Illschwang, A6.  Am Samstag, 18.07.2020, gegen 14:30 Uhr, kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Amberg in der Tank- und Rastanlage Oberpfälzer Alb Süd einen Kleintransporter mit Anhänger, der deutlich überladen wirkte. Eine anschließende Verwiegung des Gespanns ergab eine Überladung des Zugfahrzeugs mit über 59 % und der Fahrzeugkombination von über 36 %. Wegen des Verstoßes nach der Straßenverkehrszulassungsordnung musste der Fahrer mit Wohnsitz im Ausland eine Sicherheitsleistung für die zu erwartende Geldbuße bezahlen.

Wörth.  Eine 53-jährige Taxifahrerin chauffierte am 19.07.20 gegen 02:30 Uhr einen betrunkenen jungen Mann von Regensburg nach Wörth a.d. Donau. Nachdem es auf der Fahrt zu Problemen kam und der Mann sich ins Taxi erbrach, hielt die Fahrerin im Bereich eines Verbrauchermarktes in der Regensburger Straße an. In einem kurzen, unbeobachteten Moment ergriff der Anfang-20-jährige, der als osteuropäisch mir kurz rasierten Haaren und mit evtl. russischem Akzent beschrieben wird, die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Der Geprellten entstand ein Schaden in Höhe von 42,- EUR. Die PI Wörth a.d. Donau hat die Ermittlungen nach dem bislang Unbekannten aufgenommen.

Auerbach i.d.OPf.   Am Freitag, dem 17.07.2020, gegen 14:45 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des „NETTO Marktes“ in Auerbach i.d.OPf. zu einer Unfallflucht. Eine 59-jährige Frau aus dem Landkreis Nürnberger Land touchierte beim Einparken einen anderen ordnungsgemäß geparkten Pkw. Anstatt sich um die Regulierung des Unfallschadens zu kümmern, setzte sie ihren Einkauf im Supermarkt fort. Auch hier teilte sie niemanden den verursachten Unfallschaden mit. Als sie ihren Einkauf beendet hatte und zurück zu ihrem Pkw kam, wartete hier bereits die Geschädigte. Während der Unfallaufnahme durch die herbei gerufene Polizeistreife fiel den eingesetzten Beamten Alkoholgeruch bei der Unfallverursacherin auf. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von fast 2 Promille. Neben einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht, wurde der Führerschein der 59-Jährigen vor Ort sichergestellt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei Auerbach i.d.OPf. unter 0 96 43/92 04-0 zu melden.

Tegernheim.  Am Sonntag, 19.07.2020, um 01.45 Uhr, wurde in Tegernheim in der Hauptstrasse ein Fahrradfahrer mit einem Pedelec von einer Polizeistreife zur Kontrolle angehalten. Im Rahmen der Kontrolle fasste der 18-jährige Radfahrerganz schnell in Richtung der Pedale an seinem Fahrrad und entfernte einen Magneten. Dieser Magnet war zur Manipulation des Drehzahlmessers des Elektromotors verwendet worden. Durch das Anbringen des Magneten läuft das Pedelec laut Bordcomputer 68 km/h anstatt der erlaubten 25 km/h. Außerdem stand der Radfahrer deutlich unter Alkoholeinfluss, so dass bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der 25-jährige wird wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.

Regenstauf.   Am Samstag Abend wurde ein 41-jähriger Burglengenfelder einer Verkehrskontrolle unterzogen, nachdem er in auffälliger Weise aus einem Parkplatz in der Regensburger Straße ausfahren wollte. Hierbei wurde sodann festgestellt, dass der 41-Jährige nicht im Besitz der zum Führen seines Pkws erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Es wird Strafanzeige bei der Staatswaltschaft vorgelegt. Gleichzeitig wird sich der Halter des Fahrzeuges wegen Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis i.R.e. Strafverfahrens verantworten müssen.

Lappersdorf.  Am Samstag Spätnachmittag stürzte in Schwerdnermühle ein 34-Jähriger aus Hönighausen mit seinem Fahrrad. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Es wird Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen Trunkenheit im Verkehr vorgelegt.

Velburg/Albertshofen.  In einem Waldstück bei Albertshofen eines 61-jährigen Waldbesitzers wurden im Zeitraum 10.07.2020 bis 18.07.2020 bis zu 100 Baumsetzlinge durch einen bislang unbekannten Täter mit Pflanzengift behandelt und beschädigt. Der finanzielle Schaden beträgt ca. 400,- EUR; Arbeitszeit nicht mit einberechnet. Zeugen, die hierzu sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.

Dietfurt a.d.Altmühl/Mitteldorf.  In den frühen Morgenstunden des 19.07.2020 entfachte sich in einem Holzschuppen in Mitteldorf ein Feuer. Als Brandursache wurde ein noch am Vorabend betriebener Holzofen ausgemacht, der sich unmittelbar neben dem Schuppen befindet. Aufgrund der vorhandenen Restwärme entzündete sich der Holzschuppen. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000,- EUR.

Su.-Ro.  Am Fr., den 17.07.20, in der Zeit von 11.00 – 11.10 fuhr  eine 77-jährige aus dem Stadtgebiet von Su.-Ro. rückwärts mit ihrem Pkw bei der „St.-Anna-Apotheke“ heraus und beschädigte einen Pkw an der linken Seite leicht, welcher allerdings verbotswidrig auf einem Gehweg parkte. Die Verursacherin fuhr anschließend zur ihrer Wohnadresse, welche mit ihrem Pkw dort angetroffen werden konnte. Der Schaden am Pkw der Geschädigten beträgt ca. 250 Euro, am Pkw der Verursacherin ca. 1000 Euro.

 

Bericht der VPI Amberg / Wörth / Auerbach / Neutraubling / Regenstauf / Parsberg / Sulzbach-Rosenberg

Bild: Symbolbild