Beratungsstelle Barrierefreiheit: Nächster Termin am 24. November
Regensburg (RL). Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer berät für ein MEHR an Barrierefreiheit in möglichst allen Lebensbereichen. An 18 Standorten in Bayern bietet sie kostenfreie Erstberatungen an zu Themen wie barrierefreies Bauen oder Wohnformen im Alter und wie entsprechende Maßnahmen gefördert werden können. Der nächste Beratungstermin für die Region Regensburg findet am Donnerstag 24. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr, im Landratsamt Regensburg (Raum 0.151), Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, statt.
Das kostenlose Beratungsangebot richtet sich an Privatpersonen, Fachleute, Institutionen, Firmen sowie Städte und Gemeinden. Die Fachberaterinnen und Fachberater stehen mit ihrer Expertise und Erfahrung gerne zur Verfügung.
Kontakt: Terminvereinbarung mit einer Beraterin oder einem Berater aus Ihrer Region über die Geschäftsstelle in München, Dipl.-Ing. (FH) Markus Donhauser, Tel.: 089 139 880-80 oder E-Mail: info@byak-barrierefreiheit.de.
Die nächsten Termine sind dann bereits im neuen Jahr, und zwar am 26. Januar und am 23. Februar.
Das Beratungsangebot wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Baumfällungen wegen Verkehrssicherheit notwendig
Regensburg. (RL) Der Kreisbauhof Regensburg führt gemeinsam mit einer von ihm beauftragten Fachfirma ab Montag, 21. November 2022, in einem Gesamtzeitraum von etwa zwei Wochen Baumfällarbeiten an verschiedenen Kreisstraßen durch; und zwar an der Kreisstraße R 14 in Undorf, an der R21 zwischen Eckert Schulen und Hauzenstein sowie an der Naab bei Pielenhofen (Kreisstraße R32).
Es handelt es sich dabei um Bäume, die jeweils im Fallbereich der Kreisstraße, sowie der angrenzenden Häuser stehen und damit aufgrund ihrer abnehmenden Vitalität eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen. Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege hat gemeinsam mit dem Straßenmeister des Bauhofs die Bäume begutachtet und den Baumfällungen zugestimmt. Durch die Arbeiten kommt es zu kurzfristigen Sperrungen an den betroffenen Kreisstraßen-Abschnitten. Der Kreisbauhof bittet dafür um Verständnis.
Auch heuer wieder: Weihnachtswunderbaum im Landratsamt
Regensburg (RL). „Alle Jahre wieder“ klingt es auch in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit aus dem Foyer des Landratsamtes. Rund 250 Weihnachtswunschkarten von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien aus dem Landkreis Regensburg schmücken den Weihnachtswunderbaum. Am 14. November 2022 startete Landrätin Tanja Schweiger gemeinsam mit Dieter Albrecht, dem Leiter des Kreisjugendamtes, die Aktion Weihnachtswunderbaum – mittlerweile schon im achten Jahr.
Auf den Karten lassen sich vielfältige Wünsche finden – von Spielsachen über Bücher und DVDs bis hin zu Kleidung, Bettwäsche und Schuhen. Ermittelt wurden die Kinder und Jugendlichen durch das Jugendamt, vertreten durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialpädagogischen Fachdienstes und der Koordinierenden Kinderschutzstelle.
Möchten auch Sie als „Wunscherfüller“ oder „Wunscherfüllerin“ Kindern zu Weihnachten eine Freude bereiten und sich an der Aktion beteiligen, können Sie sich ab sofort eine oder aber auch mehrere Karten vom Weihnachtswunderbaum nehmen, das Geschenk besorgen, einpacken und gemeinsam mit der Wunschkarte bis Mittwoch, 07.12.2022, an der Infotheke im Foyer des Landratsamtes wieder abgeben.
In der Woche vor Weihnachten (14.12.2022 – 20.12.2022) dürfen sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien dann auf den Weg ins Landratsamt machen und ihre Geschenke abholen.
Zu folgenden Zeiten können die Wunschkarten vom Baum genommen oder die Geschenke an der Infotheke im Landratsamt abgegeben werden: Montag bis Mittwoch in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 Uhr bis 17.30 Uhr und Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr.
Kontakt und Informationen zur Aktion „Weihnachtswunderbaum“ bei Irmgard Mayer, Telefon 0941 4009-231, irmgard.mayer@lra-regensburg.de.
(Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg)