Das kreiseigene Hallenbad in Eschenbach i.d.OPf. ist aufgrund von krankheitsbedingtem Personalausfalls von Donnerstag, den 07.12.2023 bis einschließlich Samstag, den 09.12.2023 geschlossen. Der Ausfall konnte nicht anderweitig kompensiert werden. Falls auch ab Montag keine Öffnung möglich ist, wird das Landratsamt Neustadt an der Waldnaab rechtzeitig informieren. Bericht: Landratsamt NEW
Landratsamt Neustadt/Wn.
Der noch junge Verein „Rehkitzrettung NEW-WEN e.V.“ beendet eine sehr erfolgreiche zweite Rettungs-Saison: Seit Anfang Mai retteten die ehrenamtlichen Mitglieder 227 Rehkitze und 7 weitere Tiere vor dem sicheren Tod beim Abmähen der Wiesen. Nebenbei grasend die Tierschützer aber auch andere Gebiete ab. Nach einem witterungsbedingt späten Saisonstart ging es […]
Seit einigen Tagen werden im Naturschutzgebiet Großer Rußweiher vermehrt kranke und verendete Möwen gefunden. Eine Untersuchung der Tierkörper wies am 17.05.2023 bei allen das hochpathogene Aviäre Influenzavirus Typ H5N1 nach. Der Ausbruch der Wildvogel-Geflügelpest ist im Landkreis Neustadt an der Waldnaab damit amtlich festgestellt. Seit Oktober 2022 nimmt die Zahl […]
Eschenbach. Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab freut sich, das Hallenbad in Eschenbach in der Oberpfalz ab dem 06.10.2022 jeweils donnerstags und freitags zu folgenden Zeiten wieder für den öffentlichen Badebetrieb freigeben zu können: Donnerstag: 18:30 – 21:00 Uhr Freitag: 14:30 – 18:30 Uhr Auf Grund eines unerwarteten Personalausfalls und […]
Fehler in der ZENSUS–Software Durch einen Fehler im Erhebungsunterstützungsprogramm (EHU) des ZENSUS wurden unberechtigte Mahnungen und Zwangsgeldandrohungen an eine dem Landratsamt noch nicht genauer bekannte Anzahl von Bürgern verschickt, ob- wohl sie die geforderten Daten bereits gemeldet hatten. Diese Daten liegen in der „virtuellen Ablage“ beim Landesamt für Statistik und […]
Bericht und Bild: Landratsamt NEW Lkr. NEW. Am 1. Januar findet im Landkreis Neustadt an der Waldnaab der Wechsel auf den ÖPNV-Fahrplan 2022 statt. Dazu ist nun der Taschenfahrplan erschienen, der online, in der „TON-App“ und in der klassischen Papierform verfügbar ist. Unter dem Motto „NEW – hier kommst du […]
Bericht und Bild: Landratsamt NEW Lkr. NEW. Pünktlich zu Weihnachten verteilt das Regionalmarketing des Landkreises Neustadt an der Waldnaab die mittlerweile 7. Ausgabe des kostenlosen Regionalmagazins „Magazin Gern.Land!“ und bietet so den Lesern die Möglichkeit, „zwischen den Jahren“, in aller Ruhe die neuen Beiträge aus dem Landkreis zu genießen. Dank […]
Bericht und Bild: Landratsamt NEW Lkr. NEW. Am 06. Mai 2021 verabschiedete Landrat Andreas Meier sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand. Eine Mitarbeiterin wurde für 40 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. Den langjährigen Bediensteten sprach er dabei herzlichen Dank und ein großes Lob aus. Aufgrund der geltenden Hygieneregeln […]
Lkr. Neustadt/Wn. Das Landratsamt Neustadt an der Waldnaab teilt mit, dass durch einen Fehler der Deutschen Post AG die ausgehende Post des Landratsamtes vom 2. und 5. November 2020 nicht zugestellt wurde. Diese Briefe wurden wieder an das Landratsamt zurückgesandt. Insbesondere Corona-Quarantäneanordnungen konnten aufgrund dieses Fehlers nicht fristgerecht zugestellt werden. […]
Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab startet mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 im September ein Schulversuch zur Qualifizierung von Fachkräften für Grundschulkindbetreuung, der gerade im Bereich Erziehung dem dramatischen Fachkräfteengpass entgegenwirken soll. Das Bayerische Kultusministerium hat hierzu bereits grünes Licht gegeben. Die Qualifizierung besteht aus einem theoretischen Unterrichtsjahr und […]
Das Gesundheitsamt Weiden-Neustadt/WN meldet weitere Infektionsfälle. Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab wurden bisher insgesamt 416 Personen bestätigt infiziert. Die Zahl der Verstorbenen liegt bei 16 Personen, diese sind in den genannten Infizierten mit enthalten. In der Stadt Weiden gibt es derzeit 142 bestätigt mit Sars-2-CoV infizierte Personen und (darin […]
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat letzte Woche in einer Pressemeldung mitgeteilt, dass bayerische Landkreise und kreisfreie Städte mit zertifiziertem Material zur Herstellung von selbstgenähten Schutzmasken durch Nähereien zeitnah versorgt werden. Diese Stoffe wurden aus der Zentralzuweisung bereits vorab an geeignete Einrichtungen verteilt und stehen somit für eine allgemeine Verteilung nicht […]
Das Gesundheitsamt Weiden-Neustadt/WN meldet für Dienstag weitere Infektionsfälle. Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab wurden bisher insgesamt 291 Personen bestätigt infiziert. Die Zahl der Verstorbenen liegt bei sechs Personen, diese sind in den genannten Infizierten mit enthalten. In der Stadt Weiden gibt es derzeit 90 bestätigt mit Sars-2-CoV infizierte Personen […]
Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab wurden seit vorgestern weitere neun Personen positiv auf COVID-19 getestet. Es gibt damit nun zehn Fälle über den ganzen Landkreis verteilt. Alle Personen sind in einem guten gesundheitlichen Zustand und stehen zu Hause unter Quarantäne. Die jeweiligen Kontaktpersonen werden über das Gesundheitsamt ermittelt. Die […]
Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Neustadt an der Waldnaab können im Jahr 2020 wieder Antrag auf Vereinspauschale stellen. Die Antragsfrist (Ausschlussfrist) ist der 1. März 2020 und ist strikt einzuhalten. Später eingehende Anträge können nicht mehr angenommen werden. Der notwendige Antrag mit Anlagen steht auf der Homepage (www.neustadt.de, Startseite […]
Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab wurde im Herbst als eine von bundesweit nur neun Hy-Starter-Wasserstoffregionen ausgewählt. Um diesem wichtigen Baustein in Sachen Klimaschutz in Angriff zu nehmen, traf sich ein Akteurs-Netzwerk aus Vertretern der Industrie, der Wissenschaft, der Kommunalpolitik und der Landkreis-Verwaltung zum ersten Strategie-Dialog im BHS-Innovision Center in […]
Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab steht für eine Vielzahl an Akteu-ren, die tagtäglich zur kulturellen Vielfalt in der Region selbst und auch darüber hinaus beitragen. Diese „Helden der Kultur“ prägen die Identität der Region und verbinden ihre Menschen. Landrat Andreas Meier lobt dafür den Landkreis-Kulturpreis in zwei Kategorien aus, […]