Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger und Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber begrüßen die Pläne der Bundesregierung, den Artenschutz vor allem in Hinblick auf Windenergie auf eine einheitliche gesetzliche Basis zu stellen. Aiwanger: „Wir bekommen angesichts der aktuellen Energiekrise täglich Bitten aus der Wirtschaft, den Bau von Windrädern vor Ort deutlich […]
Windrad
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Sinzing. Die Bürger der Gemeinde Sinzing im Landkreis Regensburg stimmen derzeit über ein Windenergie-Projekt ab. „Sinzing könnte mit den geplanten zwei Windkraftanlagen mit 21,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr mehr Strom erzeugen, als die für die Gemeinde benötigten 17,5 Millionen […]
Sinzing/München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt den erneuten Versuch der Gemeinde Sinzing im Landkreis Regensburg, Windenergieanlagen zu errichten. Im Einverständnis mit der Nachbarkommune Nittendorf will Sinzing mittels Bauleitplanung zwei Windräder ermöglichen, die jeweils rund 1700 Meter von der nächsten Bebauung entfernt sind. „Das gemeinsame Vorgehen ist erfolgsversprechend, denn wir brauchen […]
München. Der bayerische Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger sieht den ersten Entwurf der EEG-Novelle positiv. Viele seiner Forderungen aus den letzten Monaten und Jahren finden sich in dem aktuellen Vorschlag wieder. Hubert Aiwanger: „Befreiung der Erzeugung von grünem Wasserstoff von der EEG-Umlage, Beteiligung der Standortkommunen von Windrädern an der Einspeisevergütung, […]
Amberg/Weiden. Ohne Energie geht nichts! Kein Smartphone, kein Internet, kein Kühlschrank, kein Auto, keine Produktion, ja nicht einmal die Toilettenspülung. Aber wo kommt sie her, die Energie für unser alltägliches Leben, unsere Wirtschaft und als Garant unseres Wohlstands? Die Quellen sind derzeit noch immer hauptsächlich fossile Energien wie Öl, Kohle, […]