THW Bayern Das THW in Bayern feiert sein 75-jähriges Bestehen. Rund 16.000 Einsatzkräfte engagieren sich in Bayern ehrenamtlich in ihrer Freizeit zum Schutze der Bevölkerung. Die bayerische Staatskanzlei richtet anlässlich dieses Jubiläums heute einem Empfang für rund 350 THW-Angehörige in München aus. Als Geburtstag des THW gilt der 22. August […]
THW Bayern
THW Bayern Das THW Bayern wird während der Fußballeuropameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 umfassend im Einsatz sein. Den örtlichen Schwerpunkt der Einsatzaufgaben bildet die Landeshauptstadt München, wo am 14.Juni auch das Eröffnungsspiel stattfindet. Die Einsatzkräfte unterstützen mit dem gesamten Umfang ihrer Fachkompetenzen der Zivil- und Katastrophenschutzorganisation. Sie […]
THW Bayern Im Landkreis Pfaffenhofen drohen weitere Überflutungen. Viele Ortschaften müssen deshalb evakuiert werden. Um 3 Uhr morgens haben THW-Kräfte einen Ortsteil von Baar-Ebenhausen evakuiert. Mit Lautsprecherdurchsagen wurden Anwohner gebeten ihre Häuser zu verlassen. Mit THW-Fahrzeugen, die in der Lage sind überflutete Straßen und Gewässer zu durchqueren, wurden die Personen […]
THW Bayern Seit Freitag befinden sich bayerische THW Kräfte im Kampf gegen das Hochwasser in Südbayern. Angefangen im Unterallgäu haben sich die Überschwemmungen mittlerweile über Schwaben bis nach Oberbayern ausgebreitet. Rund 1300 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus 60 bayerischen THW-Ortsverbänden befinden sich seither Tag und Nacht im Einsatz. Auch THW-Kräfte aus Nordbayern […]
Seit Freitagabend ist der Süden von Bayern von stark anhaltenden Schneefällen betroffen. München hat den Bahn- und Flugverkehr komplett eingestellt. Das THW Bayern ist seit über 12 Stunden im Einsatz, um gegen die Schneemengen anzukommen. Große Teile Süden Bayerns sind eingeschneit. Die Schneemengen sorgen nicht nur für umgestürzte Bäume, […]
Die Lage in Libyen nach den Überflutungen ist verheerend, von mehr als 5.300 Toten wird gesprochen. Tausende Menschen werden noch vermisst. Das THW sendet heute eine erste Lieferung lebenswichtige Hilfsgüter in das Katastrophengebiet. Nach den verheerenden Überschwemmungen in Libyen zeichnen sich weiter steigende Opferzahlen ab. Der Mittelmeersturm „Daniel“ hatte […]
Bericht: THW Bayern Seit Montag, den 20. März 2023 läuft der Hilfsgütertransport für die Ukraine. Das THW Bayern ist mit neun Ortsverbänden aus ganz Bayern an dem Einsatz beteiligt. Das Bayerische Staatsministerium des Innern für Sport und Integration (StMI) hat umfangreiche Beschaffungen im Auftrag des Ministerrats durchgeführt. Diese Hilfsgüter sind […]
Bericht: THW Seit dem 7. Februar 2023 befindet sich die SEEBA (Schnell-Einsatz-Einheit-Bergung-Ausland) mit 51 Einsatzkräften im Dauereinsatz. Nach zwei Lebendrettungen unter erschwerten Bedingungen kehren die THW-Einsatzkräfte wieder nach Deutschland zurück. Die SEEBA ist seit dem 07. Februar 2023 als Medium-USAR-Team mit 50 Einsatzkräften, vier Hunden und 16 Tonnen Material im […]
München/Elmau (ots). „Das THW blickt auf einen äußerst erfolgreichen Einsatz zum G7-Gipfel in Elmau zurück“, so der Landesbeauftragte des Technischen Hilfswerks in Bayern, Dr. Fritz Helge Voß. Ausdrücklich dankte er allen ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräften des THW für das herausragende Engagement der vergangenen Wochen. Die Einsatzkräfte des THW konnten ihre […]
Fürth (ots). Am Dienstagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Fürth. Ein betrunkener LKW-Fahrer fuhr über 30 PKW an und verwüstete eine ganze Straße. Mehrere PKW wurden durch die Wucht des Aufpralls in zwei anliegende Häuser geschoben. Dabei gerieten vier Fahrzeuge in Brand. Die Flammen der PKW griffen auch auf […]
