Bericht und Bild der Stadt Neumarkt Neumarkt. Die Stadt Neumarkt startet mit einem neuen Service für ihre Bürger. „Ab nächster Woche können Bürgerinnen und Bürger ihre Besuche beim Einwohnermeldeamt im Voraus planen und online einen Termin buchen“, so Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann. „Neben der bisher schon gegebenen Möglichkeit per Telefon […]
Online
Bericht und Bild der Stadt Neumarkt Neumarkt. Seit April 2013 bietet die Stadt die Reihe „Sanierungstreff“ im Bürgerhaus an. Dabei geht es abwechselnd um verschiedene Themen rund um das Bauen und Sanieren, die im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und Klimaschutz präsentiert werden. In der Regel finden diese Veranstaltungen vierteljährlich statt. […]
Bericht und Bilder: Feuerwehr Kirchenthumbach/J. Masching Kirchenthumbach. Torsten Goß und Fabian Leipold, die beiden Kommandanten der Feuerwehr Kirchenthumbach, hatten sich für Ihre Aktiven etwas Besonderes einfallen lassen. „Schon länger ging es in unseren Köpfen hin und her, „was können wir machen, um uns bei unseren aktiven Kameraden und den Jugendfeuerwehrmitgliedern […]
Regensburg. Mit ihrem Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) bietet die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) seit mehr als 18 Jahren verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten auf akademischem Niveau mit hohem Praxisbezug an. Am Mittwoch, 10. Februar, 18 Uhr, informiert das ZWW an einem virtuellen Informationsabend über alle berufsbegleitenden Studiengänge. Diese eröffnen […]
Lkr. Cham. Am Montag, 22. Februar 2021 bietet der Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur Landkreis Cham zusammen mit der atene KOM GmbH, Projektträger des Bundesverkehrsministeriums, ab 14 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema „Die EU-weite Vergabe von Materiallieferungen für Glasfaserprojekte im Rahmen des Bundesförderprogramm Breitband“ an. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich insbesondere […]
Neumarkt. Aufgrund der Corona-Pandemie und des damit verbundenen Lockdowns können viele Veranstaltungen nicht wie gewohnt stattfinden. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass Online-Konferenzen eine sehr effektive Alternative sein können. Dabei können Bürgerinnen und Bürger bequem von Zuhause aus mitmachen und per Chatfunktion Fragen stellen. In den meisten Fällen benötigt man […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Bedeutung des „Click & Collect-Abholservices“ für den bayerischen Einzelhandel unterstrichen. Aiwanger: „Ich habe mich dafür eingesetzt, dass wir diesen Verkaufskanal für die lokalen Händler jetzt öffnen. Im Dezember hatte noch die Befürchtung überwogen, dass sich zu viele Menschen gleichzeitig vor den Geschäften aufhalten. […]
Neumarkt. Ein Besuch der Stadtbibliothek ist aufgrund der Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung momentan nicht möglich. Bereits ausgeliehene Medien werden bis auf weiteres verlängert. Bei Bedarf können diese in der Rückgabeklappe neben der Eingangstüre auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Vom 31.12.2020 bis 04.01.2021 bleibt die Rückgabeklappe jedoch aus Sicherheitsgründen geschlossen, in […]
Weiherhammer. Zentrale Bausteine des Leuchtturmprojektes „Agil leben im Alter“ (ALIA) der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung sind die Bebauung des ALIA-Areals durch die ALIA GmbH unter Beteiligung der Bürger. Die Entwürfe wurden am jetzt erstmalig den direkten Anwohnern und den Bürgermultiplikatoren der „Aktiven generationenfreundlichen Gemeinde“ Weiherhammer via Livestream vom […]
Lkr. Schwandorf. Seit einigen Monaten bietet Landrat Thomas Ebeling den Bürgerinnen und Bürgern an, ihm im Rahmen einer Online-Sprechstunde Fragen zu stellen. Als Regeltermin gilt der dritte Dienstag im Monat. Die nächste Sprechstunde findet aus Termingründen an einem Montag statt. Bereits zum siebten Mal wird der Landrat am Montag, 14. […]
