Trainingsplatz des FC Dießfurt beschädigt
Dießfurt. Im Zeitraum von Samstag, den 19.11.2022, 17:00 Uhr auf Sonntag, den 20.11.2022, 09:00 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Täter mit einem Kraftfahrzeug auf den Trainingsplatz des Fußballvereins Dießfurt ein und beschädigte dadurch die Rasenfläche stark. Die Reifenspuren weisen darauf hin, dass der unbekannte Täter mehrere Runden, mit zum Teil durchdrehenden Reifen über den Trainingsplatz gedreht haben muss. Die Rasenfläche wurde dadurch so stark beschädigt, dass eine Schadenssumme von 500,00 € durch den Verein geschätzt wird. Die Polizeiinspektion Eschenbach nahm hierzu die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung auf. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich an die PI Eschenbach (tel. 09645-92040) zu wenden.
Große Ölspur nach Verkehrsunfall
Auerbach. In der Nacht von Samstag, den 19.11.2022, auf Sonntag, den 20.11.2022, ereignete sich in der Bernreuther Straße, Abzweigung Kreuzgasse, ein Verkehrsunfall. Dabei trat eine nicht unerhebliche Menge Öl aus. Das Öl verbreitete sich am Unfallort, sowie über die dort angrenzende Kreuzgasse. Weiterhin wurde eine Mauer des angrenzenden Grundstücks stark beschädigt. Der zu dem Zeitpunkt noch unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt, ohne dies zu melden. Ermittlungen ergaben, dass eine 48-jährige Frau Unfallverursacherin war. Die Feuerwehr Auerbach wurde mit dem Binden des Öls beauftragt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Die Verursacherin muss sich nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort verantworten.
Autofahrerin übersieht Fußgängerin
Sulzbach-Rosenberg. In den späten Abendstunden des 18.11.2022 übersah eine ortsansässige 49-jährige Autofahrerin eine 73-jährige Fußgängerin. Bei niedriger Geschwindigkeit wurde die Fußgängerin vom Pkw erfasst und zu Boden geworfen, wo sie so unglücklich aufkam, dass sie Verletzungen am Knie und im Gesicht erlitt. Die 73-Jährige, welche zu Besuch in der Herzogstadt war, musste im Krankenhaus behandelt werden. Auch die Unfallverursacherin musste auf Grund des Schocks im Krankenhaus behandelt werden. Am Fahrzeug der Unfallverursacherin entstand kein Schaden. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg übernimmt die Ermittlungen auf Grund einer fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.
Autofahrt endet im Acker
Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg. In den frühen Morgenstunden des 19.11.2022 fuhr ein 76jähriger Autofahrer auf der B14 in Richtung Sulzbach-Rosenberg. Aufgrund unangepasster Geschwindigkeit, sah er die Einmündung, in welche er nach links einbiegen wollte, zu spät. Trotz eingeleiteter Bremsung kam er beim Abbiegevorgang von der Fahrbahn ab. Seine Fahrt endete circa 15 Meter später im angrenzenden Acker. Der Fahrer, sowohl seine Beifahrerin blieben unverletzt. Am Fahrzeug entstand lediglich leichter Sachschaden. Allein konnte der Fahrer seinen Pkw jedoch nicht zurück auf die Fahrbahn bringen. Das Fahrzeug musste mittelts Kran aus dem Acker geborgen werden.
Glätteunfall mit einem Leichtverletzten und hohem Sachschaden
Birgland. Am Samstag, den 19.11.2022, gegen 17.40 Uhr, befuhr ein 33-jähriger aus Neumarkt i.d. Opf. mit seinem Pkw BMW, die Staatsstraße 2164 von Schwenderöd in Fahrtrichtung Schwend. Aufgrund des starken Schneefalls und einsetzender Straßenglätte kam er mit seinem Fahrzeug ins Rutschen und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Pkw, VW, welcher von einer 62-jährigen Landkreisbewohnerin gelenkt wurde. Durch den Aufprall wurde die Dame leicht verletzt und musste durch das BRK in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Verursacher blieb glücklicherweise unverletzt. Die beiden Fahrzeuge wiesen einen hohen Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro auf und mussten beide abgeschleppt werden.
