Überraschende Kontrollen – Die Regierung der Oberpfalz hat am Sonntag, dem 31. August, eine unangekündigte Überwachungsaktion durchgeführt und dabei 19 Montagefirmen kontrolliert. Die Aktion des Gewerbeaufsichtsamtes zielte darauf ab, die Einhaltung des Sonntagsarbeitsverbots bei Umbaumaßnahmen in einem Oberpfälzer Unternehmen zu überprüfen. Bußgeldverfahren gegen vier Firmen Die meisten der kontrollierten Unternehmen […]
Regierung der Oberpfalz
Oberpfalz Der Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz wird an Initiativen und Projekte verliehen, die sich außergewöhnlich für die Integration von Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchteten einsetzen. Ziel ist es, Projekte zu ehren, die ein interkulturelles Zusammenleben fördern. Der Preis dient nicht nur als Anerkennung für herausragende Leistungen im Bereich der […]
Oberpfalz Nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz ist zum Schutz der Gelege von Wiesenbrütern das Walzen der Wiesen nach dem 15. März bis zur ersten Mahd verboten. Um unzumutbare Belastungen für die Landwirtschaft zu vermeiden, kann jedoch dort, wo vor dem 15. März wegen der Witterungs- und Bodenverhältnisse ein Walzen noch nicht […]
Oberpfalz Die Energiewende gelingt nur gemeinsam – und das „Wir“ in der Oberpfalz wächst. Regierungspräsident Walter Jonas hat in einer Feierstunde sieben neue Unterstützer im Team Energiewende Bayern (TEB) ernannt: die REGINA GmbH des Landkreises Neumarkt i.d.OPf., den Landkreis Tirschenreuth, die Stadt Regensburg, die Stadt Weiden, NEW – Neue Energien […]
Regensburg Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber und Regierungspräsident Walter Jonas verabschieden bisherigen Amtsleiter Josef Feuchtgruber, Stefan Neudert ist Nachfolger Mit einem Festakt an der Regierung der Oberpfalz hat Regierungspräsident Walter Jonas den bisherigen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Regensburg, Josef Feuchtgruber, in den Ruhestand verabschiedet. Er hatte 2013 […]
Oberpfalz Was macht der Koch den ganzen Tag in der Küche? Wie kommt die Karotte in die Gemüsesuppe und wo kommt das Gemüse auf unseren Tellern überhaupt her? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen ging die Klasse M7b der Mittelschule am Schlossberg in Regenstauf mit stellvertretendem Schulleiter Christian Meßner und […]
Bus, Bahn, Fahrradwege Gemeinsame Herausforderungen, gemeinsame Lösungen: Egal ob Bahn, Bus oder Fahrradwege – das Thema Verkehr macht an Ländergrenzen nicht Halt. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus der Region Pilsen und der Oberpfalz tagte an der Regierung der Oberpfalz, um die verschiedenen Aspekte, Herausforderungen und Handlungsfelder im grenzüberschreitenden Verkehr zu […]
Regierung der Oberpfalz: „Wasser ist so selbstverständlich wie lebensnotwendig für uns Menschen.“ Mit diesen Worten überreichte Regierungspräsident Walter Jonas die „Wasser-Schatzkiste Oberpfalz“ an die Kinder des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) Neutraubling. ADAC Luftrettung fliegt 51.347 Einsätze Wie kommt denn überhaupt das Wasser in den Hahn? Und wohin fließt eigentlich […]
(Bericht: Regierung der Oberpfalz) – Bei Arbeiten an einer sogenannten Gesenkbiegepresse verlor ein Leiharbeiter ein Fingerglied. Nachdem das Gewerbeaufsichtsamt an der Regierung der Oberpfalz diese Unfallmeldung erhielt führten die Kollegen gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft eine Unfalluntersuchung bei dem betreffenden Metallbearbeitungsbetrieb im Landkreis Neustadt/Waldnaab durch. Die Untersuchung zeigte, dass der Arbeiter […]
(Bericht: Regierung der Oberpfalz) – Nach einer Beschwerde wegen Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz, hat das Gewerbeaufsichtsamt an der Regierung der Oberpfalz ein Dienstleistungsunternehmen im Landkreis Regensburg überprüft. Bei dieser Kontrolle wurden erhebliche Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz festgestellt. Auch eine wiederholte Kontrolle der Arbeitszeiten ergab keine Besserung. 120.000 Euro Gewinnabschöpfung muss […]