Neumarkt. Gemeinsam beschreiten das Jugendbüro der Stadt Neumarkt und die Freiwilligenagentur Neumarkt (FAN) neue Wege, um auch im Lockdown das bewährte Repair-Café durchführen zu können. Hierzu wurde am vergangenen Montag erstmals ein Online-Repair-Café mit einer begrenzten Zahl von Akteuren erfolgreich getestet. Die Organisatoren um Gudrun Werzinger (FAN) und Anke Buchmüller […]
Amberg. In der zweiten Sitzung der Gesundheitskonferenz im Oktober 2018 wurde einstimmig beschlossen, dass das Thema „Fachkräfte im Bereich Pflege“ im Netzwerk Gesundheitsregionplus Amberg bearbeitet werden soll. Ein Projekt, das daraus entstanden ist, ist die Homepage „Öffentlichkeitsarbeit Pflegeberufe“, genauer „pflegeberufe.amberg.de“. Von November 2019 bis heute hat die Projektgruppe, bestehend aus […]
Amberg-Weiden. Das Deutschlandstipendium an der OTH Amberg-Weiden schreibt weiter Erfolgsgeschichte: Seit dem Sommersemester 2011 werden über das nationale Stipendienprogramm begabte Studierende gefördert und die OTH Amberg-Weiden hat sich von Anfang an daran beteiligt. Im Jubiläumsförderjahr 2020/21 wurden nun zwei Rekordmarken übertroffen: Zum einen erhalten erstmals fast 60 Studierende ein Stipendium. […]
München. Hass und Hetze haben ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Immer wieder schlagen Kommunalpolitikern und Abgeordneten Beleidigungen und Bedrohungen entgegen. In Einzelfällen wird aus Worten Gewalt. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich warnt: „Angriffe auf unsere Politikerinnen und Politiker sind Angriffe auf die Demokratie. Die bayerische Staatsregierung nimmt diese Attacken auf unseren Rechtsstaat […]
Lkr. Neumarkt. Im Herbst letzten Jahres wurde im Landkreis Neumarkt im Rahmen des Projekts FRIDA ein Beirat junger Frauen gegründet. Diese Initiative hierfür ging von der damaligen Gleichstellungsbeauftragten, Frau Daniela Herbrecher aus. Die Hochschule Landshut begleitet das Projekt FRIDA: Frauen in die Kommunalpolitik. Das Projekt widmet sich der Tatsache einer […]
Flächendeckend kommunizieren zu können ist wichtiger denn je. Insbesondere im kommunalen Bereich ist es wichtig, dass die Menschen zielgerichtet und sicher informiert werden, um das lebendige Landkreis-, Gemeinde- und Vereinsleben aufrechtzuerhalten. Die digitale Plattform BayernFunk bringt Bürger:innen, Rathäuser und lokale Institutionen sowie Vereine in der Region zusammen. In der App […]
Neumarkt. Vor wenigen Tagen ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Es löst die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Neubauten und für die Gebäudesanierung ab. Aber was heißt das für Bau- und Sanierungswillige im Detail? Hierüber referiert am Donnerstag, 19. November 2020, von 17 bis 18 […]
Amberg. Glas, Eisen und Salz – aus diesen drei mit der Amberger Stadtgeschichte eng verwobenen Elementen besteht auch das Gewinnerobjekt des StimulART-Wettbewerbs, das nun zusammen mit den beiden weiteren Preisen im Rahmen einer Videokonferenz vorgestellt wurde. „Zeitkapsel – eine Botschaft für das 21. Jahrhundert“ war der Wettbewerb überschrieben, den die […]
Amberg. Am heutigen Donnerstag, 29. Oktober 2020, um 20 Uhr findet die Bürgerversammlung der Stadt Amberg im Amberger Congress Centrum statt. Schwerpunktthemen sind die Sanierungen in der Altstadt. Es werden zudem die von Bürgerinnen und Bürgern eingereichten Anliegen zur Gestaltung des Bürgerspitalgeländes, Platten in der Fußgängerzone, Bürgerbeteiligung und Transparenz, Aufstellung […]
Weiden. Mit dem Bildungsportal geht eine weitere Internetseite auf der städtischen Homepage online. Das Bildungsportal gibt allen Bürgerinnen und Bürgern einen schnellen und guten Überblick über die lokale Bildungslandschaft. Hier befinden sich wertvolle Informationen im Bereich der Bildung über die gesamte Lebensspanne – vom Kleinkind bis zum Senior. Auf der […]