• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Montag, 20. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Regierung der Oberpfalz

Walzverbot auf Grünlandflächen

Fristverlängerung für das Walzen bis einschließlich 1. April 2023 in der Oberpfalz mit Ausnahme der Wiesenbrütergebiete

13. März 2023
in Lokales

Bericht der Regierung der Oberpfalz

Nach der Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes auf der Grundlage des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ wurde zum Schutz von Wiesenbrütern das Walzen der Wiesen nach dem 15. März bis zur ersten Mahd grundsätzlich verboten. Ziel des Walzverbotes ist es, Gelege von Wiesenbrütern zu schützen. Die ersten Wiesenbrüter, wie z.B. Brachvogel und Kiebitz, starten in Bayern ab Mitte März mit dem Brutgeschäft. Dies ist jedoch von Region zu Region verschieden.

Um den regionalen und jahresspezifischen Besonderheiten gerecht zu werden, kann dort, wo vor diesem Stichtag wegen der Witterungs- und Bodenverhältnisse ein Walzen noch nicht möglich ist, durch die jeweilige Bezirksregierung eine Verschiebung der Verbotsfrist erfolgen. Um entstehende Härten zu vermeiden, hat die Regierung der Oberpfalz mit einer Allgemeinverfügung den Beginn des Verbots für dieses Jahr auf den 2. April verschoben.

Die Fristverlängerung gilt für alle Landkreise und kreisfreien Städte des Regierungsbezirks.

Ausgenommen von der Fristverschiebung sind alle ausgewiesenen Wiesenbrütergebiete im Regierungsbezirk. Für diese gilt ein Walzverbot bereits ab dem 16. März. Wiesenbrütergebiete in der Oberpfalz finden Sie unter http://fisnatur.bayern.de/webgis. Eine spezielle Kurzanweisung unter https://www.lfu.bayern.de/natur/doc/kurzanleitung_finweb_wbk.pdf hilft bei der Bedienung des Programms. Landwirte, die beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten als Mehrfachantragsteller registriert sind, können ihre eigenen Flächen auch in der Feldstückskarte des iBalis überprüfen, indem sie die hinterlegte Gebietskulisse einblenden.

Die Allgemeinverfügung mit allen wichtigen Informationen dazu ist unter https://www.regierung.oberpfalz.bayern.de/service/landwirtschaft/index.html veröffentlicht. Die offizielle Bekanntgabe der Allgemeinverfügung erfolgt mit dem Regierungsamtsblatt am 15. März 2023.

Fachliche Grundlage für die Allgemeinverfügung und damit für die Fristverlängerung des Walzens bis einschließlich 1. April 2023 sind aktuelle Daten und Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und eine darauf aufbauende Empfehlung der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) für die jeweiligen Regionen sowie die Einschätzungen der aktuellen Situation des Brutgeschehens der Wiesenbrüter durch das Landesamt für Umwelt. Nachdem die Witterungsprognosen zunächst überwiegend trockenes Wetter erwarten ließen, hat die LfL auf Grundlage aktualisierter Daten des DWD festgestellt, dass die Böden seit Ende Februar im Osten Bayerns langsamer als prognostiziert abtrockneten und für die nächsten Tage weitere Niederschläge zu erwarten sind. Die LfL hat daher, mit Stellungnahme vom 8. März 2023, aus landwirtschaftlich-fachlicher Sicht eine Verlängerung des Walzens für das Gebiet der Oberpfalz empfohlen.

Hintergrund: Warum ist Walzen notwendig?
Das Walzen von Grünland im zeitigen Frühjahr dient zur Rückverfestigung des Bodens nach dem Winterfrost, zur Anregung der Durchwurzelung und zum Einwalzen von Steinen. Der Boden darf hierzu weder zu nass, noch zu trocken sein (Feuchtegehalt nicht über 80 Prozent der nutzbaren Feldkapazität) und die Gräser sollten sich im Stadium des Wiederergrünens befinden. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse ist in der Oberpfalz das Walzen oft erst nach dem 15. März möglich. Die verfügbare Zeitspanne mit optimalen Bedingungen dauert meist nur wenige Tage.

Tags: GrünflächenRegensburgRegierung der OberpfalzWalzen
ShareSend
Previous Post

Gefälschte Ausweisdokumente in einer Kühlbox gefunden

Next Post

Kurzmeldungen am 13.03.2023 der Polizei Oberpfalz

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Hilfsgütertransport für die Ukraine

Hilfsgütertransport für die Ukraine

20. März 2023
19-Jähriger trägt rund 1,5 Kilogramm illegaler Böller am Körper

Verhaftete Männer bekommen Unterstützung

20. März 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Bundespolizei: Angriff auf Imbissmitarbeiterin

20. März 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 13.02.2023

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 20.03.2023

20. März 2023
Polizei

Illegales Kraftfahrzeugrennen

20. März 2023

Neue Beiträge

  • Hilfsgütertransport für die Ukraine
  • Verhaftete Männer bekommen Unterstützung
  • Meldungen am 21.03.2023 aus Neumarkt
  • Bundespolizei: Angriff auf Imbissmitarbeiterin
  • Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 20.03.2023

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In