lab der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung war der Startschuss für eine gemeinsame digitale Zukunft der Oberpfalz. Unter dem Titel „Best Practice Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für den Mittelstand“ folgten der Einladung der LUCE Stiftung, OTH […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert hat heute einen Förderbescheid für das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS in Höhe von 20,1 Millionen Euro an Institutsleiter apl. Prof. Dr. Mario Trapp übergeben. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt die außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Sitz in München […]
Mit gemeinsamen Innovationsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) vertiefen Deutschland und Frankreich zukünftig ihre enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der KI. Im Rahmen eines neuen Förderaufrufs stellen beide Länder Fördermittel in Höhe von jeweils 10 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren zu Verfügung. Projektvorschläge können bis zum 29. April […]
Amberg. Sprachassistenten, automatische Einparksysteme, Echtzeitdaten oder humanoide Roboter sind nur einige der Beispiele wie Künstliche Intelligenz in das tägliche Leben eingezogen ist – und das weltweit. Mit dem neuen Studiengang „Künstliche Intelligenz – International“ an der OTH Amberg-Weiden werden Studierende für diese wichtige Schlüsseltechnologie und zugleich optimal für das internationale […]