Sachbeschädigungen unter der Niebelungenbrücke und dem Donauufer

Regensburg.  Bereits in der Zeit von 21.07.2022 19:00 Uhr – 22.07.2022 16:00 Uhr wurde auf der Niebelungenbrücke in Regensburg ein Streugutbehälter durch unbekannnte Täter geöffnet. Das entnommene Streugut wurde von der Niebelungenbrücke aus auf die darunter verlaufende Straße geworfen, in der sich zwei parkende Pkw befanden. An den betroffenen Pkw entstand ein Sachschaden im Bereich des Dachs und der Motorhaube. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeidienststelle Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506 2221 zu melden.

In der Zeit von 25.07.2022 17:00 Uhr – 26.07.2022 13:45 Uhr wurde ein Elektrozaun nahe dem Donauufer am Parkplatz der Regensburger Donauarena durch unbekannte Täter beschädigt. Zeugen der Vorfalles, der sich unmittelbar neben dem Fahrradweg abspielte, werden gebeten, sich bei der Polizeidienststelle Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506 2221 zu melden.

Einbruch in Restaurant – Fallaufklärung

Amberg.   Der Einbruch vom Mai, in ein Restaurant in der Herrnstraße, ist geklärt. Der 38-jährige Täter muss nun erklären, wie seine persönlichen Spuren in die Küche des Lokals kommen, aus der er Lebensmittel im Wert von 400 Euro entwendete und einen Schaden von 250 Euro anrichtete. Fragen wird die Polizei, suchen muss sie ihn dafür aber nicht. Er sitzt aktuell wegen eines anderen Delikts bereits in einer JVA ein. Ob sich durch die Fallaufklärung der Amberger Polizei sein Aufenthalt dort gleich verlängert, kann nicht beantwortet werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Altenthann.  Am Dienstag, 26.07.2022, gegen 17.50 Uhr,  befuhr eine 40-jährige Toyota-Fahrerin die Staatsstraße 2145 von Donaustauf her kommend in Fahrtrichtung Brennberg. An der Einfahrt nach Altenthann wollte die Frau in die Kreisstraße R 25 nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah jedoch ein hinter ihr fahrender 22-jähriger BMW-Fahrer und fuhr auf den Toyota auf. Bei dem Verkehrsunfall wurden beide Beteiligte leicht verletzt und mussten mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An ihren Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in Gesamthöhe von rund 30.000 Euro. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch herumfliegende Teile wurde ein hinterher fahrender Audi beschädigt, der Sachschaden beläuft sich bei diesem Fahrzeug auf rund 500 Euro. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Elf Einsatzkräfte der FFW Altenthann waren nach dem Verkehrsunfall vor Ort und unterstützten die Polizei.

Vorfahrt missachtet

Roding.  Zu einem Verkehrsunfall an der Hirschenbühler Kreuzung kam es am gestrigen Dienstag gegen 10.30 Uhr. Ein 64jähriger befuhr die Gemeindestraße von Dangelsdorf kommend in Richtung Wald. An der Kreuzung zur Staatsstraße übersah er einen von links kommenden 56jährigen mit dessen Pkw. Dieser zog sich leichtere Verletzungen zu. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 25 000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Verkehrsregelung übernahm die Feuerwehr Wald.

Kleiner Anstoß mit Folgen

Sulzbach-Rosenberg.  Am Dienstag, den 26.07.2022, gegen 06.15 Uhr teilte ein 30jähriger Pkw-Fahrer der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg telefonisch mit, dass er soeben in der Bayreuther Straße in Sulzbach-Rosenberg, beim Ausparken, einen anderen Pkw touchiert habe. Er bat um die Unfallaufnahme. Während dieser wurde jedoch beim 30-Jährigen Alkoholgeruch festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine geringe Alkoholisierung, die wiederum eine Blutentnahme nach sich zog. Was der Fahrzeuglenker nicht bedacht hatte war, dass er am Vorabend zu viel gefeiert hatte und sich der Alkoholkonsum bis in die Morgenstunden noch nicht vollständig abgebaut hatte. Bleibt noch zu erwähnen, dass der entstandene Sachschaden auf ca. 2000 Euro geschätzt wird.

