• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Montag, 27. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
HPZ und vhs setzen Meilenstein beim Thema „Inklusion“

HPZ und vhs setzen Meilenstein beim Thema „Inklusion“

Kooperationsvertrag zur Durchführung gemeinsamer Erwachsenenkurse unterzeichnet – Teilnahme am Programm für alle offen

15. Februar 2023
in Lokales

 

Bericht: Stephan Landgraf

Einer mehr als gelungenen Generalprobe folgt nun die sicherlich genauso erfolgreiche Premiere: Die starken Partner Heilpädagogisches Zentrum (HPZ) Irchenrieth und Volkshochschule (vhs) Weiden-Neustadt/WN ziehen miteinander an einem Strang und treiben das Thema „Inklusion“ in der Region weiter voran. Am Dienstagnachmittag unterzeichneten vhs-Geschäftsführer Stefan Frischholz und HPZ-Vorstandsvorsitzender Christian Stadler in Weiden erstmals einen Vertrag für eine zunächst zwei Jahre dauernde Kooperation zur Durchführung gemeinsamer Kurse im Erwachsenenbereich, die für alle offen sind.

„Wir freuen uns, dass das HPZ mit der Bitte auf uns zugekommen ist, für die inklusive Erwachsenenbildung zusammen zu arbeiten. Wir haben sehr gerne ‚Ja‘ gesagt“, machte vhs-Chef Frischholz in seiner Begrüßung deutlich. Sein HPZ-Kollege Stadler zeigte sich ebenso begeistert: „Inklusion und Teilhabe stehen bei uns im HPZ ganz oben auf der Fahne. Beides wird von uns gefördert und gefordert. Wir setzen mit der Kooperation einen weiteren Meilenstein“, sagte er. Denn die dem HPZ anvertrauten Menschen hätten vor allem in und auch noch nach der Corona-Pandemie durch die Streichung von vielen Freizeitangeboten gelitten und bräuchten attraktive Möglichkeiten, die sie mobilisieren und motivieren würden, wieder am öffentlichen Leben teilzunehmen.

Dass die vhs eben eine dieser Möglichkeiten ist, unterstrich Frischholz. Sie sei demnach mit über 800 Veranstaltungen im Jahr einer der wichtigsten Bildungsträger in der Region. „Dabei ist es für uns selbstverständlich, dass die Volkshochschule für alle da ist – unabhängig von Bildungsstand, Herkunft und sozialer Situation. In unserem Magazin stellen wir seit letztem Jahr dar, wie unsere vhs-Angebote die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen“, so der Leiter. Man habe zu fast allen Zielen etwas beizutragen, aber besonders wichtig sei dem vhs-Team natürlich das „Ziel 4“ – die inklusive, gerechte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern.

Dabei seien Teilnehmer*innen aus dem HPZ bei der vhs schon immer gern gesehen gewesen, das sei nichts Neues. „Unser Ziel war aber, noch mehr inklusive Angebote zu schaffen. Im Mai 2022 haben wir uns deshalb einen ganzen Tag Zeit genommen, um mit einem Experten für inklusive Bildung aus dem Bildungszentrum Nürnberg gemeinsam mit dem Werkstatt-Rat der HPZ-Werkstätten zu planen. Auch die Barrierefreiheit der vhs Weiden-Neustadt/WN haben wir ganz praktisch im Rollstuhl erprobt“, erzählte Frischholz.

Seitdem kennen sich auch die fachlich Verantwortlichen in beiden Organisationen persönlich sehr gut, was eine ganz wichtige Grundlage für die Zusammenarbeit darstellt. Frischholz weiter: „Wie auch unsere Integrationsarbeit, sehen wir unser Engagement für eine inklusive Erwachsenenbildung als langfristig und nachhaltig an. Von anderen Volkshochschulen, die diesen Weg bereits gegangen sind, wissen wir, dass eine inklusive vhs ein Gewinn für alle Kursteilnehmer*innen ist.“

Eine Aussage, die HPZ-Vorstandsvorsitzender Stadler, ohne zu zögern, bejahte. Die bereits seit Anfang Januar 2023 laufenden Kurse in den Bereichen „Tanz“ und „Kochen“ seien ungemein erfolgreich gewesen. Bereits vor exakt einem Jahr sein man auf die vhs zugegangen, um eine Kooperation in die Wege zu leiten und in trockene Tücher zu bringen. „Inklusion ist für uns das A und O. Die künftige Zusammenarbeit mit der vhs und das nun vorhandene inklusive Kursprogramm bieten für alle Beteiligten eine große Chance, die hoffentlich rege genutzt werden wird“, sagte er.

Mit ihm könne man Behinderte und nicht Behinderte auf Dauer noch näher zusammenbringen. Und man werde aus den ersten absolvierten Kursen weitere Erfahrungswerte sammeln und ggf. nachsteuern. Stadlers Dank galt auch der „Stiftung Sonnenblume“, die durch ihre tatkräftige finanzielle Unterstützung den Menschen im HPZ eine kostengünstige Kursteilname ermögliche.

Über die Notwendigkeit eines inklusiven Bildungsangebotes für Erwachsene berichtete auch Ingo Kraus, Vorsitzender des Werkstatt-Rates im HPZ Irchenrieth, der im letzten Jahr beim Workshop an der Ausarbeitung des Programmes beteiligt war. „Inklusion ist wichtig. Deshalb ein Dankeschön dafür, dass die Kooperation nun geklappt hat.“ Daisy Brenner, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des HPZ, freute sich für die „Eltern, Kinder und Betreuer“ über das neue Angebot. Auch sie hoffte, dass es viele „Nichtbehinderte“ ebenso annehmen werden.

Tanja Fichtner, die pädagogische Leiterin der vhs, wünschte sich zudem, dass alle Kurse ihrer Einrichtung nach und nach inklusiv werden. „Wir wollen unser Programm öffnen und ausbauen“, versprach sie. Vor allem auch deswegen, weil die zuständigen vhs-Fachbereichsleiterinnen sowie Martina Grüner, die Leiterin der Offenen Hilfen (OH) im HPZ, über durchwegs positive Erfahrungen und einer regen Beteiligung aus den ersten Kursen berichteten.

Tags: HPZ IrchenriethIrchenriethVetrag
ShareSend
Previous Post

Die Polizei aus Neumarkt meldet am 15.02.2023

Next Post

Schwarzfahrer kann hohe Geldstrafe nicht bezahlen

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Haftvorführung – Beschädigung Dienst-Kfz

26. März 2023
Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

26. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulichtreport am 26.03.2023 der Polizei Oberpfalz

26. März 2023

Katze durch verbotenes Tellereisen verletzt

26. März 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 26.03.2023 aus Schwandorf

26. März 2023

Neue Beiträge

  • Haftvorführung – Beschädigung Dienst-Kfz
  • Bahnübergang in Nabburg gesperrt
  • Meldungen am 27.03.2023 des Landratsamtes Neumarkt
  • Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen
  • Blaulichtreport am 26.03.2023 der Polizei Oberpfalz

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In