Berauscht am Steuer – Elektroschocker und Rauschgift im Gepäck

Waldsassen.  Zwei junge Männer aus Hessen gerieten am Samstagnachmittag in eine Kontrolle einer uniformierten Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Waldsassen. Das Duo im Alter von 24 und 25 Jahren war auf der Rückreise von der Tschechischen Republik, als sie von den Beamten gestoppt wurden. Bei dem 25-jährigen Fiat Fahrer bemerkten die Polizisten während der Kontrolle den Einfluss von berauschenden Mitteln. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC. Der Fiat Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt. Der 25-Jährige muss mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Der 24-Jährige deckte sich in Tschechien auf einen Markt mit reichlich verbotenen ein. Zwei Elektroschocker getarnt als Taschenlampe, ein Einhandmesser sowie eine geringe Menge Marihuana fanden die Polizisten bei dem jungen Mann. Er wurde wegen Verstößen nach dem Waffengesetz und dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Seine Errungenschaften stellten die Beamten sicher.

Diebstahl

Beratzhausen.  Aus einem Handwerkerfahrzeug, das unversperrt auf einer Baustelle in Beratzhausen, Schloßbergstraße, abgestellt war, wurden am Freitag in der Zeit von 07.00 bis 09.00 Uhr mehrere elektrisch betriebene Werkzeuge , ein Akku und ein Schnellladegerät entwendet. Der Wert der Beute beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfallflucht –  Zeugenaufruf!

Sünching.  Am Freitag, 18.11.2022, in der Zeit von 07.45 Uhr bis 13.00 Uhr, wurde ein silberfarbener Pkw, BMW, der Am Schloß abgestellt war, durch einen bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer an der Heckstoßstange sowie am Kofferraumdeckel beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.500 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.

Einbrüche in der Nacht von Donnerstag auf Freitag

Neumarkt.  In der Nacht vom 17.11.2022 auf den 18.11.2022 schlug ein bislang unbekannter Täter mit einem Randstein die Glasfüllung der Eingangstüre einer Baufirma in der Amberger Straße ein. In derselben Nacht wurde auch eine Pizzabude in der Dammstraße angegangen. Hier machte sich der vermeintliche Langfinger zunächst an einem Rollladen zu schaffen und schlug im Nachgang das dahinterliegende Fenster mit einem Backstein ein. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro an den beiden Tatorten. Die Beute aus dem Inneren der beiden Gebäude fiel mit rund 300 Euro im Verhältnis gering aus. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.

Lkw machte sich selbstständig

Berg.  Glück im Unglück hatte ein 52-jähriger Osteuropäer, der am Sonntag seinen Sattelzug auf dem Rastplatz in Berg abstellte und sich anschließend in der Fahrerkabine zur Ruhe legte. Sein Lkw machte sich nämlich plötzlich selbstständig und fing an langsam loszurollen. Gebremst wurde er schließlich durch den Aufprall auf einen anderen geparkten Sattelzug, in welchem ein 60-Jähriger seine Ruhezeit einhielt. Die beiden nun hellwachen Herren kamen mit dem Schrecken davon und durften ihre Nachtruhe nach erfolgter Sicherung der beiden Lkw fortsetzen. Insgesamt entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Ohne Fahrerlaubnis mit „frisiertem“ Diebesgut unterwegs

Neumarkt.  Zivilbeamte führten in der Samstagnacht eine Personenkontrolle bei einem 42-jährigen E-Bike-Fahrer im nördlichen Stadtgebiet durch. In diesem Zuge stellte sich heraus, dass es sich bei dem motorisierten Zweirad nicht nur um Diebesgut handelte, weiter wurde an dem Fahrzeug insoweit manipuliert, dass es wesentlich höhere Geschwindigkeiten als zugelassen erreicht. Dafür konnte der 42-Jährige weder ein erforderliches Versicherungskennzeichen, noch eine Fahrerlaubnis vorlegen. Die Weiterfahrt wurde in der Folge unterbunden und ein entsprechendes Strafverfahren gegen den Fahrzeugführer eingeleitet.

