Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. Die bayerische Wirtschaft erlitt 2020 einen deutlichen Einbruch, wie die vorgelegten BIP-Zahlen belegen. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sagt zu diesem Negativtrend: „Corona trieb die bayerische Wirtschaft in ein historisches Tief. Bayerns Wirtschaftsleistung sank um 5,5 Prozent. Es ist […]
Politik
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) will bundesweit die Corona-Impfungen mit Astrazeneca vorerst für Menschen unter 60 Jahren aussetzen. Das haben die GMK-Mitglieder am Dienstagabend einstimmig in einer Videokonferenz beschlossen. Dabei orientierten sie sich an der neuen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek will den Verkauf von Corona-Selbsttests in den Apotheken erleichtern und vorantreiben. Dazu setzt er sich dafür ein, dass die Apotheken die Selbsttests, die häufig in Großpackungen von bis zu 100 Tests geliefert werden, auch einzeln verkaufen dürfen. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Eine Analyse der Arbeitsmarktstatistik zeigt: Der ländliche Raum in Bayern ist gegenüber den negativen konjunkturellen Auswirkungen der Corona-Krise widerstandsfähiger, als die Metropolregionen. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat dazu ausgewertet, wie sich der Arbeitsmarkt im Pandemiejahr 2020 in den verschiedenen Regionen […]
Bericht: BayStMAS – Presse / Bild: Symbolbild Bayern. In den lokalen Testzentren Bayerns erhalten auch symptomatische Kinder ein kostenloses Schnelltestangebot. Im Fokus stehen dabei insbesondere die sogenannten „Schnupfenkinder“ (Kinder mit leichten Erkältungssymptomen). Insoweit wird leicht symptomatischen Kindern, die nach den Rahmenhygieneplänen nur mit dem Nachweis eines negativen Tests die Kindertageseinrichtung […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayern. Die Corona-Pandemie erschwert auch die Arbeit der staatlich anerkannten Umweltstationen im Freistaat. Insbesondere der Präsenzbetrieb in den Bildungseinrichtungen muss seit November erneut weitgehend entfallen. Mit einer Sonderregelung zu deren Förderung unterstützt das Bayerische Umweltministerium die Umweltstationen deshalb auch in diesem […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Die Impfungen gegen das Coronavirus nehmen in Bayern kontinuierlich zu und haben die Marke von zwei Millionen überschritten. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek sagte am Freitag in München: „Seit Beginn der Corona-Impfungen vor knapp drei Monaten haben wir 2.024.084 Impfdosen in […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. 2020 war trotz der Pandemie ein sehr gutes Jahr für die bayerische Ansiedlungsagentur „Invest in Bavaria“. 101 erfolgreich betreute Projekte, davon allein 89 Neuansiedlungen, belegen das Engagement von Invest in Bavaria. Bayernweit wurden dadurch 2.654 neue Arbeitsplätze geschaffen. Bayerns […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild München. Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat gemeinsam mit dem Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und dem Staatsministerium der Finanzen und für Heimat ein Konzept erarbeitet, um die Potenziale für Photovoltaikanlagen auf staatlichen Dächern bestmöglich auszuschöpfen. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Aiwanger begrüßt die jetzt vom Bundeskabinett beschlossene Option für Personengesellschaften zur Körperschaftssteuer, fordert aber weitere Maßnahmen zur Modernisierung der Unternehmensbesteuerung. „Mit der Option zur Körperschaftsteuer können Personengesellschaften wie Kapitalgesellschaften besteuert werden. Dies stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Personengesellschaften,“ […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege weist Kritik am Corona-Impf-Portal BayIMCO zurück. Ein Ministeriumssprecher sagte am Donnerstag in München: „Die Terminvergabe über BayIMCO funktioniert. Das Portal arbeitet mit einem ausgewogenen und aufwändig programmierten Algorithmus, der besonderen Wert auf […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaft- und Energieminister Hubert Aiwanger ruft Kommunen mit unbebauten oder teilweise bebauten Vorrang- und Vorbehaltsgebieten für Windenergienutzung dazu auf, die Flächen zu aktivieren. „Diese Gebiete wurden im Hinblick auf ihre Eignung zur Errichtung von Windenergieanlagen überprüft und im örtlichen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Der Bayerische Landtag hat den Haushalt des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr verabschiedet. Für das Jahr 2021 stehen gut 4,4 Milliarden Euro zur Verfügung – rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Staatsministerin Kerstin Schreyer: „Das Geld […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Der Freistaat Bayern hat mit der konkreten Umsetzung seiner 6G-Initiative für die mobile Kommunikation der Zukunft begonnen. Im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung gab Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert den Startschuss für das Thinknet 6G. Die Themenplattform soll alle relevanten […]
Bericht und Bild: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Hannover. Am Dienstag Mittag sind weitere 162 Personen am Flughafen Hannover eingetroffen. Hierbei handelt es sich um 42 Familien mit 77 Erwachsenen und 85 Minderjährigen. Alle Personen sind aus der Gruppe, deren Schutzberechtigung bereits von den zuständigen griechischen Behörden festgestellt […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will über die Corona-Pandemie hinaus die Versorgung Pflegebedürftiger bei Infektionsgeschehen stärken. Holetschek erklärte am Mittwoch in München: „Corona stellt alle Gesellschaftsbereiche auf die Probe. In der Pflege ist das besonders zu spüren. Wir wollen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Mehr als drei Millionen Bürgerinnen und Bürger haben sich in Bayern über das Online-Portal BayIMCO für eine Corona-Impfung registriert. Bayerns Gesundheitsministerium und das Digitalministerium haben das Tool für das Impf-Management gemeinsam entwickelt. Gesundheitsminister Klaus Holetschek sagte am Mittwoch in München: […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München/Luxemburg. Die Europäische Investitionsbank (EIB) beteiligt sich mit 50 Millionen Euro am Wachstumsfonds Bayern 2 der Bayern Kapital GmbH. Das Fondsvolumen erhöht sich dadurch auf insgesamt 165 Millionen Euro. Ermöglicht werden die zusätzlichen Mittel durch den Europäischen Fonds für strategische […]
Bericht: presse@stmelf.bayern.de / Bild: Symbolbild München. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat Bayerns Karpfenteichwirten und den Antragstellern zur bundesweiten Anerkennung der traditionellen Karpfenteichwirtschaft in Bayern als „Immaterielles Kulturerbe“ gratuliert. Die entsprechende Mitteilung kam jetzt von der Deutschen UNESCO-Kommission. „Diese Anerkennung würdigt die große Leistung, die unsere Teichwirte und Teichwirtinnen mit ihrer Arbeit […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Verkehrsministerin Kerstin Schreyer begrüßt die vom Bund bekannt gegebenen Ausbauprojekte für die Bahninfrastruktur. „Das sind wichtige Weichen, damit Projekte innerhalb des Freistaats und an seinen Grenzen neu starten oder forciert werden können. Hier geht es um konkrete Verbesserungen […]