• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 31. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Blaulicht

Foto: Pixabay

Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter und falscher Polizeibeamte

Die Polizei weißt explizit darauf hin, dass Sie weder ein Mitarbeiter der Fa. Microsoft anrufen, noch ein Polizeibeamter

10. Februar 2023
in Blaulicht

 

Bericht: Polizei Sulzbach-Rosenberg

Am 09.02.2023 klingelte gegen 09:30 Uhr das Telefon und ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft teilte einem 66-jährigen Herrn mit, dass er über Fernzugriff den Computer warten müsse. Mit dieser weitverbreiteten und bekannten Betrugsmasche gelang es dem Betrüger den Mann so zu beeinflussen, dass er Zugriff auf den Computer bekam.

Als es im Gespräch plötzlich um eine Online-Überweisung ging, wurde der 66-Jährige aber misstrauisch und machte das einzig richtige in dieser Situation. Er beendete das Gespräch und trennte den Computer vom Internet. Es entstand somit kein finanzieller Schaden, dennoch wurden Ermittlungen wegen Computerbetrug eingeleitet.

Wenig später, gegen 10:00 Uhr rief ein falscher Polizeibeamter bei einem 86-Jährigen an und teilte ihm mit dem üblichen Modus Operandi mit, dass Einbrecher in der Nähe seines Anwesens festgenommen wurden. Diese hätten eine Liste mitgeführt, auf der mehrere Adressen vermerkt waren, unter andrem auch die des 86-jährigen Hahnbachers.

Deshalb fragte der falsche Polizeibeamte nach möglichen Wertgegenständen im Haus nach. Dem Senior war diese Betrugsmasche aber bekannt und er legte folgerichtig sofort auf. Somit bleibt positiv zu erwähnen, dass die Betrüger in beiden Fällen keinen Erfolg hatten.

Die Polizei weißt explizit darauf hin, dass Sie weder ein Mitarbeiter der Fa. Microsoft anrufen, noch ein Polizeibeamter am Telefon nach Wertgegenständen befragen wird. In beiden Fällen handelt es sich immer um einen Betrüger am anderen Ende der Leitung. Legen Sie sofort auf.

Tags: BetrugHahnbachPolizei Sulzbach-Rosenberg
ShareSend
Previous Post

Bundespolizeifahnder decken mehrere Waffendelikte auf

Next Post

Kampagne One Billion Rising

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Rettungshubschrauber

Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Fahrerin

30. März 2023
Gülletransport kollidiert mit Güterzug

Beinahe-Zusammenstoß am Bahnübergang

30. März 2023
Viele Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 16.02.2023

Blaulicht Report am 30.03.2023 der Polizei Oberpfalz

30. März 2023
Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges – Bald wieder im Einsatz

Raubüberfall auf Senior – Tatverdächtige festgenommen 

30. März 2023
Reserveradmulde zweckentfremdet

Reserveradmulde zweckentfremdet

30. März 2023

Neue Beiträge

  • Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Fahrerin
  • Gedenkgottesdienst für ums Leben gekommenen Polizeibeamten
  • Meldungen am 31.03.2023 aus Cham
  • Beinahe-Zusammenstoß am Bahnübergang
  • Meldungen der Stadt Neumarkt am 31.03.2023

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In