Verkehrsteilnehmer meldet verunfallten VW Transporter

Teublitz.  Am Samstag, 19.11.2022 gegen 07:45 Uhr, meldete ein Verkehrsteilnehmer einen verunfallten VW Transporter, welcher auf der Verbindungsstraße von Burglengenfeld in FR Premberg rechts im Straßengraben lag. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung war kein verantwortlicher des VW Transporters vor Ort. Aufgrund weiterer Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass der Fahrer des VW Transporters auf Höhe Köblitz 6 gegen einen Betonsockel mit Blumendecko stieß,  diesen dabei total beschädigte und im Anschluss nach rechts von der Straße abkam. Dort blieb er liegen. Der Fahrer verließ noch vor Eintreffen der Polizei die Unfallörtlichkeit. Am VW Transporter entstand Totalschaden, insgesamt ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 6000 Euro. Verletzt wurde niemand. Mehrere Anzeigen wurden eingeleitet. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Burglengenfeld unter 09471-7015-0 oder der Polizeistation Nittenau unter 09436-903893-0 in Verbindung zu setzen.

Pkw Fahrer mit auffälligem Schriftzug angehalten

Regensburg.  Ein bereits polizeibekannter Mann war am 20.11.2022 gegen 11.30 Uhr mit seinem Fahrzeug im Stadtnorden unterwegs. An der Heckscheibe des Fahrzeuges war eine Aufschrift angebracht, welche sich offensichtlich in beleidigender Weise ggü einem bayer. hochrangingen Politiker richtete. Damit geriet der Fahrer in den Focus einer Polizeistreife der PI Regensburg Nord, welche eine Kontrolle an der Frankenstraße durchführte. Gegen den Mann wird bei der Staatsanwaltschaft nun eine Anzeige wegen Beleidigung vorgelegt. Weiterhin war der Pkw nicht verkehrssicher und wurde aus dem Verkehr gezogen. Bei der näheren Überprüfung des 71 – jährigen stellten die Beamten fest, dass dieser wegen eines anderen Delikts bereits polizeilich gesucht wurde. Er wurde festgenommen und in eine Justizvollszugsanstalt verbracht.

Fahrverbot bei Kontrolle festgestellt

Regensburg, BAB A3.  Am Montag gegen 01:45 Uhr wurde ein 24-jähriger, der mit seinem Pkw auf der A3 in Fahrtrichtung Passau unterwegs war, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der durchgeführten Kontrolle wurde festgestellt, dass gegen den Fahrer ein 9-monatiges Fahrverbot bestand. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Der Beifahrer des Beschuldigten war im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, er konnte nach abgeschlossener Sachbearbeitung die Fahrt fortsetzen.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Ford Galaxy flüchtig

Nabburg, A93.  Am Freitag, den 18.11.2022 gegen 22:20 Uhr,  befuhr ein 44 jähriger Mann aus Tschechien mit seinem Pkw Skoda die A 93 in Richtung Holledau. Zwischen den Anschlussstellen Pfreimd und Nabburg überholte der Skodafahrer einen anderweitigen Pkw Ford Galaxy. Als beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, soll der Van einen ruckartigen Schlenker nach links gemacht haben und habe so den Pkw Skoda des  Tschechen touchiert und dabei beschädigt. Während der Geschädigte am rechten Seitenstreifen anhielt und dies mit eingeschalteter Warnblinkanlage signalisierte, fuhr indes der Ford ohne anzuhalten weiter. Der Skodafahrer nahm selbst die Verfolgung auf und konnte den Galaxy wieder einholen. Dieser verließ jedoch an der Anschlussstelle Pfreimd die Autobahn und flüchtete weiter mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Pfreimd. Der tschechische Fahrer ließ von seiner Nachfahrt ab und verständigte von einem nahegelegenen Pendlerparkplatz aus umgehend die Polizei. Eine Fahndung nach dem Ford Galaxy verlief negativ. Laut dem Geschädigten soll es sich vermutlich um eine polnische Zulassung mit den Anfangsbuchstaben „PKN“ handeln. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf, welche die Verkehrsunfallsachbearbeitung führt, bittet um mögliche Zeugenhinweise zum geschilderten Vorfall.

