Samstag, 27. Februar 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

Corona-Testzentrum des Landkreises wird gut angenommen

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

Regensburg (RL). Das kostenfreie Angebot, sich im Corona-Testzentrum des Landkreises in der Altmühlstraße testen zu lassen, wird von den Bürgerinnen und Bürgern gut wahrgenommen. Insbesondere vor, zwischen und nach den Feiertagen um Weihnachten und den Jahreswechsel stieg die Nachfrage stark an.

Insgesamt wurden in der Zeit von 18. Dezember 2020 bis einschließlich 6. Januar 2021 (neun volle Tage, drei halbe Tage) am Testzentrum 3 522 Testungen durchgeführt. In diesem Zeitraum gingen insgesamt 70 positive Testbefunde ein. Zum Vergleich: Im Zeitraum von 1. Dezember 2020 bis einschließlich 17. Dezember (13 volle Tage) 2020 waren 3 613 Testungen durchgeführt worden mit 141 positiven Testbefunden.

Auch Interessant:

Breitbandausbau – Start der Glasfaserarbeiten für 2021

Breitbandausbau – Start der Glasfaserarbeiten für 2021

27. Februar 2021
Kick-off für Vereinscoaching-Projekt im Landkreis

Kick-off für Vereinscoaching-Projekt im Landkreis

26. Februar 2021

Die höchste Nachfrage herrschte an den Tagen unmittelbar vor Weihnachten: Hier wurde am 21. Dezember der Spitzenwert von 392 getesteten Personen erreicht, gefolgt vom 22. Dezember (372) und dem 23. Dezember (355). Die frequenzstärkste Woche war die vor Weihnachten (14. bis 18. Dezember) mit insgesamt 1 723 getesteten Personen.

Um vor den Feiertagen möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich vor den Familienbesuchen testen zu lassen, öffnete das Testzentrum an Heiligabend sowie an Silvester und an zwei Samstagen, 2.  und 9. Januar, zusätzlich jeweils am Vormittag.

Die Termine zu den regulären Zeiten waren und sind für Personen gedacht, die keine Krankheitssymptome zeigen. Darüber hinaus besteht bereits seit 4. November für alle leicht symptomischen Personen in einem täglichen Zeitkorridor von 12 bis 14 Uhr die Möglichkeit, sich in Anwesenheit einer Ärztin/eines Arztes testen zu lassen.

In der Regel dauerte es zwischen 24 und 48 Stunden, bis die Testergebnisse mitgeteilt werden konnten. Die Kosten dafür werden vollständig vom Freistaat Bayern übernommen. Die Abrechnung von labordiagnostischen Leistungen und der Abstrichnahme erfolgt zwischen den Ärztinnen und Ärzten sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB).

Kontakt: Weitere Informationen auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-regensburg.de/Corona .

Link zur direkten Online-Terminvereinbarung: https://app.cituro.com/booking/testzentrum-regensburg-land#step=1

 

Softwareprobleme bei Datenübermittlung

Regensburg (RL). Aus technischen Gründen traten am Gesundheitsamt Regensburg in den vergangenen Tagen vorübergehend Schwierigkeiten bei der Übermittlung der Fallzahlen an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf.

Die Fehlermeldungen wurden vom Gesundheitsamt erkannt und – im engen Austausch mit den Laboren – über den bisherigen Meldeweg manuell nachkorrigiert, so dass die auf der Homepage des LGL veröffentlichten Inzidenzwerte für Stadt und Landkreis Regensburg keine größeren Abweichungen zu den tatsächlichen Werten aufwiesen.

Das Dritte Bevölkerungsschutzgesetz sieht ab 01.01.2021 verpflichtend eine ausschließlich digitale Übermittlung von COVID-19-Testergebnissen von Laboren an die Gesundheitsämter im bundeseinheitlichen System DEMIS (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) vor. Bislang wurden die Befunde per Fax oder E-Mail an das Gesundheitsamt übermittelt. Nach Überprüfung und Erfassung erfolgt anschließend eine Übermittlung der Fallzahlen über das LGL an das Robert Koch-Institut.

Bei der Umstellung auf das elektronische Verfahren traten Softwareprobleme auf. Durch Änderungen in der Übermittlung musste die Schnittstelle vom Softwarehersteller mehrmals durch Updates angepasst werden. Das Gesundheitsamt Regensburg reagierte bei jeder Fehlermeldung und nahm jeweils sofort mit den Laboren Kontakt auf und bat diese, die positiven Befunde zeitweise wieder über das herkömmliche Verfahren zu übermitteln. Auch bei der Übertragung der Daten an das LGL und RKI kamen Übermittlungsprobleme aufgrund der Schnittstelle auf.

Zur Lösung der Softwareprobleme steht das Gesundheitsamt Regensburg im engen Kontakt mit dem Softwarehersteller und dem LGL, zum Teil wurden Fehler bereits behoben.

 

Bericht und Bild des Landratsamtes Regensburg

 

Tags: CoronaLandratsamtLkr. Regensburg
Next Post
Ausgabe von FFP2-Masken an pflegende Angehörige kann beginnen

Holetschek ruft zu konsequentem Beachten der Corona-Schutzregeln auf

Elternprogramm der Koordinierungsstelle Familienbildung gilt erstmals zwei Jahre

Aktuelles Blaulichtgeschehen

07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

27.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

27. Februar 2021

Vereinsheim des TSV Oberbeuren explodiert

27. Februar 2021

Aus dem Archiv:

Zwei schwerverletzte Polizisten nach Angriff in Supermarkt

10. Mai 2020

Morddrohung mittels Whatsapp

19. Februar 2020
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN