Brand einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle, keine Personen in Gefahr. So lautete die dramatische Einsatzmeldung, mit welcher die Jugendfeuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft konfrontiert wurden. Am Kirchweihsamstag ist es seit vielen Jahren Tradition, dass die Jugendfeuerwehren im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Schirmitz eine gemeinsame Einsatzübung abhalten. Diesmal rückten sie zu einem angenommen Brand einer landwirtschaftlichen […]
Kreisbrandinspektion
Solange der Rauchmelder nicht piept, vergessen viele die lebensrettenden Geräte an der Decke. Doch nur funktionierende Rauchmelder retten Leben. Daher ist es wichtig, die kleinen Lebensretter unabhängig von ihrer Batterieleistung einmal jährlich zu überprüfen und spätestens nach zehn Jahren auszutauschen. Freitag der 13te ist Rauchwarnmeldertag Aus dem Kreisfeuerwehrverband NEW […]
Die Feuerwehr in Schirmitz hat erneut ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Am Donnerstagabend, dem 21. September, legten die 6. und 7. Gruppe die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ erfolgreich ab. Das Schiedsrichterteam um Kreisbrandinspektor (KBI) Martin List, Kreisbrandmeister (KBM) Matthias Höning und Siegfried Schell lobten übereinstimmend die Leistung der Prüflinge. „Prüfung […]
Wie wichtig die angeordneten Überwachungsflüge zur Früherkennung von Waldbränden sein können, zeigte sich am Montagabend im Hirschwald bei Wolfsbach. Der Luftbeobachter mit dem Funkrufnahmen „Kater Oberpfalz 15/4“ startete turnusmäßig am Flugplatz in Schmidgaden seinen Flug und sichtete um kurz vor 19 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Wald, westlich von Wolfsbach […]
Einsatz im Kindergarten. Dies muss nicht gleich ein Ernstfall sein. Für den Umgang und die richtige Handlungsweise bei der Brandschutzerziehung werden Fachkräfte gebraucht. Im Fachbereich 9 des Kreisfeuerwehrverbandes Neustadt Waldnaab (KFV NEW) wurden hierzu freiwillige Feuerwehrler geschult. An einem Samstag konnten 18 neue Fachkräfte in diesem Fachgebiet ausgebildet werden. […]
Bericht: Kreisbrandinspektion Schwandorf Am Montag, 13.03.2023 haben Landrat Thomas Ebeling sowie Kreisbrandrat Christian Demleitner einen Personalwechsel innerhalb der Kreisbrandinspektion vorgenommen. Personelle Veränderungen im KBM Bereich Schwandorf Land 2/4 – Im Bereich des Kreisbrandinspektionsbereiches von KBI (Kreisbrandinspektor) Thomas Schmidt für den südlichen Bereich des Großlandkreises Schwandorf erhält der KBM-Bereich um die […]
Schwandorf. Ein breites Aufgabenspektrum wartet auf die beiden neuen, verantwortlichen Führungskräfte der Kreisbrandinspektion im Landkreis Schwandorf, die kürzlich aus den Händen von Landrat Thomas Ebeling sowie Kreisbrandrat Christian Demleitner die Ernennungsurkunde zum Kreisbrandinspektor und Kreisbrandmeister erhalten haben. Für den bereits ausgeschiedenen Kreisbrandinspektor Richard Fleckt folgt nun Christian Weinfurtner offiziell als […]
Schwandorf. Nach der extremen Hitze folgte am vergangenen Wochenende die ersehnte Abkühlung. Die vorhergesagten Unwetter blieben jedoch „Gottseidank“ aus. Nur Gemeindebereich Niederumrach sowie Teile der Gemeinde Altendorf hatten aufgrund der Starkregenereignisse ein erhöhtes Einsatzaufkommen zu vermelden. Mit rund 140 Litern auf einen Quadratmeter waren die harten Böden vor Ort überfordert […]
Cham. Gegen 09.45 Uhr ergoss sich sintflutartiger Regen im und um das Stadtgebiet der Kreisstadt Cham. Da teilweise mehr als 40 Liter Regen innerhalb kürzester Zeit niederging, wurde die Kreisstadt Cham fast regelrecht überflutet. Bis in die Nachmittagsstunden mussten die Feuerwehren zu 18 Einsatzstellen ausrücken. Überflutete Keller, Straßenzüge mit teilweise […]
Kümmersbruck. Am Dienstagmittag gegen 12:30 Uhr alarmierte die ILS Amberg die FeuerwehrenKümmersbruck, Haselmühl, Hiltersdorf und Amberg, sowie die Kreisbrandinspektion Amberg–Sulzbach zu einem Waldbrand zwischen Krumbrach und Raigering. Die Örtlichkeitkonnte nach erster Erkundung nur mit einem PKW ausgemacht werden. Ein örtlicher Landwirt konnte den Feuerwehren rasch einen Weg für die Feuerwehreinsatzfahrzeuge […]
Schwandorf. Erstmals wurde der Kreisentscheid nach der Corona Zwangspause wieder durchgeführt. Hierzu wählten die Verantwortlichen zur Premiere gleichzeitig zum ersten Mal Schwarzenfeld als Ausrichtungsort aus. Besonders freute man sich über die Teilnahme von Gastmannschaften aus dem Landkreis Tirschenreuth Der standardisierte Wettbewerb in ganz Deutschland gleich geregelt ist gliederte sich in […]
Schwandorf. Die Kreisbrandinspektion im Landkreis Schwandorf ist eine ausschließlich ehrenamtlich besetzte Führungsinstanz im bayerischen Feuerlöschwesen auf Kreisebene und bildet die direkte Schnittstelle von der Kreisverwaltungsbehörde zu den Feuerwehren, so Pressesprecher Hans-Jürgen Schlosser. Die Rechtsgrundlage ist das bayerische Feuerwehrgesetz mit der Ausführungsverordnung zum Feuerwehrgesetz. Die Kreisbrandinspektion wird von den Landkreisen Bayerns […]
Cham. Bereits am Mittwochabend kündigte der Deutsche Wetterdienst starke Stürme und teilweise Orkanböen in den Hochlagen des Mittelgebirges an. Am Donnerstagmorgen erreichte schließlich das Sturmtief Ylenia den Landkreis Cham und sorgte für knapp 100 Unwettereinsätze. Nachdem sich das Wetter dann am Donnerstagabend beruhigte, zog am Freitagabend das Sturmtief Zeynep erneut […]
Bericht: Kreisbrandinspektion NEW/Kreisbrandrat Marco Saller / Bilder: J. Masching Schwarzenbach. Die Einsatzkräfte wurden gegen 11:56 Uhr mit dem Schlagwort „Brand Lagerhalle“ und dem Einsatzstichwort „B4“ nach Schwarzenbach alarmiert. Bei der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte konnte bereits dicht dringender Rauch und Qualm festgestellt werden. Im weiteren Verlauf dehnte sich der Brandabschnitt […]
Bericht und Bilder: Kreisbrandinspektion LKr. Schwandorf – Pressestelle Tauchersdorf (Nabburg). Land auf Land ab, in ganz Bayern gibt es sie – die sogenannten „Haisl“. Treffpunkt für Jugendliche und teils gesamte Ortschaften. Großteile der Bevölkerung engagieren sich in den Vereinen, aber gerade in den kleineren Ortsweilern und Ortschaften sind keine Gaststätten […]
Bericht und Bild: Kreisbrandinspektion Schwandorf Schwandorf. Mit der Aktion „verschenkt Sicherheit – Rauchmelder retten leben!“ starten die Feuerwehren im Landkreis Schwandorf eine eigenständige Aktion pünktlich zum Niklaus. Denn der kleine Lebensretter passt in jeden „Stiefel“ und ist ein Geschenk, das jeder brauchen kann. Kreisbrandrat Christian Demleitner unterstreicht dabei, dass viele […]
Bericht: Kreisbrandinspektion Neustadt/WN / Bilder: Marco Saller Rheinland-Pfalz/NEW/WEN. Einsatz des Hilfeleistungskontingents (HLK) im Einsatzabschnitt „Altenahr“ des Hilfskontingentes aus dem Landkreis Neustadt/Wn. und der Stadt Weiden. Die Einsätze waren u.a. verschiedene Unterstützungsaufgaben wie – Schlamm schaufeln – Keller auspumpen, dazu gab es einen zeitkritischen Einsatz (Gasaustritt): Es wurde das Gebäude freigemessen, […]
Bericht und Bild: Kreisbrandinspektion Neustadt/WN/Alexander Kleber Lkr. NEW. Das Feuerwehrleben der aktiven Feuerwehrdienstleistenden im Landkreis beginnt mit dem Absolvieren der Feuerwehrgrundausbildung. Die Modulare Truppausbildung (MTA) ist über mehrere Jahre getaktet und schließt mit der Ausbildung zum Truppführer ab. Die Handgriffe und Fertigkeiten als Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann sind vorhanden und die […]
Bericht und Bild: Kreisbrandinspektion Neustadt/Wn. Lkr. NEW. Nach einem Starkregen mit Gewitter wurden im Stadtgebiet Windischeschenbach am Donnerstag mehrere Keller und Straßen überschwemmt, der Dorfweiher von Gleißenthal trat über die Ufer. Die Bahnstrecke Weiden-Oberkotzau wurde auf Höhe Schweinmühle durch Schlamm und Geröll verschmutzt. Ebenfalls wurden durch den Starkregen in Altenstadt/WN […]