Amberg

Paket und Fahrradlicht entwendet

In einem Mehrfamilienhaus in der Mildred-Scheel-Straße wurden zwei Diebstähle begangen. Am Montag, 18.11.2024, von 12:00 bis 15:00 Uhr wurde ein Paket aus dem Briefkasten eines 29-jährigen Ambergers entwendet. Der Erhalt des Paketes wurde zuvor durch die Post und einen Nachbarn bestätigt.

Zudem wurde dem 29-Jährigen noch sein Fahrradlicht entwendet. Dieses befand sich an seinem Fahrrad im Abstellraum im Keller des Mehrfamilienhauses. Als Tatzeitraum wurde Donnerstag, 05.12.2024, bis Montag, 09.12.2024, angegeben. Der Kellerraum ist normalerweise immer versperrt und kann mit dem Haustürenschlüssel gesperrt werden. Es waren keine Aufbruchspuren vorhanden. Insgesamt entstand ein Vermögensschaden von 42 Euro. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/8900 oder persönlich entgegen.

Edelstahlrohre entwendet

Unbekannter Täter hat aus dem Rohbau zwei 50 cm lange Edelstahlrohre eines Treppengeländers entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf circa 180 Euro. Als Tatzeitraum wurde Donnerstag, 05.12.2024, bis Donnerstag, 10.12.2024, angegeben.Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/8900 oder persönlich entgegen.

Polizeibeamte Hahnbach Verkehrsunfallflucht verletzt Polizei Raub Diebstahl Einsatz Polizei Oberpfalz Oberviechtach Kriminalpolizei Körperlicher Übergriff Weiden
Bild: J. Masching

Alkoholische Getränke und Lebensmittel entwendet

Mittwochmittag hat ein 21-jähriger Ukrainer in einem Verbrauchermarkt alkoholische Getränke und Lebensmittel in seinem Rucksack verstaut. An der Kasse wollte er Bier im Wert von 1,90 Euro bezahlen. Die Ware im Rucksack hat er nicht angegeben. Der Kassier hat die Polizei gerufen. Die eingesetzte Streife wollte die Identität des Diebes feststellen, nachdem er aber keinen Pass bei sich führte, wurde er mit zur Dienststelle genommen. Nach der Personenidentifizierung wurde er mittels Dolmetscher vernommen und nach der weiteren Sachbearbeitung wieder entlassen. Ein Ermittlungsersuchen wurde eingeleitet.

Unfallflucht – Autos angefahren

Eine 44-jährige Ambergerin hat ihr Dienstauto am Mittwoch um 16:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Röntgenstraße geparkt. Als sie zu ihrem Auto zurückkam, befanden sich an ihrem Auto hinten rechts Kratzer. Der Sachschaden beläuft sich auf 1500 Euro.  Sie hatte ihr Auto neben einem Anhänger geparkt, dieser hatte die Tatörtlichkeit bei ihrer Rückkehr bereits verlassen. Zum Täter gibt es keine Hinweise.

Ein weiteres Auto wurde am Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Infanteriestraße angefahren. Eine 57-jährige Ambergerin hat Dienstagmittag (10.12.2024) von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr ihr Auto geparkt. Als sie nach ihrem Einkauf zurückkam, hatte sie einen Kratzer an der Fahrerseite hinten links. Der Sachschaden beläuft sich auf 1000 Euro.

Ein Ermittlungsverfahren bzgl. des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde in beiden Fällen eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/8900 oder persönlich entgegen.

Verkehrsunfall – Vorfahrt missachtet

Mittwochmorgen um 07:30 Uhr wollte eine 58-Jährige mit ihrem Auto von Paulsdorf auf der B85 kommend, nach rechts in Richtung Amberg, abbiegen. Eine 47-Jährige fuhr von Schwandorf kommend in Richtung Amberg. Beim Abbiegen hat die 58-Jährige das Auto der 47-Jährigen übersehen und es kam zum Unfall. Die 47-Jährige hatte Vorfahrt, dies war durch Verkehrszeichen geregelt. Es wurde niemand verletzt. Das Auto der 58-Jährigen musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 7500 Euro.

Schmerzen am Handgelenk

Ebenfalls Mittwochmorgen, 07:45 Uhr, befuhr ein 24-Jähriger die Kreisstraße AS 29 von Oberpennading nach Freudenberg und wollte vor Hammermühle nach links auf die St 2399 abbiegen. Ein 64-Jähriger befuhr zeitgleich die St2399 von Lintach nach Freudenberg und war vorfahrtsberechtigt. Der 24-Jährige übersah das Auto des 64-Jährigen, und es kam zum Unfall. Der 24-Jährige hatte Schmerzen im Handgelenk. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.