(Bericht und Bild: Regierung der Oberpfalz) – Für die Elterntiere der Wolfsrudel im Bereich Manteler Forst und Grafenwöhr beginnt im Januar die Paarungszeit. Die Jungtiere aus dem Vorjahr sind daher zunehmend selbständig unterwegs. In der Folge kann es zu seltenen Begegnungen mit einem Wolf kommen. Um Waldbesuchern und Spaziergängern die […]
(Bericht und Bild: Landratsamt Schwandorf) – Seit 1. September 2023 ist Christiane Zürn Regierungsvizepräsidentin der Oberpfalz. Sie trat die Nachfolge von Florian Luderschmid an, der zum selben Zeitpunkt neuer Regierungspräsident von Oberfranken wurde. Am Freitag stattete Zürn Landrat Thomas Ebeling einen Antrittsbesuch ab. Im Gespräch mit dem Landrat schilderte Zürn […]
(Bericht: Regierung der Oberpfalz) – Ungesicherte Bodenöffnungen, fehlende Absturzsicherungen, waghalsige Verkehrswege. Das Gewerbeaufsichtsamt an der Regierung der Oberpfalz hat kürzlich eine Aktionswoche zur Baustellensicherheit durchgeführt. Die ernüchternde Bilanz: Auf jeder vierten kontrollierten Baustelle in der Oberpfalz wurden erhebliche Mängel festgestellt. 112 Baustellen im gesamten Regierungsbezirk wurden von den Mitarbeitern des […]
Bayern bietet eine beeindruckende Vielfalt kulturellen Lebens, ob traditionell oder innovativ: Kultur in Bayern ist stets lebendig, sie ist vielfältig und spannend. „Bayern ist ein Kulturstaat“ und um diesen Auftrag der Bayerischen Verfassung mit Leben zu füllen, wurde der Kulturfonds Bayern geschaffen. Mit dem Kulturfonds „Kulturelle Bildung“ Kreativität auch […]
Alle Jahre wieder! Einer der, nach Meinung von Abteilungsdirektor Horst Schmid, schönsten Termine an der Regierung, das alljährliche Christbauschmücken, fand gerade rechtzeitig vor dem 1. Advent wieder statt und so strahlt der Christbaum an der Eingangspforte der Regierung der Oberpfalz in rot-goldenem Glanz. Dieses Jahr waren 20 Vorschulkinder des […]
Streuobstwiesen sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch eine reiche Quelle köstlicher Früchte. Im Rahmen des Bayerischen Streuobstpakts setzte die Regierungskantine der Oberpfalz jetzt mit der „Aktion Streuobst“ ein kulinarisches Zeichen für regionale Vielfalt und Umweltbewusstsein. Drei Tage lang konnten Mitarbeiter der Regierung und externe Gäste in der hauseigenen Kantine […]
Ein integratives Sprach-Café, ein Blick über den Tellerrand, ein interkultureller Garten, Sprachförderung mit Märchen im Hort und eine Lern-WG: das sind die Gewinnerprojekte des Integrationspreises der Regierung der Oberpfalz. Bei einem großen Festakt im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz zeichneten der Staatssekretär des Innern, für Sport und Integration, Sandro […]
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung an der Regierung der Oberpfalz hat Regierungspräsident Walter Jonas die 20 Gewinner des Fotowettbewerbs „Bauen – flächeneffizient und innovativ“ ausgezeichnet. Der 1. Platz ging an Sebastian Göltl, der den frisch renovierten Jurastadel in Pittmannsdorf (Hemau, Landkreis Regensburg) fotografisch in Szene setzte. Der ehemalige Stadel […]
Die Regierung der Oberpfalz hat die Fritz und Fanny Gollwitzer Stiftung mit Sitz in Weiden i.d.OPf. als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts staatlich anerkannt. Zweck der Stiftung ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe, der Jugend- und Altenhilfe, der Kunst und Kultur, des […]
Die Regierung der Oberpfalz hat die Stiftung Sleep Europe Foundation (SEF) mit Sitz in Regensburg als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts staatlich anerkannt. Vorrangiger Zweck der Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege im Bereich Schlafmedizin. Errichtet wurde die Stiftung vom European Sleep Research Society […]