Keine Fahrerlaubnis
Nabburg. Am 21.11. wurde ein 30-jähriger Nabburger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser die erforderliche Fahrerlaubnis für den geführten Pkw nicht besaß. Zudem gab der Herr den Beamten gegenüber falsche Personalien an. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und falscher Namensangabe erstattet.
Alkoholisiert unterwegs
Altendorf. Am Abend des 21.11. fiel ein augenscheinlich alkoholisierter Herr bei einer Verkehrskontrolle auf. Da ein Atemalkoholtest nicht durchführbar war, musste eine Blutentnahme zur beweissicheren Durchführung des Bußgeldverfahrens angeordnet werden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Den Herren erwarten nun 500,- € Bußgeld, sowie ein Monat Fahrverbot.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Brennberg. Am Montag, 21.11.2022, gegen 22.45 Uhr, befuhr ein 33-jähriger Fiat-Fahrer die Staatsstraße 2153, von Brennberg her kommend in Fahrtrichtung Falkenstein. Auf Höhe der Einfahrt Neustadl kam er, vermutlich wegen Glätte, alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei verletzte sich der Mann leicht und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtunfallschaden beläuft sich auf rund 3.100 Euro.
Bauarbeiter stürzt von Gerüst
Mitterteich. Auf einer Baustelle in Mitterteich in der Zanklgartenstraße ereignete sich am Montagvormittag ein Betriebsunfall. Ein 58-jähriger Bauarbeiter rutsche aufgrund Nässe auf einen etwa drei Meter hohen Gerüst bei Arbeiten aus und stürzte in die Tiefe. Der Mann wurde mit Rippenbrüchen, einer Kopfplatzwunde und Prellungen am Rücken mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Fahrrad gefunden – Eigentümer gesucht
Mitterteich. Am Montagnachmittag meldete eine Bürgerin ein herrenloses Fahrrad, welches vermutlich seit vergangenem Freitag in der Malzgasse 5 im Hof eines Mehrparteienhauses abgestellt war. Das Mountainbike der Marke Cube, Typ: Aim, Farbe: blau/ weiß, konnte keinen der Bewohner zugeordnet werden. Es ist zu vermuten, dass das Rad aus einem Diebstahl stammen könnte. Hinweise zum Eigentümer des Fahrrades bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632/ 849-0
Ungeklärter Unfallhergang
Wörth a.d. Donau, BAB A 3. Am Montag gegen 15:10 Uhr befuhren ein 42-jähriger, sowie ein 49-jähriger mit ihren Fahrzeugen die A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. Es kam dann zu einem Verkehrsunfall der beiden Verkehrsteilnehmer, wobei es hier zu widersprüchliche Angaben der beiden Fahrzeugführer kam. Laut Angaben des 49-jährigen fuhr ihm der 42-jährige mit seinem Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen auf seinen Pkw auf. Der 42-jährige gab hingegen an, dass der Pkw Fahrer so knapp auf den linken Fahrstreifen ausscherte, sodass es dort zum Auffahrunfall kam. Der 69-jähriger Beifahrer im Pkw wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 13.000 Euro. Wer nähere Angaben zum genauen Unfallhergang machen kann, wird gebeten, sich mit der VPI Regensburg unter 0941/506-2921 in Verbindung zu setzen.
Heftige Auseinandersetzung
Nittendorf. Zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einem 40jährigen Mann und seiner 20jährigen Tochter kam es am Montag, 21.11.2022, gegen 21.45 Uhr in Nittendorf. Wegen des Streites um eine Fernbedienung nahm der Vater seiner Tochter das Handy weg. Unter Vorhalt eines Küchenmessers forderte die Tochter die Herausgabe des Handys. Der Vater konnte seiner Tochter das Küchenmesser abnehmen, woraufhin es zu wechselseitigen Tätlichkeiten kam, bei denen die junge Frau am Hals und an den Armen und ihr Vater in der linken Gesichtshälfte und am Rücken verletzt wurde. Die Heranwachsende konnte in der Wohnung verbleiben, ihrem Vater wurde ein Platzverweis mit Kontaktverbot erteilt. Beide Beteiligte müssen mit einer Strafanzeige rechnen.
Geschwindigkeitsmessung
Gde. Ebermannsdorf/B85. Am 21.11.2022 in der Zeit von 07:30 – 12:50 Uhr, führte die VPI Amberg auf der B85, außerorts, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. In dieser Zeit kam es zu insgesamt 61 Beanstandungen, 32 lagen im Verwarnungsbereich und 29 im Bereich einer Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige. Im Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige muss ein Verkehrsteilnehmer höchstwahrscheinlich mit einem Fahrverbot rechnen. Der „Tagessieg“ ging an einen Verkehrsteilnehmer welcher bei erlaubten 70 km/h mit 117 km/h gemessen wurde. Zu seinem 1-monatigen Fahrverbot kommen noch ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro und 2 Punkte in Flensburg hinzu.
