Berichte der Polizei Waldmünchen / Regensburg / Parsberg / Regenstauf / Wörth / Tirschenreuth / Amberg / Weiden / Nittendorf / Nabburg — Bild: Symbolbild
Waldmünchen. Wie erst jetzt bekannt wurde, entwendete ein zunächst unbekannter Täter am 25.02.2021 um 23.35 Uhr eine Wildkamera in einem Waldstück bei Ulrichsgrün. Die Kamera war von Wildbiologen des Bayerischen Landesamtes für Umwelt zur Beobachtung und Identifizierung von Luchsen angebracht worden. Der Täter konnte allerdings von einer weiteren Kamera fotografiert werden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Täter um den Einbrecher der „Kettensägenserie“ handelt. Dieser befand sich gerade auf dem Weg zu einer erneuten Diebestour in Herzogau, als er in die Fotofalle tappte. Zwischenzeitlich wurde der Täter im Zusammenhang mit der Einbruchserie in der Tschechischen Republik festgenommen und wartet auf seine Auslieferung nach Deutschland.
Luhe-Wildenau. Eine Fahrzeugkontrolle auf der Autobahn führte am Dienstag zur Auffindung von Betäubungsmitteln. Am späten Nachmittag des 20. April 2021 befuhr ein 23-Jähriger mit seinem Transporter mit polnischer Zulassung die Autobahn A93. Im Gemeindebereich Luhe-Wildenau wurde der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurden im Fahrzeug Betäubungsmittel, Amphetamin und Marihuana, im niedrigen zweistelligen Bereich aufgefunden. Seine Fahrt konnte der Tatverdächtige nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen fortsetzen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln werden durch die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. geführt.
Regensburg. Am Donnerstag, 22.04.2021 ertappte eine Verkäuferin einen Dieb und hielt ihn fest. Dieser schlug zu und flüchtete. Gegen 14:15 Uhr hörte die Verkäuferin der Bäckerei im Kaufhaus am Neupfarrplatz Geräusche aus dem nicht öffentlichen Räumen hinter dem Tresen. Als sie nach dem Rechten sah, ertappte sie einen bislang unbekannten Mann, der gerade die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet hatte. Die Geschädigte hielt den Mann an der Jacke fest und wählte den Notruf. Der Langfinger schlug ihr aber auf den Arm und konnte so fliehen. Die bestohlene Frau wurde hierdurch leicht verletzt.
Der Tatverdächtige wurde wie folgt beschrieben: 20 bis 30 Jahre alt, ca. 175 cm groß, kurze, schwarze, lockige Haare. Der Mann sprach gebrochen Deutsch mit osteuropäischem Akzent. Er trug zur Tatzeit eine schwarze Lederjacke und eine hellblaue Jeans. Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd ermittelt nun wegen räuberischem Diebstahl. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Regensburg. Am Donnerstag, 22.04.2021 nutzte ein bislang unbekannter Täter einen günstigen Moment in einer Arztpraxis und erbeutete eine Geldkassette mit einem hohen Geldbetrag. Gegen 09:20 Uhr verließ die Angestellte einer Arztpraxis in der Prüfeninger Straße für wenige Minuten den Anmeldebereich. Als sie zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein Unbekannter den kurzen Moment ihrer Abwesenheit genutzt hatte. Er hatte aus einer Schublade hinter dem Tresen eine Schließkassette entnommen und sich damit entfernt. In dem Behältnis befanden sich mehrere Tausend Euro. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506/2001 mit der PI Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
Regensburg. Weil er an seinem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen führte und mit diesem in Regensburg unterwegs war, fiel ein 23 – jähriger Regensburger gestern gegen 11.00 Uhr einer Polizeistreife auf. Bei der Kontrolle zeigte der Rollerfahrer zudem noch Anzeichen für einen Drogen- und Alkoholkonsum. Beides bestätigte sich bei einem Test, worauf eine Blutentnahme erfolgte. Den Roller bekommt der Mann erst wieder, wenn er nachweislich nüchtern ist. Außerdem muss er sich auf ein hohes Bußgeld einstellen.
Parsberg-Willenhofen. Am Donnerstag, den 22.04.2021, gegen 19.00 Uhr, trafen Beamte der PI Parsberg in Willenhofen eine 55jährige an, die auf öffentlichem Verkehrsgrund einen sogenannten E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen führte. Die Frau muss nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt werden. Die PI Parsberg weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass beim Führen solcher Elektrokleinstfahrzeuge auf öffentlichem Verkehrsgrund ein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht sein muss.
Zeitlarn. Am 22.04.2021, kurz vor 18.00 Uhr, war eine Fußgängerin auf dem Fuß-/Radweg der Hauptstraße in Zeitlarn in Richtung Regensburg unterwegs. Als eine von hinten herannahende Radfahrerin an ihr vorbeiziehen wollte, kam es zur Berührung der beiden Frauen. Die Pedelec-Fahrerin stürzte und musste mit einer Kopfplatzwunde zur Versorgung in ein Krankenhaus verbracht werden. Sie hatte unglücklicherweise keinen Schutzhelm getragen. Zu einer Verletzung der Fußgängerin ist es laut ersten Einschätzungen nicht gekommen. Es wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr ermittelt.
