Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Polizei Oberpfalz Dienstag Kurzmeldungen

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 15.04.2025

Kurzmeldungen

Autoreifen zerstochen – Zeugen gesucht

Kurzmeldungen – Alle vier Reifen eines geparkten Seat Leon wurden am Montag gegen 21.35 Uhr zerstochen. Der unbekannte Tatverdächtige, der als männlich, ca. 170 cm groß und mit einem weißen Kapuzenpullover bekleidet beschrieben wird, flüchtete anschließend vom Tatort in der Glasergasse in Richtung Oberer Markt. Der Sachschaden beziffert sich auf etwa 1.000 Euro. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Neumarkt i.d.OPf. unter 09181 / 4885-0 in Verbindung zu setzen.

Angeblichem Wunderheiler aufgesessen

Ihre Gutmütigkeit wurde einer jungen Frau aus Neumarkt zum Verhängnis. Weil sie sich Hilfe erhoffte, kontaktierte sie bereits Anfang des Jahres online einen Mann, der für sich als Theraupeut und Wunderheiler warb. Schnell konnte der Unbekannte sich  das Vertrauen der 21-Jährigen erschleichen, weshalb sie ihm nach und nach Geld überwies. Die junge Frau verlor so mehr als 15.000,- Euro ohne jemals in den Genuss einer Therapie geschweige denn Heilung gelangt zu sein. Die Polizei hat nun Ermittlungen zur Identifizierung des Unbekannten aufgenommen.

Pkw kollidiert mit E-Scooter – Polizei sucht Zeugen

Am gestrigen Montag, gegen 11:30 Uhr ereignete sich an der Einmündung von der Landshuter Straße in die Hornstraße ein Verkehrsunfall bei dem ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde. Dieser wollte die Ampel geradeaus in Richtung Burgweinting überqueren. Ein Pkw-Fahrer, der in die gleiche Richtung fuhr, bog in diesem Moment in die Hornstraße ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß, wobei sich der E-Scooter-Fahrer eine Schürfwunde am Ellenbogen und eine Prellung am Knie zuzog. Nachdem die Polizei verständigt wurde, entfernte sich der Pkw-Fahrer von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Er konnte jedoch schnell ermittelt werden. Bei der Verkehrsunfallaufnahme gaben beide Beteiligte an, jeweils bei Grünlicht bzw. Grünpfeil die Ampel passiert zu haben. Die Polizei bittet um die vollständigen Klärung des Unfallgeschehens mögliche Zeugen um Mithilfe. Wer den Unfall beobachtet hat, soll sich bitte unter der Telefonnummer 0941/506-2921 mit der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg in Verbindung setzen.

 

Polizei Tirschenreuth Amberg Ladendiebstahl Schwerlastkontrolle Polizeikontrolle Oberpfalz
Foto: Symbolbild

 

Kurzmeldungen – Pkw gerät auf Gegenfahrbahn – Zusammenstoß

Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw`s kam es Montagnachmittag im Ortskern von Schönhofen. Ein 39-jähriger VW Passat-Fahrer befuhr gegen 13.55 Uhr die Schloßstraße in Richtung Alling und geriet im Kurvenbereich aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er frontal mit einem entgegenkommenden VW Golf einer 32-jährigen Fahrzeugführerin zusammen. Beide Unfallbeteiligte erlitten bei dem Verkehrsunfall leichtere Verletzungen und mussten sich in ärztliche Behandlung begeben. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtschaden im fünfstelligen Eurobereich.

Verkehrsunfallflucht in Vilseck

Am Dienstag, 15.04.25, kam es auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in Vilseck zu einer Verkehrsunfallflucht. In der Zeit von 09 Uhr bis 09.30 Uhr wurde ein geparkter grauer VW Caddy an der hinteren Stoßstange, links, erheblich beschädigt. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne den Schaden zu melden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeistation Vilseck, unter der Tel Nr. 09662/7008690, zu melden.

E-Scooter wurde gestohlen

Im Laufe des Montags wurde im Bereich des Bahnhofs Maxhütte-Haidhof ein E-Scooter gestohlen. Eine Frau parkte das Gefährt der Marke Yasion zwischen 6 Uhr und 19 Uhr am Weg zwischen Bahnhof und der Schillerstraße und sicherte es mit einem Fahrradschloss. Als sie zurückkehrte, war der Roller im Wert von etwa 235 Euro verschwunden. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09471/7015-0 bei der Polizei zu melden.

Hausfassade beschädigt

Im Zeitraum vom 12.04.2025, 21.00 Uhr bis 14.04.2025, 13.30 Uhr beschädigte ein bislang Unbekannter die Hausfassade des Anwesens Bahnhofstraße 39 in Weiden. Es wurden Fliesen und Putz von der Mauer geschlagen. Der Sachschaden beträgt ca. 200 €. Die Polizei Weiden bittet um Hinweise auf den oder die Täter unter der Telefonnummer 0961/401-0.