Überladen
Gde. Illschwang/A6 Rastanlage Oberpfälzer Alb Ri. Pilsen. Einer uniformierten Streife der VPI Amberg fiel am Vormittag des 21.11.2022, ein moldauisches Fahrzeuggespann auf welches überladen sein könnten. Eine anschließende Wägung ergab eine Überladung von über 77 %. Dem 32 jährigen Moldauer wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt und er musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von fast 600 Euro hinterlegen. Den Fahrer erwartet nun ein Verfahren nach der Straßenverkehrszulassungsordnung.
Betrug über Messenger WhatsApp
Regenstauf. Am vergangenen Sonntag wurde eine 63-jährige Frau über den Messenger-Dienst WhatsApp von einer Person kontaktiert, die sich als deren Tochter ausgab und vorgab eine neue Telefonnummer zu haben. Die vermeintliche Tochter täuschte eine finanzielle Notlage vor und bat um eine kurzfristige Unterstützung durch eine Geldüberweisung. Im Glauben, dass es sich um ihre Tochter handelte, tätigte die 63-jährige Frau mehrere Überweisungen auf verschiedene Konten. Dass die Frau Betrügern auf dem Leim gegangen war, bemerkte die Geschädigte erst hinterher. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Betrag.
Auffahrunfall verursacht Personenschaden
Regenstauf. Am Montag gegen 08.50 Uhr befuhr eine 49-jährige Frau mit ihrem Pkw Tesla die Kreisstraße R21 von der Autobahn kommend Richtung Ortsmitte. Als sie verkehrsbedingt abbremsen musste, bemerkte das eine hinter ihr fahrende 54-jährige Fahrerin eines Pkw Ford zu spät und fuhr hinten auf. Die 49-jährige Tesla-Fahrerin wurde durch den Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 13.000 Euro.
Renitenter Dieb versucht zu flüchten
Neutraubling. Am 21.11.2022, gegen 14.45 Uhr, konnte ein 28-Jähriger Mann bei der Ausführung eines Diebstahls in einem Neutraublinger Elektrofachgeschäft von den Überwachungskameras aufgezeichnet werden. Als der Mann mit zwei hochwertigen Akku-Staubsauger unter den Armen das Geschäft verlassen wollte, sollte er vom Verkaufspersonal angehalten werden. Als er dies erkannte, entledigte er sich von einem Gerät und gab „Fersengeld“. Nachdem er eingeholt werden konnte, kam es zu einer Rangelei zwischen ihm und einer Kassenangestellten. Der Dieb musste auch die weitere Tatbeute zurücklassen und flüchtete zu Fuß. Kurze Zeit später konnte er nach fußläufiger Verfolgung im nahegelegenen Harting von Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei Nürnberg gestellt und vorläufig festgenommen werden. Der Gesamtwert der entwendeten Akku-Staubsauger betrug knapp 1200,– EUR. Die Kassenangestellte wurde bei dem Versuch den Mann festzuhalten leicht verletzt, ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines räuberischen Diebstahls gegen den 28-Jährigen wurde eingeleitet.
Pkw stark beschädigt
Wackersdorf. Am Sonntag, den 20.11.2022 stellte eine 20-Jährige eine starke Beschädigung ihres Pkw fest. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug musste an der rechten Vorderseite entlanggeschrammt sein und hatte dabei die Stoßstange und den Kotflügel verkratzt. Es war ein Schaden von mindesten 5.000.- Euro entstanden. Als mögliche Tatorte gab die 20-Jährige ihren Wohnort in Irlaching in der Irlachinger Straße an, in der der Pkw am Straßenrand geparkt war. Da sie am Samstag eine Diskothek in Wackersdorf besucht hatte, könnte auch der Parkplatz der Diskothek als Tatort in Frage kommen. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf entgegen.
CBD sichergestellt
Furth im Wald. Am Sonntag, gegen 16.30 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald einen 27 jährigen Bahnreisenden aus München, der mit dem ALX aus Prag nach Deutschland einreiste. Der Mann händigte den Kontrollbeamten auf Nachfrage eine geringe Menge CBD aus, welche er in Tschechien erworben hatte. Da diese Substanz unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, erfolgte eine Sicherstellung vor Ort. Gegen den Besitzer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Er konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seine Reise fortsetzen.
(Bericht der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)