Die OTH Amberg-Weiden hat am vergangenen Freitag einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu einer emissionsfreien Zukunft gesetzt: Das erste Blockheizkraftwerk in Bayern, das von Erdgasbetrieb auf Wasserstoff umgebaut wurde, wurde erfolgreich in Betrieb genommen. Den Startschuss für das umgerüstete Forschungs-BHKW gab Hubert Aiwanger, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und […]
Zukunft
Neue OP-Konzepte, gesundheitsfördernde Architektur oder intelligenter Einsatz von Technik und Digitalisierung – der Kongress „Hospital Engineering Trends – Architecture meets Technolgy“ in Neumarkt, Roth und Heideck warf einen Blick auf die Gesundheitsversorgung der Zukunft. Dieses Jahr stand der Schwerpunkt „patientenzentrierte Gesundheitsversorgung“ im Fokus der Veranstaltung. Gemeinsam mit dem Partnerunternehmen […]
Bericht: OTH Regensburg Junge Menschen für die MINT-Fächer begeistern: Das ist erklärtes Ziel der OTH Regensburg und des Technologiekonzerns Continental. Sie veranstalten daher für Schülerinnen und Schüler in den Osterferien gemeinsam ein dreitägiges Technikcamp unter dem Motto „Wir fahren autonom in die Zukunft!“. Zum Mitmachen braucht man – außer Neugier […]
Regensburg. „Diese Unterstützung erzeugt Hoffnung und eine Perspektive für die Zukunft“, sagt Prof. Dr. Ganna Tolstanova, Vizepräsidentin der Universität Kiew. Die OTH Regensburg unterstützt ihre ukrainische Partnerhochschule mit der Aufnahme in ein internationales Konsortium, das von Regensburger Wissenschaftlern geleitet wird. Ziel des Projekts INTREPID-HEI ist es, die Bedingungen für Start-ups […]
Weiherhammer. Strukturschwach und wenig fortschrittlich – dieses Image haftet der Oberpfalz nach wie vor noch an, obwohl sie sich in den letzten Jahrzehnten zu einer starken Wachstumsregion entwickelt hat. Sie ist eine Boomregion im Herzen Europas. Einen großen Anteil daran tragen innovationsfreudige mittelständische Unternehmen, die teilweise global agieren, die „Hidden […]
„Es freut mich zu hören, dass wir uns um den Erhalt der Gas-Verdichterstation Waidhaus keine Sorgen machen müssen. Noch besser ist die Nachricht, dass hier auch an der zukunftsweisenden Wasserstofftechnologie geforscht wird!“, zeigte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Uli Grötsch höchst zufrieden bei seinem Besuch bei der Open Grid Europe GmbH (OGE) […]
Regensburg. Junge Menschen für die MINT-Fächer begeistern: Das ist erklärtes Ziel der OTH Regensburg und des Technologiekonzerns Continental. Sie veranstalten daher für Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien gemeinsam ein dreitägiges Technikcamp unter dem Motto „Wir fahren autonom in die Zukunft!“. Wer mitmachen will, braucht – außer Neugier – keinerlei […]
Bericht und Bild: OTH Amberg-Weiden Amberg-Weiden. Gut aufgestellt in die Zukunft als „Mitmach“-Hochschule mit klarem Profil – Prof Dr. med. Clemens Bulitta hat zum 1. Oktober 2021 das Amt des Präsidenten der OTH Amberg-Weiden übernommen. Neu im Führungsteam ist zudem Vizepräsident Prof. Dr. Mike Altieri, der die Bereiche Lehre, Didaktik […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zu den Ergebnissen des heutigen Auto-Gipfels in Berlin: „Schön, dass sich der Bund nun bewegt und die versprochene Unterstützung für die Automobilindustrie auf den Weg bringt. Wir haben in Bayern unsere Hausaufgaben gemacht und werden […]
Bericht und Bild des Landratsamtes Schwandorf Lkr. Schwandorf. Seit vergangenem Jahr beschäftigt sich ein Team aus Stadt- und Regionalplanerinnen und Architekten mit den Möglichkeiten und Chancen im Landkreis Schwandorf in den kommenden Jahrzehnten. Es handelt sich hier um ein Projekt des Regionalmanagements Schwandorf, das durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, […]
Regensburg. Am Montag, 9. November 2020, findet ab 19.30 Uhr der Auftakt für die Beteiligungsphase zum Regensburg-Plan 2040 statt. Die Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen ausschließlich virtuell abgehalten und kann per Livestream verfolgt werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Fragen zur zukünftigen Entwicklung Regensburgs […]
Die Herausforderungen des digitalen Wandels sind gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch gemeinsame Lösungen besser zu bewältigen. Dabei sind sie und ihre Beschäftigten oft auf Beratung und Unterstützung angewiesen. Um diese Unterstützung auch bundesweit zu ermöglichen, wurde heute die Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Zukunftszentren (KI)“ veröffentlicht. Mit dieser […]
Die FrankenPfalz, das sind acht Gemeinden am Rande der Frankenalb und des Naturparks Fränkische Schweiz, die sich zum Verein AG FrankenPfalz e.V. zusammengeschlossen haben, um ihre Kräfte zu bündeln, gemeinsam Projekte umzusetzen und die Region zu stärken. Dazu gehören aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach Auerbach, Hirschbach und Königstein, aus dem Landkreis Bayreuth Betzenstein […]