Zu schnell bei schneebedeckter Fahrbahn und Unfall verursacht

Pfreimd, A6.  Am Freitag, den 18.11.2022 gegen 23:50 Uhr, befuhr ein 29 jähriger Mann aus Mittelfranken mit seinem Pkw BMW GT die Autobahn A6 in Richtung Grenze (CZ). Zwischen den Anschlussstellen Nabburg-West und dem AK Oberpfälzer Wald kam er auf der zu dieser Zeit schneebedeckten Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und krachte mit seinem Pkw zunächst frontal gegen die mittlere Betonwand der Autobahn. Sein schwerer BMW drehte sich nach dem Einschlag um die eigene Achse und prallte schließlich nochmals mit der Front gegen die rechte Schutzbeplankung, bevor er am Seitenstreifen endgültig zum Stehen kam. Andere Verkehrsteilnehmer wurden bei dem Unfallgeschehen nicht involviert. Sowohl der Fahrer als auch sein etwa gleichaltriger Beifahrer überstanden den Unfall unverletzt. Der BMW war nach massiven Frontschaden nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Verkehrsunfall wurde von Beamten der Autobahnpolizeistation Schwandorf aufgenommen, welche auch einen Bericht an die zuständige Autobahnmeisterei Lauterhofen, zur notwendigen Instandsetzung der beschädigten Leitplankenfelder, fertigte.  Nach Schätzung der Polizei entstand hier ein Sachschaden von insgesamt ca. 10.300 Euro. Dem Unfallverursacher erwartet eine Bußgeldanzeige.

Geschwindigkeit falsch eingeschätzt – Unfall

Maxhütte-Haidhof, A93.  Am Samstag, den 19.11.2022 gegen 14:44 Uhr, befuhr eine 34 jährige aus Oberbayern mit ihrem Pkw Opel die Autobahn A93 in Richtung Hochfranken. Zwischen den Anschlusstellen Ponholz und Teublitz, näherte sie sich auf dem linken Fahrstreifen einem Sattelzug, der seinerseits ebenfalls einen Lkw überholte. Dabei schätzte die Dame offensichtlich die Geschwindigkeit falsch ein und erreichte das Heck des vorausfahrenden Sattelzuges schneller als gewollt. Beim ihrerseits eingeleiteten Bremsmanöver kam sie jedoch ins Schleudern und prallte in die linke Schutzbeplankung der Autobahn. Hierbei wurde die Frau leicht verletzt. Ein mit im Fahrzeug befindliches Kind wurde bei dem Unfall glücklicherweise nicht verletzt. Die Verkehrsunfallaufnahme wurde von der zuständigten Autobahnpolizeistation Schwandorf durchgeführt. Die Schadenshöhe wird von der Polizei auf ca. 3.000 Euro beziffert.

Anhänger auf Autobahn verloren und Unfall verursacht

Schwandorf, A93.  Am Samstag, den 19.11.2022 gegen 16:52 Uhr, befurh ein 54 jähriger aus Baden-Württemberg mit seinem Pkw Golf mit Anhänger an der Anschlussstelle Schwandorf Nord auf die Autobahn A93 in Richtung Hochfranken auf. Unmittelbar während des Einfahrvorgangs löste sich der Anhänger von der Kupplung und schlingerte unkontrolliert  nach links über die beiden Fahrstreifen der Autobahn. Offensichtlich hatte der verantwortliche Fahrzeugführer seinen Anhänger nicht richtig an der Anhängerkupplung seines Autos befestigt. Ein nachfolgender Pkw Opel Mini SUV, welcher von einer 48 jährigen aus der nordöstlichen Oberpfalz gesteuert wurde, konnte dem führerlosen Anhänger nicht mehr ausweichen und stieß mit diesem zusammen. Dabei wurden beide Fahrzeuge nicht unerheblich beschädigt. Die beteiligten Autofahrer blieben bei dem Unfallgeschehen zum Glück unverletzt. Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Wackersdorf waren bei mit am Unfallort zur Absicherung. Der Unfall wurde von Beamten der Autobahnpolizeistation Schwandorf aufgenommen. Dem Unfallverursacher erwartet aufgrund dieser folgenreichen Pflichtvergessenheit eine Bußgeldanzeige.

(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)