Regensburg. Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2021 können Universitätsklinikum und Universität Regensburg (UKR bzw. UR) herausragende Neuigkeiten in der Behandlung von Patienten mit Lungenkrebs vermelden. Als neues Mitglied im „Nationalen Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs“ (nNGM) bietet das UKR als eines von wenigen Deutschen Zentren Spitzenmedizin für die Diagnostik und Therapie […]
Uniklinik
Regensburg. Professor Dr. Dr. Ernil Hansen, Hypnoseforscher und pensionierter Professor für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), konnte in einer multizentrischen Studie die positive Auswirkung von positiven Worten während einer Operation nachweisen. Patienten hätten demnach nach dem Aufwachen aus der Narkose weniger Schmerzen und bräuchten weniger häufig Schmerzmittel. Das Ergebnis dieser […]
Regensburg. Nur erbsengroß ist die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), die in der Mitte des Kopfes zwischen der Unterseite des Gehirns und der Sehnervenkreuzung liegt. Sie ist Schaltzentrale der Hormonproduktion und beeinflusst unser Leben über eine Vielzahl von Botenstoffen, die sie in den Körper aussendet. Tumoren der Hypophyse können nicht nur die Hormonbalance […]
Das Zahntraumazentrum (ZTZ) des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) versorgte vor kurzem den 1.000. Patienten. Dieses in Ost- und Südbayern einzigartige Notfallzentrum bietet darüber hinaus weit mehr als nur eine schnelle und zielführende Zahnbehandlung: Neben der Patientenversorgung bilden Wissenschaft, Fortbildung, Aufklärung und Prävention die Bandbreite des 2016 gegründeten interdisziplinären Zentrums ab. Eine […]
Regensburg. Infolge der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 weist das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) auf die Einhaltung der Regelungen beim Besuch stationärer Patienten hin. Dem Universitätsklinikum Regensburg ist es sehr wichtig, auch unter den derzeitigen Bedingungen der Coronavirus-Pandemie stationären Patienten regelmäßig Besuche zu ermöglichen, denn Nähe und Kontakt zu Angehörigen […]
Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Regensburg, welches das Universitätsklinikum Regensburg seit Beginn der Coronavirus-Pandemie unterstützt hat, erhält nun umgekehrt Unterstützung durch das UKR. In der ersten Hochphase der Pandemie stellte die UKR-Apotheke Desinfektionsmittel in Eigenregie her, um Lieferengpässen entgegenzutreten. Nach Entspannung der Liefersituation und angesichts der wieder […]
Regensburg. Das Lungenkrebszentrum des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) lädt am 16. Oktober 2020 zur Informationsveranstaltung „Leben mit Lungenkrebs“ ein. Ein interdisziplinäres Experten-Team gibt mit einer Podiumsdiskussion und Gesprächsangeboten Betroffenen und Angehörigen Hilfestellung, den richtigen Umgang mit dieser Erkrankung zu finden. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Voranmeldung ist notwendig. „Lungenkrebs!“ Die Diagnose […]
Regensburg. Insgesamt 63 junge Menschen starteten zum 1. September ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Ihr Einsatzgebiet umfasst die ganze Bandbreite an Ausbildungsberufen am UKR. Von der direkten Patientenversorgung über Forschung und Lehre bis hin zu Aufgaben in der Verwaltung. „Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß […]
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ergänzt mit einer neu etablierten Schlaganfall-Einheit die Versorgung neurologischer Akutfälle in Ostbayern. Ein innovatives Konzept, enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Nähe zur Forschung ermöglichen hier rund um die Uhr modernste Schlaganfall-Therapie. Er tritt meist plötzlich auf und ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland – der Schlaganfall. […]
Regensburg. Die Aufgaben des neu gegründeten Bayerischen Krebsforschungszentrums (BZKF) sind vielfältig und reichen von der Krebsprävention über klinische Studien und neueste Therapiemodelle bis zur Rehabilitation nach einer Erkrankung. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) bietet dabei als einer der sechs BZKF-Standorte eine telefonische Beratung für die Region Ostbayern an. Zwar sterben, laut […]