Drohung gegenüber Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung

Am Montagmittag, 14.04.2025 wandte sich ein Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung persönlich an die Polizeiinspektion Regenstauf, da er während einer Geschwindigkeitsüberwachung im Gemeindegebiet von Regenstauf von einem Verkehrsteilnehmer angesprochen und verbal bedroht worden war. Aufgrund der mitgeteilten Daten konnten Beamte der Polizei Regenstauf bereits am Montagnachmittag Kontakt mit einem tatverdächtigen Mann aus dem Landkreis, im Alter von 44 Jahren, aufnehmen. Der Mann, der sich wenig einsichtig zeigte, sieht sich nun mit einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung konfrontiert.

Verkehrsunfallflucht in Lappersdorf

Lappersdorf. Im Zeitraum von Samstagabend, 12.04.2025, 20.00 Uhr bis kurz nach Mitternacht parkte in der Regensburger Straße ein schwarzer Pkw der Marke Audi. Dieses Fahrzeug wurde von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer an der Front nicht unerheblich beschädigt. Da sich der Verursacher entfernte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, leitete die Polizei Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht ein und bittet Anwohner oder Nachtschwärmer um sachdienliche Angaben unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.

Kurzmeldungen – Erneut Sachbeschädigungen in Blechhammer

Am letzten Wochenende riss ein unbekannter Täter in der Bahnhofstraße ein Hinweisschild aus Holz aus dem Boden und warf dieses hundert Meter weiter an die Fassade eines Einfamilienhauses. Der Schaden beläuft sich im vierstelligen Eurobereich. Ein Tatzusammenhang mit den bereits angezeigten Sachbeschädigungen an zwei Fahrzeugen, ebenfalls in der Bahnhofstraße, dürfte gegeben sein. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09672/9202-0.

Fenster des Freibades beschädigt

In der Zeit von Freitag, 11.04.2025 bis Montag, 14.04.2025, wurde ein Fenster des Freibades Nittenau beschädigt. Unbekannte Täter schlugen oder warfen das Fenster in der Umkleidekabine zum Lärchenweg ein. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000,- Euro. Die Polizeistation Nittenau ermittelt wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Hinweise zu den unbekannten Tätern erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.

Körperverletzung begangen

Am Montag, den 14.04.25, um 20.45 Uhr, hatte ein 56-jähriger Mann drei Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren in Cham im Bereich des Meranweges, Ecke Zwingerweg, angesprochen, welche Mülltonnen umgeworfen und Bierflaschen zerbrochen hatten. Die drei Jugendlichen waren daraufhin auf den Mann losgegangen und hatten ihn geschupst, woraufhin er zu Boden gestürzt war. Dort liegend sollen die Jugendlichen auch noch auf den Geschädigten eingetreten haben, welcher Abschürfungen davongetragen hatte. Durch eine hinzugerufene Polizeistreife wurden die Personalien der drei Jugendlichen festgestellt, welche sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen.

Drogenfahrt in Bärnau

Die Polizeiinspektion Tirschenreuth führte am Montag, dem 15.04.2025, im Zuständigkeitsbereich schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen mit Unterstützungskräften durch. Im Bereich der Staatsstraße 2173 fiel am frühen Nachmittag auf dem Gemeindegebiet der Stadt Bärnau ein Fahrzeugführer auf, bei welchem drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden, welche auf einen vorangegangenen Konsum berauschender Mittel schließen ließen. Nachdem zur beweiskräftigen Feststellung des Einflusses berauschender Mittel eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt wurde, wurde der 51-jährige Fahrzeugführer aus dem benachbarten Tschechien von den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Weiterfahrt durfte der 51-Jährige nicht fortsetzen. Dem Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren, welches eine empfindliche Geldbuße nach sich ziehen wird.

Verkehrszeichen angefahren – Täter gestellt

Am Montag, den 14.04.2025, gegen 11:50 Uhr, kam ein 70 jähriger Stadtbewohner mit seinem Pkw beim Abbiegen zu weit nach links und beschädigte dabei ein Verkehrsschild. Statt anzuhalten fuhr der Mann jedoch einfach weiter. Er konnte jedoch von Zeugen beobachtet und so durch die Polizeiinspektion Schwandorf gestellt werden. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Körperliche Auseinandersetzung mit mehreren beteiligten Personen

Am Sonntag, den 13.04.2025, gegen 16 Uhr, ereignete sich bei den Container für Gartenabfälle im Bereich des Wertstoffhofes in Miltach eine Streitigkeit. In der Folge gingen insgesamt sechs Personen aufeinander los und wurden hierbei teilweise verletzt. Ein unbeteiligter, bislang unbekannter Mann, entsorgte in dieser Zeit Grünabfälle mit einem Transporter und konnte die Auseinandersetzung möglicherweise deswegen beobachten oder hören. Es wurden u. a. Ermittlungen wegen Körperverletzungen und Beleidigungen aufgenommen. Der Mann, sowie weitere mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, zu melden.