• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Montag, 29. Mai 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wir filmen deine Spiele.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Allgemein
Tourismus – Neuerungen im Bayernnetz für Radler vorgestellt

Tourismus – Neuerungen im Bayernnetz für Radler vorgestellt

27. August 2020
in Allgemein

München/Vilsbiburg.  Mit einer Neuauflage der Fahrradkarte, einem neuen Internetangebot und einer überarbeiteten App bietet das Bayernnetz für Radler noch mehr Informationen und Tipps für den Radurlaub oder -ausflug im Freistaat. Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger hat die Neuerungen bei einem Termin in Vilsbiburg gemeinsam mit dem Landshuter Landrat Peter Dreier und Bürgermeisterin Sybille Entwistle vorgestellt.


Aiwanger: „Bayern ist auch bei Fahrradtouristen das Urlaubsland Nummer eins in Deutschland. Das war schon vor Corona so, aber die Pandemie hat das Reiseverhalten und damit den Trend zum Urlaub, Wochenendtrip oder Tagesausflug zuhause und mit dem Fahrrad nochmals verstärkt. Bayerischer Wald statt Ballermann, Allgäu statt Adria oder Mainfranken statt Mauritius ist die Devise vieler Bundesbürger in der Ferienzeit. Genau dafür ist unser Bayernnetz für Radler mit seinen rund 125 zertifizierten Fernradrouten über mehr als 9.000 Kilometer und seinem umfänglichen Informationsangebot mit Karte, Homepage und App der perfekte Wegweiser.“

Das Bayernnetz für Radler ist ein gemeinsames Projekt der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie für Wohnen, Bau und Verkehr. Es bietet ein landesweites Netz mit rund 125 Fernradrouten über insgesamt mehr als 9.000 Kilometer. Im Angebot sind Routen von unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad. Eine durchgehende Wegweisung entlang der Strecken und Informationstafeln an zentralen Punkten sorgen für eine gute Orientierung. Einen Überblick bietet die kürzlich aktualisierte Fahrradkarte des Bayernnetzes für Radler. Die gedruckte Übersichtskarte liegt bayernweit in den Tourist-Informationen zur kostenfreien Mitnahme aus und ist auch im Bestellportal des Freistaates unter www.bestellen.bayern.de erhältlich.

Im Internet unter www.fernradnetz.bayern.de können alle Routen und viele weitere Informationen wie Höhenprofile, Sehenswürdigkeiten, Wegebeschaffenheit oder ÖPNV-Verknüpfungspunkte abgerufen werden. Die kostenlose App ermöglicht auch von unterwegs Zugriff auf alle wichtigen Informationen zu den Fernradwegen sowie eine individuelle Routenplanung. In das bundesweite Radwegenetz ist das Bayernnetz für Radler über den Radroutenplaner Deutschland und als Teil der D-Routen integriert. Auch der neue Ausflugsticker für Bayern verlinkt unter www.ausflugsticker.bayern auf das Bayernnetz für Radler. Tourismusminister Aiwanger: „Die intelligente Besucherlenkung mit digitalen Werkzeugen trägt dazu bei, den Urlaub oder Kurzausflug in der Heimat für Gäste noch erholsamer und stressfreier zu gestalten. Unser kürzlich gestarteter Ausflugsticker und das Bayernnetz für Radler ergänzen sich deshalb ideal und sind für radbegeisterte Urlauber die erste Adresse für hilfreiche Informationen.“


Viele weitere Tipps für den Radurlaub in Bayern erhalten Interessierte zudem über die Bayern Tourismus GmbH und die Bayerischen Tourismusverbände unter www.bayern.by/erlebnisse/natururlaub/radfahren/.

Bayern ist laut Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. seit vielen Jahren die beliebteste Radreiseregion Deutschlands. Der Freistaat bietet mit seinen berühmten Sehenswürdigkeiten, aber auch einer Vielzahl weniger bekannter Attraktionen und seiner herrlichen Landschaft eine Fülle von Zielen für Radler. Auf familienfreundlichen und gut beschilderten Fernradrouten können Einheimische und Gäste aus dem In- und Ausland faszinierende Naturschönheiten, landestypische Kultur, kulinarische Schmankerl und bayerische Gastfreundlichkeit erleben.

 

Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Bild: StMWi/E. Neureuther

Tags: AiwangerNiederbayernRadwanderwegeVilsbiburg
ShareSend
Previous Post

Eishalle Amberg soll schnellstmöglich öffnen

Next Post

THW Bayern – Radladereinsatz nach Schlammpanne

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen der Polizei Schwandorf am 01.03.2023

Polizeimeldungen am 29.05.2023 aus Schwandorf

29. Mai 2023
Erstmeldung – Unfall mit LKW führt zur Vollsperrung

Technischer Defekt führte zu Unfall

29. Mai 2023
Motorradunfall

Motorradfahrer bei Unfall verletzt

29. Mai 2023
Autobahn Stau

Hochzeitsgesellschaft auf der A93 unterwegs

29. Mai 2023
Tod Tot

Tödlicher Motorradunfall

28. Mai 2023

Neue Beiträge

  • Polizeimeldungen am 29.05.2023 aus Schwandorf
  • Technischer Defekt führte zu Unfall
  • Gesunde Knochen bis ins hohe Alter?
  • Motorradfahrer bei Unfall verletzt
  • Hochzeitsgesellschaft auf der A93 unterwegs

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Mai 2023
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Apr    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wir filmen deine Spiele.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In