Donaustauf. Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Montag, 19.04.2021, 00:00 Uhr bis Donnerstag, 22.04.2021, 14:30 Uhr, aus der Fatimakapelle in Donaustauf ca. 30 Wandbilder mit verschiedenen Mariendarstellungen. Außerdem wurden ein brauner Rosenkranz und ein Weihwasserbehälter gestohlen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Wer Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht hat, möge sich bitte mit der Polizeiinspektion Wörth a. d. Donau unter der Tel.-Nr. 09482/9411-0 in Verbindung setzen.
Plößberg. Am Donnerstag, gegen 16.15 Uhr, stellte der Besitzer eines schwarzen Renault Clio sein Fahrzeug am Beginn der Tirschenreuther Straße ab. Als er ca. 45 Minuten später wieder zu seinem Pkw zurückkam, musste er feststellen, dass dieser angefahren worden war. Ein unbekannte Fahrzeugführer touchierte den geparkten Clio vermutlich im Vorbeifahren und entfernte sich danach unerlaubt. Der entstanden Schaden an der Fahrerseite des Renaults wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.
Wiesau. Ein Gespann, bestehend aus einen Mercedes E 200 mit einem auf einen Autoanhänger aufgeladenen Land Rover Defender, befuhr am Donnerstagmittag von Muckentahl in Richtung Staatsstraße S 2169. Kurz vor der Staatsstraße kam das Gespann aufgrund eines Fahrfehlers des 57-jährigen Pkw-Lenker nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Gespann blieb im angrenzenden Feld auf dem Dach liegen. Der Mercedes-Fahrer wurde beim Unfall nicht verletzt, die beiden Pkws wurden aber total beschädigt, am Anhänger war lediglich die Deichsel verbogen. Nach vorläufigen Schätzungen dürfte der Gesamtschaden bei gut 8.000 Euro liegen.
Amberg. Gestern Abend (22.04.2021, 18:00 Uhr) stürzte ein 12-jähriger Radfahrer, der von einem anderen Radler auf dem Gehweg in der Regensburger Straße überholt wurde. Nach der Kollision nahm der Unfallverursacher reiß aus und konnte nicht mehr angetroffen werden. Wer in der Nähe der Dreifaltigkeitsstraße Zeuge des Unfalls wurde und weitere Angaben zum Flüchtenden (männl, dunkel gekleidet, grauer Helm, eckige Brille, grau-schwarzes Rad) machen kann, wird gebeten sich bei der Amberger Polizei zu melden. In der Folge des Unfalls musste der Junge leichtverletzt ins Klinikum eingeliefert werden, an seinem Rad entstand nur ein geringer Schaden.
Weiden. Einen Schaden von rund 4000 Euro hat eine 37-jährige Weidenerin zu beklagen. Die junge Dame stellte ihren Pkw der Marke Kia am Mittwoch gegen 19:00 Uhr auf einem Parkplatz im Bereich der Ringstraße ab. Als sie am Donnerstag gegen 17:30 zu ihrem Fahrzeug kam, wies dies massive Schäden im Bereich der Fahrerseite auf. An dem Fahrzeug wurden über die gesamte Länge Dellen und Kratzer hinterlassen, was zu dem hohen Schaden führte. Hinweise auf einen möglichen Unfallverursacher fand die junge Dame nicht vor. Der/Die Unbekannte hatte sich entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-0 in Verbindung zu setzen.
Pettendorf. Am Freitag, 23.04.2021, 01.30 Uhr, sollte ein Autofahrer auf der Staatsstraße 2260 im Gemeindebereich Pettendorf einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Zunächst versuchte er sich dieser durch Flucht zu entziehen, konnte aber dann nach einer kurzen Verfolgungsfahrt doch zum Anhalten bewogen werden. Dabei stellte sich heraus, dass der junge Mann ohne Fahrerlaubnis, dafür aber alkoholisiert am Steuer saß. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille, so dass eine Blutentnahme angeordnet und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurden. Da der Betroffene für seine Fahrt keinen triftigen Grund vorweisen konnte, verstieß er auch noch gegen die nächtliche Ausgangssperre.
Stulln/Vierbruckmühle. Am Donnerstag, 22.04.2021, um 09.40 Uhr, wollte der 74-jährige Fahrer eines Pkw, Citroen, von der Kreisstraße SAD 23 nach links in die Staatsstraße 2040, Richtung Schmidgaden, einbiegen. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Pkw Mercedes, dessen 64-jähriger Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 10000 Euro.
Schwarzenfeld. Am Donnerstag, 22.04.2021, um 22.15 Uhr, wurde der 45-jährige Fahrer eines Pkw, Opel, in der Neuen Amberger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dieser Überprüfung stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Ein durchgeführter Alkotest ergab den Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit, weshalb der Fahrer eine Geldbuße und einen Monat Fahrverbot zu erwarten hat.