Bericht und Bild: THW Bayern Bamberg (ots). Die Kontaktnachverfolgung stellt in der Corona-Pandemie ein wichtiges Instrument zur Reduzierung der Infektionszahlen dar. Steigende Inzidenzen bringen jedoch auch einen enormen Arbeitsaufwuchs in den Gesundheitsämtern mit sich. Schon in den ersten Monaten der Pandemie hat daher das THW in Bayern ehrenamtliche Unterstützungskräfte für […]
Bericht und Bild: THW Bayern Markt-Schwaben/ Ahrweiler (ots). Am vergangenen Wochenende sind weitere Einheiten des Technischen Hilfswerks von Markt Schwaben in die von Starkregen betroffenen Gebiete gestartet. Seit einer Woche sind ehrenamtliche THW-Helferinnen und -Helfer aus Markt Schwaben in der von der Flutkatastrophe betroffenen Region Ahrweiler im Einsatz. Mit schwerem […]
Bericht und Bilder des THW Bayern München (ots). Ein Kontingent von rund 480 THW-Einsatzkräften aus dem THW-Landesverband Bayern ist derzeit in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten in Rheinland Pfalz im Einsatz. Diese sind in den Bereichen Räumen, Brückenbau, Trinkwasserversorgung, Ölschadensbekämpfung, Führungsunterstützung, Logistik, Fachberatung und Instandsetzung von Infrastruktur tätig, um […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Die Flutkatastrophe hat zahlreiche Keller vollständig überflutet. Dabei wurden häufig nicht nur Bausubstanz und Inventar beschädigt, sondern auch Heizöltanks. Das in den Kellern stehende Wasser ist daher häufig mit Heizöl kontaminiert, umgestürzte Öltanks müssen geleert werden. Das verunreinigte Wasser muss abgepumpt und fachgerecht […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). In der Folge der Unwetterereignisse sind zahlreiche Wohn- und Geschäftsgebäude aber auch andere Bauwerke wie Brücken und Verkehrswege beschädigt worden. Bei der Beurteilung, ob diese gefahrlos begangen oder betreten werden können, unterstützen Baufachberaterinnen und Baufachberater des THW. Sie verfügen über umfangreiche Fachexpertise in […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Es sind mehrere Schadensereignisse, die das THW in Bayern derzeit fordern: die Unwetterereignisse in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie die örtlichen Starkregenereignisse im Alpenraum einerseits und die weiter andauernde Corona-Pandemie andererseits. Vom Beginn der Pandemie an bis heute unterstützt das THW in Bayern den […]
Bericht und Bilder: THW Bayern München (ots). Am Wochenende hat das THW aus Bayern insgesamt acht Fachgruppen Räumen in die Schadensgebiete in den Bereich Euskirchen in Nordrhein-Westfalen und Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz entsandt. Gestern wurden weitere zwei, heute weitere fünf Fachgruppen Räumen auf den Weg gebracht: insgesamt befinden sich damit […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). In Bad Neuenahr-Ahrweiler und im gesamten Ahrtal wurden durch die Unwetterereignisse zahlreiche Brücken zerstört. Die alte „Landgrafenbrücke“ – ein wichtiger Verkehrs- und Versorgungsweg in Bad Neuenahr – wurde durch das Hochwasser irreparabel beschädigt, so dass sie abgerissen und kurzfristig durch ein Behelfsbauwerk ersetzt […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Die großflächigen Überschwemmungen haben große Teile der Infrastruktur zerstört, vielerorts gibt es kein Trinkwasser. Einsatzkräfte des THW sind aktuell eingesetzt, um mit Trinkwasseraufbereitungsanlagen in einem komplexen Verfahren aus Rohwasser qualitativ hochwertiges Trinkwasser herzustellen. Dabei kommen mobile Trinkwasseraufbereitungsanlagen zum Einsatz, die 15.000 Liter Wasser […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Am Wochenende hat das THW aus Bayern insgesamt acht Fachgruppen Räumen in die Schadensgebiete in den Bereich Euskirchen in Nordrhein-Westfalen und Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz entsandt. Gestern wurden weitere zwei, heute weitere fünf Fachgruppen Räumen auf den Weg gebracht: insgesamt befinden sich damit 15 […]