Kurzmeldungen
Alkoholisiert am Steuer
Kurzmeldungen – Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, gegen 21:00 Uhr, wurde ein 29-jähriger Autofahrer im Ortsgebiet von Treffelstein einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei ergab sich der Verdacht auf Alkoholkonsum. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit, was durch eine gerichtsverwertbare Messung mit einem Alkomaten bestätigt wurde. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am Freitag, den 6. Juni 2025, gegen 17:54 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Schützenstraße/Bachgasse in Waldmünchen zu einem Verkehrsunfall. Eine 38-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Bachgasse in Richtung Mulzstraße und missachtete dabei das Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“ (Zeichen 205). Zeitgleich war eine 57-jährige Fahrerin auf der Schützenstraße in Richtung Angerstraße unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Passanten, die den Unfall beobachtet hatten, alarmierten umgehend die Einsatzkräfte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Pkws waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Verkehrslenkung übernahm die Freiwillige Feuerwehr Waldmünchen.

Motorradfahrer stürzt nach Zusammenstoß mit einem Reh
Am Freitag in den Abendstunden, gegen 20.30 Uhr, befuhr ein 66-Jähriger Motorradfahrer aus Köln die Ortsverbindungsstraße von Poggersdorf in Richtung Neuhartelshof. Plötzlich sprang ein Reh auf die Fahrbahn und prallte gegen das Krad des Kölners. Dieser blieb trotz des Sturzes glücklicherweise unverletzt. Am Motorrad der Marke Fantic entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000.- Euro.
Aus Unachtsamkeit in den Gegenverkehr
Am Freitag gegen 19:15 Uhr befuhr eine 25-Jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Schwandorf die Staatsstraße 2151 mit ihrem Pkw der Marke Opel. Aus Unachtsamkeit geriet sie auf die linke Fahrbahnseite und streifte einen entgegenkommenden, 73-Jährigen BMW-Fahrer. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf geschätzt 9.000,- Euro. Verletzt wurde durch den Unfall glücklicherweise niemand.
Geschwindigkeitsmessung
Traitsching, B 20 – Messzeit: 06.06.2025 von 16:19 bis 16:46 Uhr – Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h (außerorts) – Gemessene Fahrzeuge: 233 – Beanstandet: 2 – Anzahl Fahrverbote: 0 – Schnellster: 109 km/h – Ahndung: mind. 200 €, 1 Punkt(e), 0 Monat(e) Fahrverbot
Kurzmeldungen – Unfallflucht in Lappersdorf
Am Freitagabend stellte eine Landkreisbewohnerin ihren Kia am Parkplatz in der Beerenmeile in Lappersdorf ab. Als sie nach dem Beerenpflücken zu ihrem Kia zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ihr Fahrzeug durch einen Unbekannten beschädigt worden war, ohne dass dieser seine Daten hinterließ bzw. die Polizei informierte. Die Polizeiinspektion Regenstauf ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet um sachdienliche Hinweise unter der 09402/9311-0.
„Autoposer“ verursacht erheblichen Sachschaden auf Sportgelände
Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, kam es bereits vergangenen Samstagnachmittag zu einem schadensträchtigen Vorfall auf dem Hartplatz des Sportgeländes einer Schule in der Klenzestraße. Ein noch unbekannter BMW-Fahrer lies sein Fahrzeug mehrfach mutwillig über den Sportplatz driften, wodurch an dem Hartplatz-Boden ein massiver Schaden durch Gummiabrieb entstand.
Nach ersten Schätzungen dürfte die Schadenshöhe im niedrigen fünfstelligen Eurobereich liegen. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd ermittelt wegen Sachbeschädigung und geht derzeit vielversprechenden Ermittlungsansätzen nach. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Diebstahl Insektenschutzgitter
In der Zeit zwischen Donnerstag, den 05.06.2025 19:00 Uhr, und Freitag, den 06.06.2025 07:00 Uhr, wurden zwei Insektenschutzgitter aus einem Pflegeheim in der Waldschmidtstraße entwendet, die an den Fenstern angebracht waren. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 400,- Euro. Personen, die sachdienliche Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.