Zusammenstoß zwischen Pkw und Radfahrer

Sulzbach-Rosenberg.  An der Kreuzung Hammerphilippsburg – Rosenbachstraße in Sulzbach-Rosenberg ereignete sich am Dienstagnachmittag, den 26.07.2022, gegen 17.45 Uhr ein Unfall zwischen einem 41jährigen Fahrradfahrer und einer 25jährigen Pkw-Fahrerin. Letztere übersah den vorfahrtsberechtigen Radfahrer, welcher den Fahrradweg der Rosenbach Straße befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Dabei verletzte sich der Radfahrer leicht am Arm. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1000 Euro beziffert.

Baum umgefahren und geflüchtet – Zeugenaufruf

Regensburg.  Am Mittwoch, 27.07.2022, verursachte eine bislang unbekannte Person einen Verkehrsunfall im Stadtwesten und entfernte sich anschließend. Die Polizei fahndet nach einem dunkelfarbigen Kleintransporter mit einem erheblichen Frontschaden.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der Unfallverursacher gegen 1:30 Uhr den Rennweg stadteinwärts. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr der Fahrzeugführer auf Höhe der Tankstelle auf die Mittelinsel. Dort fuhr er ein Verkehrszeichen um und fällte anschließend mit dem Fahrzeug einen Baum. Eine Zeugin, die durch den Lärm auf das Geschehen aufmerksam wurde, sah noch, wie ein dunkler Kleintransporter von der Unfallstelle wegfuhr. Das flüchtige Fahrzeug müsste im Frontbereich einen deutlich erkennbaren Schaden aufweisen. Augenzeugen des Unfallgeschehens sowie Personen, die Hinweise zum Fahrer oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfallflucht in

Pleystein.  Am Samstag, den 23.07.2022, zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Pleystein ein dort ordnungsgemäß abgestellter Pkw beschädigt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Ersten Erkenntnissen zufolge ist davon auszugehen, dass ein Fußgänger mit dem Einkaufswagen gegen den Pkw gestoßen ist. Der entstandene Sachschaden beläuft sich in diesem Fall auf eine höhere dreistellige Summe. Die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden aufgenommen. Hierzu bittet die Polizeiinspektion Vohenstrauß Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu diesem Sachverhalt geben können, sich unter der Tel. 09651/9201-0 sich zu melden.

Strohaufen in Vollbrand

Weiden.  Am 27.07.2022 gegen 02:20 Uhr teilten mehrere Personen einen Brand zwischen Hammerweg und Edeldorf mit. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr stand ein Heuballen in Vollbrand. Der Brand wurde durch die FFW Weiden und das THW gelöscht. Vermutlich handelt es sich bei der Brandursache um eine Selbstentzündung. Personen wurden nicht verletzt.

Drogenfahrt gestoppt

Hemau.  Bei der Kontrolle eines Autofahrers am Montag, 25.07.2022, gegen 22.30 Uhr in Hemau, stellte sich heraus, dass dieser unter Drogeneinfluß stand. Nach einem Drogenvortest, der positiv auf THC reagierte, wurde eine Blutentnahme angeordnet und zur Unterbindung der Weiterfahrt die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Betroffene wird wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt.

Tätliche Auseinandersetzung

Regenstauf.  In den Nachtstunden von Dienstag, 26.07.2022 auf Mittwoch, kurz nach Mitternacht kam es vor einer Gaststätte in der Hindenburgstraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Hierbei erlitt ein 27-jähriger Landkreisbewohner Verletzungen in Form von Schürfwunden. Der zweite Beteiligte entfernte sich noch vor dem Eintreffen der Polizei. Die Polizeiinspektion Regenstauf leitete Ermittlungen zur Identität des Flüchtigen und wegen Körperverletzung ein. Personen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.

