München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die vom Koalitionsausschuss in Berlin beschlossene Verlängerung von Überbrückungshilfe und Kurzarbeit: „Viele Unternehmen benötigen auch im Herbst und Winter noch staatliche Unterstützung, um nicht in die Insolvenz zu geraten. Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona sind noch nicht überwunden. Deshalb ist die Verlängerung der Überbrückungshilfe […]
Wirtschaft
München. „Die EU-Kommission hat grünes Licht für unseren BayernFonds gegeben. Das ist ein wichtiger Schritt um die bayerische Wirtschaft in der Krise zu unterstützen“, betonten Finanz- und Heimatminister Albert Füracker und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger heute im Rahmen einer Pressekonferenz in München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Der BayernFonds wird ein wichtiger […]
München. In der aktuellen Debatte um die Vier-Tage-Woche verweist der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf die betriebsindividuelle Möglichkeit der Absenkung der Arbeitszeit. Aiwanger warnt aber vor einer generellen Forderung nach nur noch vier Arbeitstagen pro Woche. Aiwanger: „Unsere Unternehmen stehen im internationalen Wettbewerb auch mit Billiglohnländern und es findet bereits […]
München. Bayerische Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung sind gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein Motor des Wissenstransfers aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat bis Ende Juli diesen Jahres bereits 89 Bewilligungen hierfür ausgesprochen. Dadurch wurden Investitionen in Höhe von 51,5 Millionen Euro angestoßen. „Gerade jetzt, mitten […]
München. Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger unterstützt das Vorhaben von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes auf 24 Monate zu verlängern. Diese Forderung hatte Aiwanger in der Vergangenheit schon mehrfach geäußert und hofft nun auf eine schnelle Umsetzung auf Bundesebene, um Planungssicherheit für Betriebe und Belegschaft zu bekommen. Aiwanger: […]
München. Nach den veröffentlichten neuesten Zahlen des Statistischen Landesamts in Fürth lag die bayerische Industrieproduktion im Juni nur noch um 2,3 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein positives Signal: „Die bayerische Industrie kämpft sich zurück aus dem Corona-Tal. Nach Einbrüchen von über 30 Prozent im […]
München. Die Erholung auf Chinas Automarkt gibt auch der bayerischen Automobilindustrie Hoffnung. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Von dieser erfreulichen Entwicklung auf dem wichtigsten Einzelmarkt der Welt profitieren insbesondere die bayerischen Premiumhersteller BMW und Audi. Nach den massiven Export- und Absatzeinbrüchen der letzten Monate geht es jetzt endlich wieder aufwärts. Deutschland […]
München. Laut einer neuen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts IW Köln ist Bayern international der zweitbeste Standort für Industrieunternehmen. Den ersten Platz belegen die USA, den dritten die Schweiz. Deutschland als Ganzes kommt auf Platz fünf. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Wir verstehen dieses hervorragende Ergebnis als Auftrag, Bayerns industriellen Spitzenplatz zu […]
München. Die LfA Förderbank Bayern bietet im Auftrag der Staatsregierung ein umfassendes Förder- und Finanzierungsangebot für von der Corona-Krise betroffene bayerische Unternehmen an. Neben den neu eingeführten LfA-Produkten – wie LfA-Schnellkredit und Corona-Schutzschirm-Kredit – kommen insbesondere auch Bürgschaften zum Einsatz. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zieht eine erste Zwischenbilanz: „Über die […]