Heizöl entwendet
Rettenbach. Die Polizei Roding ermittelt wegen Diebstahls von 750 Liter Heizöl, welche von 15.10. bis 19.11. aus einem in dieser Zeit unbewohnten Haus in Rettenbach entwendet wurden. Die im Keller befindlichen Tanks wurden hierzu aufgebohrt und geleert. Der Sachschaden an den Tanks beläuft sich auf 2000 Euro. Das Heizöl hatte einen Wert von 1125 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Roding unter 09461/9421-0 entgegen.
Ruhiges Wochenende
Die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. kann aus polizeilicher Sicht auf ein eher ruhiges Wochenende zurückblicken. Schlägereien oder andere Ordnungsstörungen vor den Weidener Diskotheken und Kneipen sind größtenteils ausgeblieben.
Am Sonntagmorgen gegen 03 Uhr nahmen Beamte bei einer entsprechenden Kontrolle vor einer Weidener Diskothek lautstarke Musik wahr. Die basslastige Musik war in diesem Fall bis zu den nächstgelegenen Wohnungen deutlich zu hören. Gegen den Betreiber der Diskothek wurde daher ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, da die Veranstaltung in der Diskothek dem ernsten Charakter des Totensonntags, einem sogenannten stillen Feiertag, nicht entsprochen hatte. Darüber hinaus wurde der Musikpegel auf Intervention der eingesetzten Beamten deutlich herabgesetzt.
Zur selben Zeit fiel ein in Rumänien wohnhafter Mann vor einer anderen Diskothek auf, da diesem der Einlass aufgrund seiner starken Alkoholisierung verwehrt wurde und er sich hiermit nicht einverstanden zeigte. Auch gegenüber der hinzugerufenen Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. verhielt sich der 34-jährige äußerst uneinsichtig und aggressiv. Nachdem er zudem einem polizeilichen Platzverweis nicht nachgekommen ist, musste er schließlich in Gewahrsam genommen werden und die Nacht über in einem Haftraum der Polizei verbringen.
Auffahrunfall mit Folgen
Weiden. Ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Person ereignete sich am Freitagmittag auf der Süd-Ost-Tangente in Weiden i.d.OPf. Ein Pkw – besetzt mit drei Fahrzeuginsassen im Alter von 11, 44 und 65 Jahren – hielt zum Unfallzeitpunkt beim Umschalten der Lichtzeichenanlage von grün auf gelb an der Haltelinie an. Ein nachfolgender 29-jähriger aus Amberg erkannte die Situation zu spät und fuhr aufgrund dessen auf das Fahrzeugheck des vor ihm haltenden Pkws auf. Der 65-jährige Fahrzeugführer, seine 44-jährige Beifahrerin sowie der elfjährige Junge wurden hierbei leicht verletzt. Aufgrund des Zusammenstoßes waren zudem beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten an der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.
Aus dem Verkehr gezogen
Regensburg. Eine Zivilstreife der Polizei bemerkte am 18.11.2022 gegen 15:45 Uhr im Regensburger Stadtnorden einen hochwertigen BMW und führte bei diesem eine Kontrolle durch. Der 33 Jahre alte Fahrer händigte bei der Kontrolle einen gefälschten Führerschein aus. Des Weiteren besteht der Verdacht, dass die Person unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Das Fahrzeug wurde abgestellt und der Schlüssel des BMW sichergestellt, um eine Weiterfahrt zu unterbinden. Eine Blutentnahme wurde auf der Dienststelle der PI Regensburg Nord veranlasst. Der Fahrer erhält nun mehrere Anzeigen und wurde nach Beendigung der Maßnahmen wieder entlassen werden.
Alleinbeteiligt in den Graben
Furth im Wald / Voithenberg. Am Freitagabend befuhr ein 19-jähriger Schwandorfer mit seinem Audi die Panoramastraße in Richtung Furth im Wald. Im Bereich der S-Kurve kam er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte in einen Baumstapel. Der Fahrer wurde durch die Wucht des Aufpralls im Fahrzeug eingeklemmt, er konnte aber noch selbst den Notruf absetzen. Durch die hinzugerufene Feuerwehr konnte der Fahrer aus dem Fahrzeug befreit werden und dem Rettungsdienst übergeben werden. Der 19-jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Am Audi entstand ein Totalschaden und musste abgeschleppt werden.