Pkw-Vollbrand – Technischer Defekt lässt Bauhoffahrzeug in Flammen aufgehen

Bärnau.  Dienstagvormittag, geben 09.00 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Bärnau, Plößberg, Naab und Thanhausen aus ihrem gewohnten Tagesablauf gerissen.  Die Integrierte Leitstelle teilte den Brand eines Kraftfahrzeuges in Bärnau mit. Einsatzörtlichkeit sei das städtische Betriebsgelände. Eine Zeugin bemerkte Rauch und einen Feuerschein im Inneren eines geparkten Pkw. Beim Eintreffen der Wehren stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Den Einsatzkräften gelang es, die Flammen unter Kontrolle zu bringen, sowie ein Übergreifen auf ein daneben befindliches Gebäude zu verhindern. Das dem städtischen Bauhof gehörende Fahrzeug brannte jedoch vollständig aus. Es entstand kein weiterer Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Als Brandursache wird ein technischer Defekt in Form eines Kabelbrandes vermutet. Ersten Ermittlungen zufolge wurde das Fahrzeug am Morgen gefahren, war aber bei Ausbruch des Brandes bereits etwa eine halbe Stunde nicht mehr in Betrieb.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Oberviechtach.  Eine Polizeistreife kontrollierte am Di., 26.07.2022, 23.50 Uhr in der Schönseer Str. den Fahrer eines Kleinkraftrades aus Schönsee. Dabei gab er zu, vor der Fahrt Marihuana konsumiert zu haben. Ein Drogentest bestätigte die Angaben. Er musste sein Fahrzeug stehen lassen und mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus fahren. Ihn erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Beim Anfahren Pkw übersehen

Schwandorf.  Am Dienstagnachmittag hielt ein 25-Jähriger aus Schwandorf mit seinem Pkw auf einer für den Verkehr gesperrten Fläche vor einer Bankfiliale in der Friedrich-Ebert-Straße. Ein Fußgänger reichte etwas durch das Beifahrerfenster, danach wollte der 25-Jährige seine Fahrt fortsetzen. Beim Verlassen der Sperrfläche übersah er jedoch einen vorbeifahrenden Mitsubishi und schrammte mit der linken Front seines BMW an der Beifahrerseite des Mitsubishi entlang. Beide Pkw blieben fahrtauglich, es entstand jedoch ein Schaden von jeweils ca. 2.000.- Euro.

Verkehrsunfallflucht am 25.07.2022 auf dem Edekaparkplatz in

Erbendorf.  Am 25.07.2022 zwischen 17:44 Uhr und 18:00 Uhr ereignete sich auf dem Edekaparkplatz in Erbendorf eine Verkehrsunfallflucht. Eine 32-Jährige Autofahrerin stellte ihren Pkw Skoda Kodiaq auf dem Parkplatz ab um ihre Einkäufe zu erledigen. Als diese dann zurück zu ihrem Pkw kam, stellte sie frische Schäden am hinteren rechten Radlauf des Pkw fest. Der Schaden wird auf 2.500,00 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizeiinspektion ermittelt deshalb wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen sich mit der Polizei Kemnath unter der 09642/92030 in Verbindung zu setzen.

Kennzeichen entstempelt

Eschenbach.  Im Zeitraum vom 18.07.2022 bis 22.07.2022, wurde auf einem Parkplatz im Gewerbegebiet Eschenbach i.d.OPf., das Kennzeichen eines PKWs entstempelt. Ein bislang unbekannter Täter kratzte das Zulassungssiegel des vorderen Kennzeichens ab. Die Kosten für ein neues Siegel belaufen sich auf 4,40€. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum geschilderten Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der 09645/92040 bei der PI Eschenbach i.d.OPf. zu melden.

(Bericht der Polizeidienststellen in der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)