Montag, 1. März 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

Verlängerte Antragsfristen für November- und Dezemberhilfe und Überbrückungshilfe II

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

München.  „Viele Unternehmen stehen derzeit unter massivem wirtschaftlichen Druck“ so der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Er begrüßt deshalb die Verlängerung der Antragsfristen für die Corona-Hilfen. Die Überbrückungshilfe II soll bis zum 31. März beantragbar sein (bisher bis Ende Januar), die November- und Dezemberhilfe bis zum 30. April (bisher bis Ende Januar bzw. Ende März).

„Berlin bessert Gott sei Dank nach. Mit den neuen Antragsfristen bleiben die Hilfszahlungen für die Betriebe länger verfügbar. Das verschafft auch mehr Luft in der Antragstellung über die Wirtschaftsprüfer und Steuerberater“, so Aiwanger.

Auch Interessant:

Hotellerie und Gastronomie – Aktion „Gedeckter Tisch“

Hotellerie und Gastronomie – Aktion „Gedeckter Tisch“

1. März 2021
Bundespolizei

Streit um Kopfhörer eskaliert -16-Jähriger in Klinik untersucht

1. März 2021

Der Minister appelliert an die Unternehmerinnen und Unternehmer: „Nutzen Sie alle verfügbaren Corona-Hilfen. Die Beantragung und Auszahlung kommt voran. Mit den Abschlagszahlungen erhalten Sie kurzfristig frisches Kapital auf Ihr Konto. Lassen Sie sich nicht verunsichern: Die beihilferechtlichen Voraussetzungen für die Förderung bis zu 4 Millionen Euro sind nun eindeutig. Für Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer besteht kein Grund, mit der Antragstellung zu zögern.“

Für Hilfen zwischen 1 und 4 Millionen Euro sind die Förderungen auf 70 Prozent der Verluste gedeckelt, für Klein- und Kleinstunternehmen auf bis zu 90 Prozent. Der beihilfefähige Zeitraum ist dabei nicht identisch mit dem Leistungszeitraum, sondern umfasst die Monate März bis Dezember 2020 für die Überbrückungshilfe II und Dezemberhilfe Plus bzw. die Monate März bis November 2020 für die Novemberhilfe Plus. Der Antragsteller kann frei wählen, welche Monate er für die Verlustberechnung ansetzt, so dass sich die Gefahr der Verlustdeckelung in gewissem Umfang relativiert. Für die Bedingungen der Förderung über 4 Millionen Euro steht der Bund gegenwärtig in Verhandlungen mit der EU-Kommission.

Aiwanger fordert für die nächste Überbrückungshilfe III noch höhere Abschlagszahlungen: „Die Politik muss noch großzügiger werden und der Arbeit der Steuerberater vertrauen. Ziel sollte sein, bei der Überbrückungshilfe III Abschlagszahlungen bis zu 100.000 Euro zu ermöglichen. Das wäre eine ganz neue Qualität für die Betriebe.“

Bisher gibt es fast 50.000 bayerische Anträge zur Novemberhilfe mit einem Volumen von rund 840 Millionen Euro. Knapp 250 Millionen Euro sind bereits als Abschläge ausbezahlt worden. Seit gestern läuft die Auszahlung der restlichen Beträge. Bei der Dezemberhilfe sind es aktuell über 22.000 Anträge aus Bayern mit einem Fördervolumen von über 350 Millionen Euro. Davon wurden 130 Millionen Euro in Form von Abschlagszahlungen bereits ausbezahlt.

Im Rahmen der Überbrückungshilfe II sind derzeit rund 85 Prozent der bisher knapp 15.000 bayerischen Anträge abgearbeitet. Dabei wurden Hilfen in Höhe von mehr als 260 Millionen genehmigt.

 

Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Tags: AiwangerMünchenÜberbrückungshilfe
Next Post
Polizei

Kostspieliger Liebesdienst mit zwei Frauen

Holetschek sieht großes Innovationspotenzial bei Pflegeprojekten

Holetschek sieht großes Innovationspotenzial bei Pflegeprojekten

Video des Tages

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Illegale Beschäftigung – Zehn Arbeiter ohne gültigen Aufenthaltstitel

Illegale Beschäftigung – Zehn Arbeiter ohne gültigen Aufenthaltstitel

1. März 2021
07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

01.03.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

1. März 2021
Polizei

Betäubungsmittelkonsument erleidet Entzug und zieht randalierend umher

1. März 2021
Polizei

Zweimal Illegaler Handel mit Hundewelpen

1. März 2021
Müllverbrennung führt zu Feuerwehreinsatz

Müllverbrennung führt zu Feuerwehreinsatz

1. März 2021
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN