• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Donnerstag, 21. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    DLRG-Einsatzkräfte haben 950 Menschen vor dem Tod bewahrt

    Bis zum Ende des Sommers sind über 260 Menschen ertrunken

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Überfälliger Preisrückgang an den Zapfsäulen

    Stau

    ADAC: Ferien-Ende in Baden-Württemberg und Bayern

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Lokales
    VHS: Vielfalt, Bildung und Jubiläum

    Oberbürgermeister Michael Cerny (mitte), Kulturreferent Dr. Fabian Kern (links) und VHS-Leiter Reiner Volkert blättern im neuen Volkshochschulprogramm.

    VHS: Vielfalt, Bildung und Jubiläum

    Die Volkshochschule Amberg feiert ihr 75-jähriges Bestehen – Facettenreiches Kursprogramm zusammengestellt

    29. August 2023
    in Lokales

     

    Die Volkshochschule der Stadt Amberg startet voller Vorfreude in das Herbst-/Wintersemester 2023, das offiziell am 25. September 2023 beginnt. Ein besonders bedeutsamer Anlass verleiht diesem Semester eine besondere Note: Die VHS feiert ihr 75-jähriges Jubiläum.

    Ein Höhepunkt des Semesters ist der „Tag der offenen Tür“ am 3. November 2023, der im Raseliushaus stattfindet. An diesem Tag haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich mit dem umfangreichen VHS-Angebot vertraut zu machen. Ein Festakt bildet den krönenden Abschluss, bei dem Herr Dr. Christian Hörmann, Vorstand des Bayerischen Volkshochschulverbandes, eine Festrede halten wird.

    Die Volkshochschule Amberg zeigt sich im Herbst-/Wintersemester 2023 von ihrer facettenreichen Seite. Im Bereich Gesellschaft stehen Vorträge und Kurse zu Aktien und Börse, Rente, Weltgeschehen und Umwelt auf dem Programm. Eine besonders praxisnahe Informationsveranstaltung zum Thema “Pflegefall – was nun” findet in Kooperation mit dem Hl. Geist-Stift Amberg statt. Ebenfalls auf dem Plan steht eine Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek, die unter dem Titel “Eintausendmal Lebensglück” Glücksimpressionen aus 60 Städten präsentiert – eine einzigartige Collage aus Wort, Bild und Klang.


    Die Naturfreunde unter den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern kommen bei der beliebten Herbstwanderung in der Region sowie den Winterwanderungen im Bayerischen Wald auf ihre Kosten, während der Bereich Beruf mit Grundkursen für Microsoft Office-Anwendungen sowie Smartphonekursen sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen gerecht wird. Ein Highlight des Semesterprogramms ist die erstmalige Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Amberg-Sulzbach. Hier werden drei Vorträge zu hochaktuellen Themen geboten: ChatGPT, das Darknet und Big Data gewähren einen spannenden Einblick in die Welt der modernen Technologien und Kommunikation.


    Der kulturelle und kreative Bereich hält ebenso faszinierende Angebote bereit. Von einem Anfängerkurs für Linkshänderinnen und Linkshänder im Häkeln über das Zeichnen ausdrucksstarker Gesichter im Stil der Renaissance bis hin zum eigenen Brotbacken reicht das Spektrum. Neuartig ist der Lesekreis Krimis, der an drei Abenden jeweils zwei Krimis zum gemeinsamen Diskutieren und Analysieren präsentiert. Referent Peter Seidl ehrt Bertolt Brecht anlässlich dessen 125. Geburtstags mit einer Hommage.

    Zudem beleuchten zwei Vorträge die spannende Amberger Stadtgeschichte, während die Rückkehr der Schafkopfabende mit dem ehemaligen Kulturreferenten Norbert Fischer für unterhaltsame Stunden sorgt. Musikgeschichte wird mit dem Thema „When we was Fab – Die kurze heftige Geschichte der Beatles“ lebendig und der Tanzkurs Rio Abierto lädt dazu ein, sich durch Bewegung zu ausdrucksvoller Musik zu bewegen. Die VHS bietet auch in den Bereichen Sprache und Sport eine Bandbreite abwechslungsreicher Kurse.

    Die Anmeldung startet am 5. September 2023. Eine Gelegenheit, sich frühzeitig die begehrten Plätze zu sichern, besteht online auf der Homepage https://vhs.amberg.de/, per E-Mail vhs@amberg.de oder telefonisch unter einer der Telefonnummern 09621/10-1238, 10-1868, und 10-1340.

    Bericht: Stadt Amberg

    Tags: AmbergStadt AmbergVHSVorstellung
    ShareSend
    Previous Post

    Bundespolizei: Auf Ladefläche nach Deutschland geschleust

    Next Post

    Bundespolizei ermittelt nach Sturz ins Gleis

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Polizei Ermittlung Diebstahl

    Abschleppung endete im Bankett

    21. September 2023
    Bundespolizei

    Bundespolizei – Vater bringt Sohn illegal über die Grenze

    21. September 2023
    Polizei Amberg

    Amberg – Polizeimeldungen am 21.09.23

    21. September 2023
    Blitzer

    Blitzer – Raser des Monats

    21. September 2023
    Polizei

    Bedrohungslage nach psychischen Ausnahmezustand

    21. September 2023

    Neue Beiträge

    • Notfallversorgung im Landkreis wird deutlich gestärkt
    • Abschleppung endete im Bankett
    • Stadt unterstützt Sanierung Hofkirche mit 130.000 Euro
    • Bundespolizei – Vater bringt Sohn illegal über die Grenze
    • BEMO erzielt Rekordüberschuss
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In