Regensburg Forschung und industrielle Umsetzung im Fokus: Expertinnen und Experten tauschten sich über Projekte, Technologie und Förderung von Wasserstoff aus. Saubere und nachhaltige Energietechnologien sind der Schlüssel für die Herausforderungen der Zukunft. Besonders Wasserstoff und seine Derivate haben als Energieträger das Potential, verschiedene Bereiche wie den Verkehrssektor, die Industrie und […]
Wasserstoff
Bericht: OTH Amberg-Weiden Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Energieträger für die Energiewende in Deutschland. Neben der Schwerindustrie und Mobilität wird die Energieerzeugung einer der wichtigsten Konsumenten von Wasserstoff werden, sodass mittelfristig Erdgas substituiert werden kann. Nachdem das Thema Versorgungssicherheit seit Februar 2022 vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit rückt, […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger unterstützt die heute in der Regierungserklärung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erhobene Forderung nach einem zügigen Ausbau des europäischen Wasserstoffnetzes. „Jetzt werden die Weichen für ein Wasserstoffnetz der Zukunft gelegt“, erklärt Aiwanger. Bayern hat sich mit seiner […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Wasserstoff gilt als das Schlüsselelement für die Energiewende. Im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie forscht die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) mit vielen Partnern daran, grünen Wasserstoff wettbewerbsfähig machen. Aktuelles Beispiel ist das Projekt StaR. Ziel ist die Reduktion der Herstellungskosten für alkalische Elektrolyseure […]
Bericht und Bild: Landratsamt Neustadt/Wn. Lkr. NEW. Die Beteiligung des Landkreises Neustadt an der Waldnaab an der zweiten Stufe des Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ war erfolgreich: Der erarbeite Wettbewerbsbeitrag wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur als einer der 15 Gewinner ausgewählt und der Landkreis kann sich […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will die IAA Mobility, die im September in München Premiere feiert, mit einem Aktionsprogramm unterstützen. Aiwanger: „Auf der IAA Mobility können sich die Menschen schon heute ein Bild davon machen, wie wir uns morgen und übermorgen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft und Verkehr finanzieren die Durchführung eines Probebetriebs mit einem wasserstoffbetriebenen Zug der Siemens Mobility GmbH im Freistaat. Der zweiteilige Triebzug soll unter anderem auf der Strecke Augsburg – Füssen getestet und ab Mitte 2023 […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München/Regensburg. Drei Wasserstoffkümmerer unterstützen zukünftig den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Bayern. „Diese drei Fachleute werden als H2-Multiplikatoren Ansprechpartner für Kommunen und Unternehmen sein, die konkrete Wasserstoffprojekte anstoßen wollen“, erklärt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Sie werden an der Landesagentur für Energie und […]
Bericht: OTH Regensburg / Bild: Hermann Pentermann/Westenergie AG Regensburg. Wasserstoff kann als Stromspeicher und Energieträger genutzt werden; eine Möglichkeit, die Deutschland vorantreiben möchte, um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen. Dazu hat die Bundesregierung eine nationale Wasserstoffstrategie entwickelt, die flankiert wird von Projekten aus der Grundlagenforschung des Bundesministeriums für Bildung und […]
Bericht des Landratsamtes Neumart / Bild: Symbolbild Lkr. Neumarkt. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neumarkt lädt zu einer virtuellen Infoveranstaltung „Wasserstoff – Chance für Unternehmen“ ein. Das kostenfreie Seminar findet am Donnerstag, 11. März 2021, von 15:00 bis 16:30 Uhr statt und richtet sich an interessierte Unternehmer im Landkreis Neumarkt. Anmeldung […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Bewerbung eines bayerischen Konsortiums für ein Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie in Pfeffenhausen bei Landshut begrüßt. Das Bundesverkehrsministerium hat dieses Energieprojekt bundesweit ausgeschrieben. Aiwanger: „Wasserstoff ist ein entscheidender Treiber der Energiewende. Wir werden das bayerische Konsortium als Staatsregierung bei der Bewerbung unterstützen, damit das Zentrum […]
Nürnberg/München. Vor einem Jahr eröffnete die bayerische Staatsregierung das Zentrum Wasserstoff Bayern (H2.B). Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Das war der gelungene Startschuss für den Aufbau einer bayerischen Wasserstoffwirtschaft. Seither haben wir wichtige Meilensteine bewältigt: Im Mai verabschiedeten wir noch vor dem Bund und der EU eine Wasserstoffstrategie, die Bayern […]
München (ots). HYRAZE League – unter diesem Namen soll ab 2023 ein gänzlich neuer Motorsport-Wettbewerb mit Wasserstoff-Rennfahrzeugen starten. Namhafte Partner haben dazu ihr gemeinsames Konzept vorgestellt. Die HYRAZE League bringt mit einem innovativen Konzept relevante Zukunftstechnologie in den Motorsport. Neben den emissionsfrei angetriebenen Rennfahrzeugen und einem revolutionären Bremssystem macht auch […]
München/Brüssel. Die EU-Kommission hat heute ihre Wasserstoffstrategie vorgestellt. „Wir begrüßen die Ziele der EU, mit CO2-frei erzeugtem, so genannten grünen Wasserstoff eine zentrale Säule des Energiesystems der Zukunft aufzubauen“, erklärt der bayerische Staatsminister für Wirtschaft und Energie, Hubert Aiwanger. Bayern hatte bereits Ende Mai seine Wasserstoffstrategie vorgestellt, im Juni folgte […]