Der Ausbau der erneuerbaren Energien und damit auch der Windenergie in der Stadt Schwandorf ist ein wichtiger und notwendiger Schritt, um die politischen Zielsetzungen beim Klimaschutz zu erreichen. Durch landes- und bundespolitische Vorgaben wurde der Ausbau der Windenergie dabei in den vergangenen Monaten beschleunigt. Zur Erfüllung des geltenden Wind-an-Land-Gesetzes […]
Windkraft
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat im Ministerrat die bayerischen Positionen in der Energiepolitik dargelegt. Aiwanger: „Vor dem Hintergrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine hat sich eine völlig neue Situation auch im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und die künftige Energieversorgung Bayerns ergeben. Auf dem Weg hin zu einem […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat den Bund aufgefordert, nun endlich die sogenannte „Südquote“ für Windkraft an Land und Biomasse bei der Europäischen Union durchzusetzen. Aiwanger: „Wir müssen über die Südquote ausreichende Zuschlagsmengen für Windräder in Süddeutschland sicherstellen, damit die Windenergie hier trotz der geringeren Windhöffigkeit einen Schub bekommt. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Creußen/Oberfranken. Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger will in den bayerischen Wäldern mehrere hundert neue Windräder initiieren, um die Ausbauziele der Energiewende voranzutreiben. Gemeinsam mit Umweltminister Thorsten Glauber stellte Aiwanger seine Pläne in einem Windpark in Creußen (Landkreis Oberfranken) vor. Aiwanger: „Wir […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Durch die Modernisierung von Drehfunkfeuern zur Flug-Navigation ergeben sich neue Flächenpotenziale für die Windkraft im Freistaat. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger begrüßt die Umrüstung durch die Deutsche Flugsicherung (DFS): „Durch den technologischen Fortschritt gibt es eine höhere Toleranz […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Windausschreibung zum Gebotstermin 1. Mai 2021 bekanntgegeben. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 1.243 MW wurden 137 Gebote mit einem Volumen von 1.161 MW bezuschlagt. Der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 5,91 ct/kWh. „Erfreulicherweise […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. „Moderne Windkraftanlagen sind sehr leise und leisten einen großen Beitrag zur wohnortnahen Stromversorgung. Die geplanten fünf Windräder im Ebersberger Forst könnten ein Fünftel der Ebersberger Haushalte mit heimischem Strom versorgen, ohne Kohle und große Stromleitungen. Das ist eine […]
München. Russland ist für Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ein wichtiger zukünftiger Lieferant von grünem Wasserstoff. „Wir brauchen so schnell wie möglich große Mengen klimafreundlich produzierten Wasserstoffs, um die Dekarbonisierung in allen Sektoren voranzutreiben“, erklärt Aiwanger. Er begrüßt daher die Absicht Russlands, Hauptlieferant von grünem Wasserstoff für Deutschland zu werden. Dies […]