Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Ladendiebstähle

Ladendiebstähle – Polizei nimmt mehrere Verdächtige fest

Ladendiebstähle

Erster Diebstahl: Zwei Tatverdächtige festgenommen

Ladendiebstähle – Am Mittwoch, den 2. April 2025, gegen 12:30 Uhr, beobachteten Mitarbeiter eines Bekleidungsgeschäfts in der Rodinger Straße in Cham zwei Personen, die diverse Artikel an sich nahmen und ohne zu bezahlen, das Geschäft verließen. Eine Mitarbeiterin sprach die beiden an, woraufhin sie aggressiv reagierten und flüchteten.

Die alarmierte Polizei Cham traf umgehend am Tatort ein und konnte die beiden Verdächtigen – einen 28-jährigen Mann und eine 23-jährige Frau, beide aus Tschechien – in der Nähe festnehmen. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen wurde Diebesgut gefunden, das mehreren Geschäften zugeordnet werden konnte. Ermittlungen ergaben zudem, dass die beiden bereits am Morgen desselben Tages in ein Körperverletzungsdelikt am Chamer Bahnhof verwickelt waren. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wurden sie entlassen, doch die Polizei Cham führt umfangreiche Ermittlungen gegen sie.

 

Ladendiebstähle

 

Zweiter Diebstahl: Fahndung führt zur Festnahme von vier Personen

Am selben Tag, gegen 15:35 Uhr, meldeten Mitarbeiter eines Drogeriemarkts in der Rodinger Straße einen weiteren Diebstahl. Vier Personen hatten das Geschäft verlassen, während die Diebstahlsicherung anschlug. Als die Polizei eintraf, waren die Verdächtigen bereits verschwunden. Die Auswertung der Videoüberwachung zeigte, dass die Täter hochwertige Parfüms entwendet hatten.

Zeugen gaben an, dass die Gruppe mit einem Pkw flüchtete. Die Polizei konnte das Fahrzeugkennzeichen ermitteln und leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein. Gegen 22:30 Uhr wurde das gesuchte Fahrzeug auf der Autobahn A6 von der Grenzpolizei Waidhaus kontrolliert. Im Wagen befanden sich vier slowakische Staatsbürger im Alter zwischen 19 und 27 Jahren. Sie gaben die Diebstähle zu. Nun ermittelt die Polizei Cham gegen die vier Personen wegen Verdachts auf Ladendiebstahl.