München. Startschuss für die „Säule II“ der Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung: Start-ups und Mittelständler können ab sofort mit den neuen Beteiligungsangeboten des Freistaats ihr Eigenkapital stärken. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Die Corona-Krise erschwert Start-ups und Mittelständlern den Zugang zu Beteiligungskapital, denn private Geldgeber sind verunsichert und zurückhaltend. Gerade jetzt kann es für […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger unterstützt die Forderung des DEHOGA-Bundesverbandes nach einer Beibehaltung der Mehrwertsteuer-Senkung: „Die niedrigere Mehrwertsteuer bis Mitte nächsten Jahres ist ein Lichtblick für die Gastronomie“ so Aiwanger. „Die Regelung muss aber unbedingt beibehalten werden, um den Betrieben nicht erneut das Licht auszuschalten. Dasselbe gilt für die allgemeine Mehrwertsteuersenkung […]
München. Die Bundesministerien für Finanzen und für Wirtschaft haben die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe des Bundes bis 30. September verlängert. Unternehmen können somit einen Monat länger die finanzielle Unterstützung beantragen. Die Antragstellung erfolgt über Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt diesen Schritt: „Die Verlängerung der Antragasfrist war dringend […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der IHK für München und Oberbayern für die schnelle Übernahme der Abwicklung der Corona-Überbrückungshilfe gedankt. Am Montag startete die IHK die Bearbeitung der bislang 1800 eingegangenen Anträge. Aiwanger sagte bei einem Besuch in der IHK: „Die Kammer hat die Abwicklung des Bundesprogramms in Bayern […]
München. Die Umsetzung der Corona-Überbrückungshilfe der Bundesregierung ist in Bayern erfolgreich angelaufen. Bislang haben mehr als 1100 Unternehmen aus dem Freistaat ein Fördervolumen in Höhe von insgesamt mehr als 36 Millionen Euro beantragt. Die Bearbeitung in Bayern erfolgt durch die IHK für München und Oberbayern. Die Überbrückungshilfe kann nach ursprünglicher […]
Würzburg. Viele bayerische Unternehmen müssen sich verändern, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Die Corona-Krise hat die Transformation oft noch dringlicher gemacht. Welche finanziellen Hilfeleistungen und Innovationsförderungen es für die Betriebe gibt, hat das Bayerische Wirtschaftsministerium bei der Veranstaltung „Unternehmen in der Transformation – Durchstarten trotz Corona-Krise“ in Würzburg vorgestellt. Die […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat gemeinsam mit Mitgliedern des Bayerischen Cluster-Beirats Automotive die Lage der Automobilindustrie im Freistaat erörtert. Aiwanger: „Mit mehr als 200.000 Mitarbeitern und einer Wertschöpfung von deutlich über 100 Milliarden Euro ist diese Industrie das Rückgrat des Industrielandes Bayern. Sie steht vor enormen Herausforderungen – kurzfristig […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht die Notwendigkeit einer gezielten Stärkung der angeschlagenen Wirtschaft in der EU, warnt allerdings vor dem Einstieg in einen „europäischen Länderfinanzausgleich“. Die eingesetzten Mittel müssten außerdem strikt auf Sinnhaftigkeit überprüft werden, politische Blankochecks dürfe es nicht geben. „Zurecht hat der Europäische Rechnungshof bereits darauf hingewiesen, […]
München. Digitalisierung und mittelständischer Einzelhandel können Hand in Hand gehen. Das beweisen die Digitalen Champions, die das Institut ibi research an der Universität Regensburg im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ausfindig gemacht haben. „Die neun Unternehmen aus allen Teilen Bayerns beschreiben im Gutachten, wie man als […]
München. Schausteller und Marktkaufleute sollen bald wieder die Möglichkeit bekommen, auf Märkten ihre Fahrgeschäfte und Stände aufbauen zu können. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sprach dem Schaustellergewerbe heute bei einer Kundgebung auf dem Münchner Odeonsplatz Mut zu: „Sie sind systemrelevant, weil Sie uns Lebensfreude vermitteln. Wir müssen dafür sorgen, dass Sie […]
München. Im kommenden Jahr können sich bayerische Unternehmen an 59 Messen in allen Branchen und auf allen Kontinenten präsentieren. Im 95. Messeausschuss des Bayerischen Wirtschaftsministeriums wurde zusammen mit Bayern International, den Bayerischen Industrie- und Handelskammern und weiteren Organisationen der Bayerischen Wirtschaft das Auslandsmesseprogramm 2021 verabschiedet. Wirtschaftsminister Aiwanger hebt die Bedeutung […]