Schneller Fahndungserfolg nach Ladendiebstahl
Neukirchen b.Hl. Blut / OT Rittsteig. Am Freitagabend wurde der Polizei ein Diebstahl von Bargeld aus einem Einkaufsmarkt im Neukirchner Ortsteil Rittsteig mitgeteilt. Durch die PI Furth im Wald wurde umgehend eine Fahndung mit mehreren Streifen mit Unterstützung der PI Bad Kötzting und der Bundespolizei eingeleitet, die schließlich zur Festnahme von vier tschechischen bzw. slowakischen Dieben im Alter zwischen 29 und 39 Jahren führte. Bei den Männern konnte das Diebesgut noch an Ort und Stelle sichergestellt werden. Durch die Staatsanwaltschaft Regensburg wurden alle vier Männer nach der Durchführung der erforderlichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Polizei Furth im Wald hat Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und lobt in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich die Zeugenangaben, die zum schnellen Fahndungserfolg geführt haben.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Neutraubling. Im Zeitraum zwischen Freitag, 18.11.2022, 14.30 Uhr und Samstag, 19.11.2022, 06.30 Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter im Regentalweg die Beifahrerscheibe eines abgestellten Pkw der Marke Chevrolet ein und entwendete aus einer im Fzg. befindlichen Tasche u.a. darin befindliche Kredit- und Scheckkarten. Der Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Bereits mit dem Pressebericht vom 19.11.2022 wurde ein gleichgelagerter Fall geschildert. Im Genaueren wurde ebenfalls ein Diebstahl aus einem Pkw gemeldet, welcher im Regentalweg am 19.11.22 zwischen 00.30 Uhr und 04.30 Uhr abgestellt war. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401/93020, erbeten.
Trunkenheitsfahrt unterbunden
Neutraubling. Am Samstag, den 19.11.2022, befuhr ein 28-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis Regensburg mit seinem Pkw die Gleiwitzer Straße. Eine uniformierte Streife der Polizeiinspektion Neutraubling wurde auf den Pkw-Fahrer aufmerksam, nachdem dieser während der Fahrt sein Mobiltelefon benutzte. Im Rahmen der folgenden Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest bei der PI Neutraubling ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Verkehrsunfall mit Trunkenheit
Rettenbach. Am Sonntag, den 20.11.2022, gegen 00:35 Uhr, kam ein 20-jähriger VW-Fahrer auf der Staatsstraße 2146 alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und touchierte dabei die dortige Böschung. Der Pkw wurde dabei lediglich leicht beschädigt. Die eintreffenden Polizeibeamten stellten eine Alkoholisierung des unverletzten Fahrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden, der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Der Mann muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Person in Gewahrsam genommen
Nabburg. Am 20.11.22, gegen 02.55 h, wurde die Streife der PI Nabburg zu einer Nabburger Diskothek gerufen, da ein Besucher, der durch das Sicherheitspersonal aus der Diskothek verwiesen worden war, auf dem Parkplatz mehrere Personen anpöbelte. Da der 21-Mann auch nach dem Eintreffen der Streifenbesatzung völlig uneinsichtig war, wurde ihm daraufhin durch die Polizeibeamten ein Platzverweis erteilt. Da er diesem nicht Folge leistete, wurde er in Gewahrsam genommen. Da seine Eltern nicht erreicht werden konnten, „durfte“ der stark alkoholisierte Mann, einige Stunden in der Arrestzelle verbringen. Er wurde dann gegen 06.00 h aus dem Gewahrsam entlassen und vom Vater abgeholt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Cham. Am Samstag, den 19.11.2022, um 12:15 Uhr wollte eine 43jährige Pkw-Fahrerin in der Rodinger Straße 22 in Cham auf einem Parkplatz in eine Parklücke einparken. Dabei übersah sie den 53jährigen Fußgänger und fuhr über dessen Fuß wodurch dieser stürzte. Der 53jährige wurde schwer verletzt und ins in Krankenhaus Cham verbracht. Die Polizei Cham nahm den Verkehrsunfall auf, Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Cham unter der Tel. 09971/8545-0.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Regenstauf. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf am Samstag, 19.11.2022 gegen 23:30 Uhr in der Regensburger Straße fest, dass dem 20-jährigen Fahrzeugführer aufgrund einer anderen Verkehrsstraftat die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Gegen den jungen Mann wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Neben einer empfindlichen Geldstrafe muss der 20-jährige auch mit einem verlängerten Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
(Bericht der Polizeidienststellen aus der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)